Wie im Praxistest eine Internetpräsenz entsteht
Praktische Tipps zur Umsetzung einer Internetpräsenz
Ihre Zielgruppe ist definiert, Ihre Bilder sind perfekt für den Internetauftritt aufbereitet, Ihre Webseite hat eine aussagefähige Domäne. Was noch fehlt sind die richtigen Worte, Begriffe und Inhalte, so dass Ihre Internetseite einen einzigartigen Auftritt im virtuellen Bereich haben wird.
Was bieten Sie an? Ein Produkt oder eine Dienstleistung? Sie müssen sicherstellen, dass der Service, den Sie anbieten, sachlich ansprechend und inhaltlich verständlich an den potentiellen Kunden Ihrer Ware / Dienstleistung vermittelt wird.
Ihre Message möchte eindeutig verstanden und konsumiert werden in einer Welt, die schnelllebig ist und vor Medien überschäumt. Sie soll eingängig und einfach verständlich sein, sich unterscheiden von all den anderen Anbietern, die sich in Ihrem Marktsegment bewegen.
Die Suche nach Alleinstellungsmerkmalen (USP) in Ihrer Branche
Aber wie?
Eine gute Recherche ist die Basis allen Handelns. Informieren Sie sich im Internet, auf Messen, in der Fachpresse oder vor Ort (z.B. bei der IHK) über die Wettbewerbssituation und wägen Sie Chance / Risiko Ihrer Unternehmung ab.
Das Ergebnis ist die erste Grundlage für den sachlichen Inhalt Ihrer Webseite.
Sind Sie z.B. im Bereich „Autowerkstatt“ tätig, dann arbeiten Sie vorab Ihr Alleinstellungskriterium heraus. Das kann eine mobile Werkstatt als Reparaturservice zum Kunden sein oder die pedantische Aufschreibung jedes Arbeitsschrittes in der Werkstatt bis hin zur Bilddokumentation einer Reparatur.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich abheben vom Rest der Mitbewerber in der Branche!
Die Internetseite spannend gestalten
Haben Sie diese Hausaufgabe erledigt, so beginnen Sie, Ihren Internetauftritt mit Worten zu beleben. Stellen Sie sicher, dass Bilder und Text harmonisch im Einklang stehen. Ein attraktiver Auftritt und spannender Kontent laden den Webseitenbesucher ein, länger auf der Seite zu verweilen und diese haben somit schon den ersten Schritt in Ihr virtuelles Geschäft gesetzt.
Testen Sie Ihre Seite Kontakt auf Richtigkeit, so dass Sie auch für den potentiellen Kunden stets erreichbar sind über Email, Telefon oder Mobil.
Prüfen sie alle rechtlichen Aspekte der Homepage, in dem der Disclaimer auf entsprechende juristische Sachverhalte hinweist.
Nutzung der modernen Medien
Um Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, nutzen Sie die modernen Methoden, die das Internet im SEO (Search Engine Optimization) Bereich zu bieten hat. Von dem lokalen Eintrag in das Branchenbuch über das Einstellen von relevanten Keywords zur besseren Suchmaschinenauffindbarkeit bis hin zum Nutzen der Social Media. Lassen Sie sich finden im Internet und profitieren Sie von der interaktiven Technik zur Gewinnung neuer Kunden.
Fragen Sie neutrale Personen, wie der Inhalt Ihrer Seite wirkt, ob er anschaulich, verständlich und logisch ist. Oft verliert sich der Webseitenautor in seiner eigenen Welt, da ihm Begriffe seiner Branche geläufig sind und er sie nicht hinterfragen muss. Freuen Sie sich über kritische Anmerkungen und aktualisieren Sie den Text entsprechend.
Sind alle Aufgaben bewältigt, so kann Ihre Seite endlich live gehen.
Eine Homepage lebt
Aber beachten Sie bitte, dass Ihre Arbeit mit dem Freischalten der Homepage nicht beendet ist.
Ein Internetauftritt ist keine statische Angelegenheit, sondern eine lebendige Form der Kommunikation.
Form und Inhalt obliegen einer ständigen Beobachtung durch den Leser, deshalb checken Sie kritisch in regelmäßigen Abständen, ob die beschriebenen Sachverhalte noch ajour sind. Falls notwendig, modifizieren Sie diese von Zeit zu Zeit, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Vorgehensweise in Kurzform
- Tipp 1: Sammeln Sie Hintergrundinformationen für den inhaltlichen Auftritt der Homepage.
- Tipp 2: Achten Sie auf logische Begriffe und hören Sie auf neutrale Beobachter
- Tipp 3: Nutzen Sie alle modernen Techniken der Kommunikation zur besseren Auffindbarkeit
- Tipp 4: Achten Sie ständig auf die Aktualität Ihrer Internetseite
- Kommentieren
- 6439 Aufrufe