Business-Netz Logo
Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?
  • Anzeigen
  • What links here

Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

27. Juli 2022

Schulden zu machen ist nicht anrüchig, sondern der normale Lauf der Welt. Insbesondere bei größeren Investitionen wie dem Kauf beziehungsweise dem Bau eines Hauses oder der Anschaffung eines Autos kann ein Kredit dabei helfen, sich den gehegten Wunsch schneller zu erfüllen. Wenn sich später die persönlichen Rahmenbedingungen ändern, bietet sich in vielen Fällen eine Umschuldung an. Das bedeutet, mit einem neuen Darlehen ein bereits bestehendes abzuzahlen. Unter welchen Umständen ist eine Umschuldung tatsächlich sinnvoll?

 

Holzhaus mit Geldmünzen

 

In welchen Fällen bietet sich eine Umschuldung an?

Es gibt verschiedene Faktoren, die mit darüber entscheiden, ob eine Umschuldung sinnvoll ist:

  • Die noch zu begleichende Restschuld,
  • die verbleibende Laufzeit und
  • der vereinbarte Zinssatz für den noch laufenden Kredit.

 

Generell gilt: Je länger die noch verbleibende Laufzeit, desto größer das Sparpotenzial bei einer Umschuldung.

 

Bereits bei einer Restschuld im fünfstelligen Bereich kann ein geringerer Zinssatz nach der Umschuldung eine Ersparnis von mehreren hundert Euro bedeuten. Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass viele Institute bei einer früheren Ablösung der Schuld eine Vorfälligkeitsentschädigung einfordern. Die Ersparnis ist trotzdem signifikant, zusätzlich oder alternativ kann man seine Raten reduzieren auch bei negativer Schufa.

 

Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen sich eine Umschuldung eher nicht lohnt. Wenn die verbleibende Laufzeit unter zwölf Monaten liegt oder die Restschuld weniger als 1000€  beträgt, ist eine einfache Umschuldung eher nicht zu empfehlen.

 

Ist Umschulden auch bei Krediten mit Restschuldversicherung möglich?

Gerade diese Darlehen sind meistens zu teuer und können durch eine Umschuldung abgelöst werden. Das Prinzip der Restschuldversicherung ist sinnvoll: Wenn etwa durch Arbeitslosigkeit oder eine schwere Erkrankung keine Rückzahlung mehr möglich ist, zahlt die Versicherung die fälligen Raten temporär oder dauerhaft. Im Todesfall des Kreditnehmers ist die Familie zudem davor geschützt, für die noch offene Schuld in Haftung genommen zu werden.

 

Zahlreiche Experten raten dennoch vom Abschluss einer solchen Versicherung ab. Denn diese macht den Kredit teurer, trotzdem kann im Bedarfsfall nicht automatisch mit einer Auszahlung der Versicherungsleistung gerechnet werden.

 

Bei einer Umschuldung eines Kredites mit Restschuldversicherung erstattet die Bank die kompletten Prämien der noch verbleibenden Laufzeit. Diese beinhalten auch die Restschuldversicherung, diese wird durch die Umschuldung also ebenfalls vollständig abgelöst.

 

Wie sinnvoll ist ein Umschulden des Dispositionskredites?

Im Rahmen des Girokontos räumen die meisten Banken ihren Kunden einen Dispositions-, also Überziehungskredit ein.

 

In einem gewissen Rahmen kann der Kontostand also in einen negativen Bereich rutschen, trotzdem bleibt man als Kontoinhaber weiterhin flüssig. Das Problem dabei: Der Zinssatz für den Dispo ist im Vergleich zu jenem bei anderen Kreditformen sehr hoch. Darum sollte man sich beim Girokonto allenfalls ausnahmsweise in den negativen Bereich bewegen.

 

Hinzu kommt, dass eine Bank bei sich ändernden Umständen berechtigt ist, den Dispo jederzeit zu kürzen oder komplett zu streichen. Betroffene Bankkunden müssen ein vorhandenes Minus in solchen Fällen sehr kurzfristig ausgleichen, was nicht jedem problemlos möglich ist.

 

Wer bei seinem Girokonto dauerhaft ins Minus rutscht, findet in einem Umschuldungskredit eine probate Alternative. Bei einem solchen sind die Zinsen deutlich niedriger und überschaubare Raten sorgen dafür, dass man kontinuierlich an der Begleichung der Schuld arbeiten kann.

 

Wichtig ist allerdings: Wenn dem Bankkunden nach wie vor ein Dispo für das Girokonto eingeräumt wird, sollte man der Versuchung widerstehen, diesen erneut auszureizen. Denn dann sind gleichzeitig zwei Kredite zu bedienen, was eine dementsprechend doppelte Belastung für den Bankkunden bedeutet.

 

Umschuldung mehrerer Darlehen gleichzeitig

Die Umschuldung ist ebenfalls eine Alternative, wenn ein Kreditnehmer mehrere Kredite zu unterschiedlichen Zinssätzen gleichzeitig zu bedienen hat. In den meisten Fällen sind die jeweiligen Zinssätze für die bestehenden Darlehen höher als jener, der nach einer Umschuldung zu zahlen wäre. Außerdem bedeutet die Umschuldung einen besseren Überblick über die eigene finanzielle Situation und damit die Sicherheit, dass die laufenden Verbindlichkeiten fristgerecht bedient werden.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Restschuldversicherung, Umschuldungskredit, umschulden, Umschuldung Dispokredit, Kredit ablösen, Wann ist Umschuldung sinnvoll
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1252 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Zu hohe Dispozinsen fürs Girokonto mit Dispo: So bekommen Bankkunden ihr Geld...
Bankkunden, die zu hohe Dispozinsen für ihr Girokonto mit Dispo bezahlt haben, können Geld zurück fordern. mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Warum Tagesgeld immer noch sinnvoll ist
Sparen scheint out zu sein. Das klassische Sparbuch bringt den Anlegern nur noch minimale Zinsen. Dagegen kann ein Tagesgeldkonto sinnvoll sein. Warum, das erfahren Sie hier. mehr
Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme
In diesem Artikel geben wir Ihnen nützliche Hinweise, mit denen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Kreditbewilligung deutlich steigern und einen günstigen Zins aushandeln können. mehr
Kurzzeitkredit: Eine Alternative zum Bankkredit bei kurzzeitigem Geldbedarf
Als Selbständiger oder Kleinunternehmer einen Kredit zu erhalten ist nicht ganz einfach. Kurzzeitkredite können eine echte Alternative sein. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Werbungskosten Steuerhinterziehung Aufwendungen Geschäftsführer Steuererklärung Lohnsteuer Finanzamt Kindergeld BFH Einkommensteuer Entfernungspauschale Steuern sparen Einkommensteuererklärung Kredit Umsatzsteuer Sonderausgaben Steuern

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Mikrokredite: Kleine Summen, große Wirkung
  • BGH regelt Grundsätze der Strafzumessung bei Steuerhinterziehung

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten