Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?
Schulden zu machen ist nicht anrüchig, sondern der normale Lauf der Welt. Insbesondere bei größeren Investitionen wie dem Kauf beziehungsweise dem Bau eines Hauses oder der Anschaffung eines Autos kann ein Kredit dabei helfen, sich den gehegten Wunsch schneller zu erfüllen. Wenn sich später die persönlichen Rahmenbedingungen ändern, bietet sich in vielen Fällen eine Umschuldung an. Das bedeutet, mit einem neuen Darlehen ein bereits bestehendes abzuzahlen. Unter welchen Umständen ist eine Umschuldung tatsächlich sinnvoll?
In welchen Fällen bietet sich eine Umschuldung an?
Es gibt verschiedene Faktoren, die mit darüber entscheiden, ob eine Umschuldung sinnvoll ist:
- Die noch zu begleichende Restschuld,
- die verbleibende Laufzeit und
- der vereinbarte Zinssatz für den noch laufenden Kredit.
Generell gilt: Je länger die noch verbleibende Laufzeit, desto größer das Sparpotenzial bei einer Umschuldung.
Bereits bei einer Restschuld im fünfstelligen Bereich kann ein geringerer Zinssatz nach der Umschuldung eine Ersparnis von mehreren hundert Euro bedeuten. Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass viele Institute bei einer früheren Ablösung der Schuld eine Vorfälligkeitsentschädigung einfordern. Die Ersparnis ist trotzdem signifikant, zusätzlich oder alternativ kann man seine Raten reduzieren auch bei negativer Schufa.
Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen sich eine Umschuldung eher nicht lohnt. Wenn die verbleibende Laufzeit unter zwölf Monaten liegt oder die Restschuld weniger als 1000€ beträgt, ist eine einfache Umschuldung eher nicht zu empfehlen.
Ist Umschulden auch bei Krediten mit Restschuldversicherung möglich?
Gerade diese Darlehen sind meistens zu teuer und können durch eine Umschuldung abgelöst werden. Das Prinzip der Restschuldversicherung ist sinnvoll: Wenn etwa durch Arbeitslosigkeit oder eine schwere Erkrankung keine Rückzahlung mehr möglich ist, zahlt die Versicherung die fälligen Raten temporär oder dauerhaft. Im Todesfall des Kreditnehmers ist die Familie zudem davor geschützt, für die noch offene Schuld in Haftung genommen zu werden.
Zahlreiche Experten raten dennoch vom Abschluss einer solchen Versicherung ab. Denn diese macht den Kredit teurer, trotzdem kann im Bedarfsfall nicht automatisch mit einer Auszahlung der Versicherungsleistung gerechnet werden.
Bei einer Umschuldung eines Kredites mit Restschuldversicherung erstattet die Bank die kompletten Prämien der noch verbleibenden Laufzeit. Diese beinhalten auch die Restschuldversicherung, diese wird durch die Umschuldung also ebenfalls vollständig abgelöst.
Wie sinnvoll ist ein Umschulden des Dispositionskredites?
Im Rahmen des Girokontos räumen die meisten Banken ihren Kunden einen Dispositions-, also Überziehungskredit ein.
In einem gewissen Rahmen kann der Kontostand also in einen negativen Bereich rutschen, trotzdem bleibt man als Kontoinhaber weiterhin flüssig. Das Problem dabei: Der Zinssatz für den Dispo ist im Vergleich zu jenem bei anderen Kreditformen sehr hoch. Darum sollte man sich beim Girokonto allenfalls ausnahmsweise in den negativen Bereich bewegen.
Hinzu kommt, dass eine Bank bei sich ändernden Umständen berechtigt ist, den Dispo jederzeit zu kürzen oder komplett zu streichen. Betroffene Bankkunden müssen ein vorhandenes Minus in solchen Fällen sehr kurzfristig ausgleichen, was nicht jedem problemlos möglich ist.
Wer bei seinem Girokonto dauerhaft ins Minus rutscht, findet in einem Umschuldungskredit eine probate Alternative. Bei einem solchen sind die Zinsen deutlich niedriger und überschaubare Raten sorgen dafür, dass man kontinuierlich an der Begleichung der Schuld arbeiten kann.
Wichtig ist allerdings: Wenn dem Bankkunden nach wie vor ein Dispo für das Girokonto eingeräumt wird, sollte man der Versuchung widerstehen, diesen erneut auszureizen. Denn dann sind gleichzeitig zwei Kredite zu bedienen, was eine dementsprechend doppelte Belastung für den Bankkunden bedeutet.
Umschuldung mehrerer Darlehen gleichzeitig
Die Umschuldung ist ebenfalls eine Alternative, wenn ein Kreditnehmer mehrere Kredite zu unterschiedlichen Zinssätzen gleichzeitig zu bedienen hat. In den meisten Fällen sind die jeweiligen Zinssätze für die bestehenden Darlehen höher als jener, der nach einer Umschuldung zu zahlen wäre. Außerdem bedeutet die Umschuldung einen besseren Überblick über die eigene finanzielle Situation und damit die Sicherheit, dass die laufenden Verbindlichkeiten fristgerecht bedient werden.
- Kommentieren
- 3875 Aufrufe