Das individuell passende Girokonto finden – Darauf kommt es an!
Gehaltseingang, Zahlungen für Miete oder Online-Käufe, Kartenzahlung im stationären Handel: Ohne Girokonto läuft im Alltag kaum etwas.
Die Preismodelle der Banken für die Kontoführung unterscheiden sich zum Teil erheblich. Und das nicht nur bei den Kontoführungsgebühren, sondern ebenso bei den Konditionen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Filial- und Direktbank? Welche Leistungen bieten Banken zum Girokonto an und welches Konto passt am besten zu den eigenen Ansprüchen?
Filialbank vor Ort oder Online-Konto?
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Filial- und Direktbanken.
Wenn Sie persönlichen Kontakt zum Bankberater und Service vor Ort bevorzugen, kommt in der Regel nur eine Filialbank infrage. Diese Banken erheben jedoch in der Regel Kontoführungsgebühren. Günstiger kommen Sie in diesem Punkt bei den meisten Direktbanken weg, die entweder keine oder nur geringe Kontoführungsgebühren verlangen. Dafür wird jedoch von Kontoführung über Kommunikation bis zu den Kontoauszügen fast alles online oder telefonisch abgewickelt.
Tipp:
Achten Sie vor der Entscheidung für eine eventuell ausländische Direktbank aber unbedingt darauf, dass diese eine deutsche Niederlassung betreibt. Nur so können Sie sich Ihrer Einlagen sicher sein. Denn wie die in Deutschland ansässigen Filial- und Direktbanken unterliegen sie dann den hierzulande geltenden gesetzlichen Regelungen für Bankgeschäfte. Das betrifft auch die Einlagensicherung, die Ihr Guthaben im Fall einer Bankeninsolvenz bis zu einer Höhe von mindestens 100.000 Euro schützt.
Oft günstige Konditionen bei regelmäßigen Geldeingängen
Ein weiterer Aspekt bei der Suche nach dem passenden Girokonto: Gehen darauf regelmäßig Bezüge aus festem Einkommen ein oder möchten Sie ein Konto für Einkünfte als Selbstständiger oder Freiberufler eröffnen?
Viele Banken knüpfen die Erhebung von Gebühren an bestimmte Kriterien. So finden Sie Angebote mit gebührenfreier oder günstiger Kontoführung, wenn Sie regelmäßig Gehalt, Rente oder ähnliche Einkünfte empfangen oder als Mitglied einer Genossenschaftsbank Genossenschaftsanteile erworben haben.
Auch ein anderer monatlicher Geldeingang in bestimmter Höhe kann bei manchen Banken zu Vergünstigungen führen.
Dennoch: Fast alle Banken und Kreditinstitute fordern für die unterschiedlichsten Leistungen Entgelte, die Sie manchmal erst durch Studieren der Preisverzeichnisse in Erfahrung bringen.
Bei der Entscheidung für das individuell passende Girokonto sollten Sie deshalb genau überlegen, welche Leistungen Ihnen besonders wichtig sind – und welche eher nicht.
Hier können versteckte Kostenfallen lauern
Auf den ersten Blick erscheint das Angebot an Girokonten unüberschaubar. Deshalb gilt es, sich unterschiedliche Banken anzuschauen, bevor Sie sich entscheiden. Sie werden beim Lesen der Preisverzeichnisse auf sehr unterschiedliche Gebühren und Inklusivleistungen stoßen, die auch bei als kostenlos beworbenen Girokonten anfallen können. Achten Sie deshalb besonders auf folgende Dinge und fragen Sie sich, wie wichtig diese für Sie persönlich sind:
Kontoführung
- Kontoführungsgebühren
- Gebühren für Transaktionen
- Bedingungen für Dispokredite
- Bedingungen für eine Kontoüberziehung
- Höhe der Dispo- und Überziehungszinsen
- Kontoauszüge – kostenlos oder gegen Gebühr?
- Verfügbarkeit von Unter- oder Tagesgeldkonten
- Negativzinsen
Bargeld, Überweisung und Geldabhebung
- Geldabhebung – an welchen Automaten gebührenfrei?
- Online-Banking – welche TAN-Verfahren?
- Kosten für Bargeldauszahlung am Schalter
- Gebühren für Überweisung außerhalb Euro-Zone
- Bargeldeinzahlung – kostenlos an Automaten oder bei Partnerbank möglich?
- Gebühren für Bargeldabhebung im Ausland
Sonstiges
- zweite EC-Karte – kostenlos oder gegen Gebühr?
- Kreditkarte – kostenlos oder gegen Gebühr?
- Zahlen mit Smartphone
- Telefonbanking möglich?
- Konto-Infos per SMS
- Kontaktmöglichkeiten
- weitere Serviceangebote
- Gebühren für Kontoauflösung
Direktbank oft die günstigere Wahl
Sicher setzt jeder für sich andere Prioritäten. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Empfehlung für das ideale Girokonto. Auch wenn Sie immer weniger komplett gebührenfreie Angebote finden werden, erfüllt ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang bei einer Direktbank durchaus hohe Ansprüche. Dazu gibt es bei der Kontoeröffnung bei einigen Direktbanken Extras wie beispielsweise Gutschriften.
Warum sich also für ein oft teures Girokonto bei einer Filialbank entscheiden, wenn Überweisungen ohnehin online getätigt und Einkäufe per EC-Karte oder App bezahlt werden?
Bargeld erhalten Sie am Automaten oder als Auszahlung direkt beim Einkauf im Supermarkt. Und Hand aufs Herz: Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Bankberater unterhalten?
Tipp
Wenn Sie Ihr Girokonto wechseln, nutzen Sie am besten den digitalen Umzugsservice Ihrer Bank. Lassen Sie Ihr altes Konto am besten noch rund ein Vierteljahr weiterlaufen, damit Sie keine Lastschrift übersehen.
- Kommentieren
- 4543 Aufrufe