Private Haftpflichtversicherung – Rundum gut versichert
Rumdum gut versichert mit der Privathaftpflicht
Was sind Ihre Vorsätze zum neuen Jahr?
Zu den klassischen Themen gehört mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben, auf gesunde Ernährung achten, die persönliche Work-Life-Balance zu verbessern, …
Auch das Ordnen der Ablage und die frühzeitige Steuerklärung sind gute Vorsätze, die immer wieder genannt werden.
Aber auch die Versicherungen, die man hält, lohnen einen kritischen Blick. Überprüfen Sie Ihre Versicherungen und starten Sie ins neue Jahr mit dem richtigen Versicherungspaket!
![]() |
Copyright: ehrenberg-bilder - Fotolia.com |
Zum neuen Jahr: Überprüfen Sie Ihre Privathaftpflicht
Eine Privathaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt!
Risiken lauern überall und jederzeit,
- zu Silvester: ein Funke des Silvesterknallers brennt ein Loch in das edle Gewand der Tischnachbarin, die Rakete landet aufgrund eines Fehlstarts auf dem Balkon des Nachbarn und setzt dort ein Feuer in Gang
- im Urlaub: ein Ofen wird angelassen oder ein Heizlüfter nicht herunter gedreht: Es brennt, und die schöne Ferienimmobilie gehört der Vergangenheit an;
- im Alltag: nur einen Augenblick auf dem Fahrrad fahrend ein wenig geträumt, dabei einen Menschen verletzt, der sich nicht wieder erholt,
- …
Hier addieren sich leicht Schadenssummen von mehreren Hunderttausenden Euro. Summen, die kaum aus der Haushaltskasse zu begleichen sind.
Darum ist die Privathaftpflicht so wichtig: Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls.
Darauf sollten Sie achten
- Ausreichend hohe Deckungssummen
Die Verbraucherzentralen empfehlen für Sachschäden und Personenschäden eine Deckungssumme von jeweils mindestens 3 Mio €. Möchten Sie Vermögensschäden und Mietsachschäden versichern, sind 20.000 € bzw. 100.000 € gängige Mindest-Deckungssummen. - Einschluss der Ausfalldeckung
Die Ausfalldeckung ist die Absicherung eigener Schadenersatzanforderungen für den Fall, dass der Schuldige für den durch ihn verursachten Schaden nicht aufkommen kann, z.B. da er keine Haftpflichtversicherung hat und auch nicht die finanziellen Mittel, den Schaden zu begleichen.
- Einschluss Schlüsselverluss
Ist Ihnen bewusst, dass Sie mit einem Schlüsselverlust ein erhebliches Kostenrisiko tragen? Relevant ist der Schlüsselverlust jedoch nur, wenn es sich um einen Generalschlüssel handelt, dessen Verlust das Auswechseln mehrerer Schlösser nach sich zieht. So kann das Verlieren Ihres Haustürschlüssels den Austausch einer kompletten Schließanlage zur Folge haben.
Deshalb ist dieser Einschluss für Mieter, deren Haus über eine zentrale Schließanlage verfügt, äußerst sinnvoll.
- Einschluss Allmählichkeitsschäden
Allmählichkeitsschäden sind Schäden, die durch Außeneinwirkung wie Temperatur, Feuchtigkeit, Niederschlag entstehen können.
So kann etwa durch das Beschädigen eines Rohres eine geringe Menge Wasser austreten, welches über einen längeren Zeitraum zu einem Wasserschaden in der führen kann.
Da die Ursache eines Allmächlichkeitsschadens üblicherweise längere Zeit zurückliegt, ist die Aufklärung schwierig und die Schuldfrage nicht so einfach zu beantworten.
- Leistungsausschlüsse
Achten Sie vor Abschluss der privaten Haftpflichtversicherung darauf, ob Ihr gewählter Tarif bei wichtigen Punkten Leistungsausschlüsse enthält.
- Verzichten Sie auf den Selbstbehalt
Der Selbstbehalt reduziert den Beitrag Ihrer Privathaftpflicht nur gering. Für den eingesparten Betrag müssen Sie jedoch für jeden Schaden, der unterhalb der Grenze des Selbstbehaltes liegt, privat aufkommen.
- Beitragszahlung
Mit einer jährlichen Beitragszahlung sparen Sie 5% der Jahresprämie, eine halbjährliche Beitragszahlung reduziert die Jahresprämie im Vergleich zur monatlichen Zahlung um 3%.
- Haftpflichtversicherung bei Lebensgemeinschaft
Sie möchten mit Ihrem Lebensgefährten in eine gemeinsame Wohnung ziehen? In diesem Fall ist nur eine Haftpflicht-Police notwendig: in den älteren Vertrag wird der Partner mit eingeschlossen, der später abgeschlossene Vertrag wird aufgehoben.
- Absicherung aller Personen
Ganz wichtig: Sind Ihre deliktunfähigen Kinder oder Familienangehörige ohne eigene Privathaftpflicht mit eingeschlossen?
Vergleichen Sie die Preise und Leistungen von privaten Haftpflichtversicherungen
Eine Privathaftpflicht hat wohl jede Versicherung im Angebot. Aber aufgepasst: die Tarife und Leistungen variieren stark.
Die gute Nachricht lautet: Optimaler Schutz muss nicht teuer sein. Es gibt bereits gute Angebote ab 59 Euro, achten Sie jedoch auf Ihre persönlichen Anforderungen an Ihre Private Haftpflichtversicherung.
Ist sie immer noch aktuell - wird sie dem Leben, das man führt, auch wirklich gerecht? Eine von einem Single abgeschlossene Privathaftpflicht wird dem jungen Familienvater wenig nützen.
Ihre alten Unterlagen dienen als Grundlage um festzustellen, was sich verändert hat: Kind und Kegel, eine andere Wohnung oder ein Haus sind dazugekommen, da ist auch eine andere Privathaftpflicht vonnöten.
Investieren Sie die Zeit und überprüfen Sie Ihre aktuelle Privathaftpflicht. Hier finden Sie einen aktuellen und ausführlichen Anbietervergleich.
- Kommentieren
- 8564 Aufrufe