Business-Netz Logo
Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften
  • Anzeigen
  • What links here

Gefälschter Überweisungsauftrag von 40.000 € - Bank muss haften

8. Januar 2010

Es kommen immer wieder Fälle vor in denen Bankkunden durch Betrüger geschädigt werden. Dies kann auf verschiedene Art und Weise geschehen. Häufige Fälle sind das „Ausspähen“ der Pin einer EC-Karte oder das Fälschen eines Überweisungsauftrages. Mit einer solchen Fälschung hatte sich das Oberlandesgericht Koblenz zu beschäftigen.

Gefälschter Überweisungsauftrag - Bank muss haften auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Eine Firma unterhielt bei dem beklagten Kreditinstitut ein Geschäftsgirokonto von dem sie Handwerkerrechnungen für ihr Bauvorhaben bezahlte. Die Bank überwies am 23. Mai 2007 40.000 € vom Konto der Klägerin auf ein auf den Namen P. O. eingerichtetes Konto der P.-Bank in Köln. Das Geldinstitut tätigte den Auftrag aufgrund eines handschriftlich ausgefüllten Überweisungsträgers nach dessen Inhalt vom Konto der Klägerin 40.000 € an P. O. überwiesen werden sollten. Neben dem Datum 18. „May“ 2007 trug das Überweisungsformular eine Unterschrift, die das beklagte Kreditinstitut als Unterschrift der Klägerin ansah. Wenige Tage später wurde der bei der P.-Bank gutgeschriebene Betrag in Höhe von 40.000 € innerhalb von 2 Tagen von einem Unbekannten in mehreren Teilbeträgen abgehoben und das Konto anschließend aufgelöst.

Die Klägerin verlangt von der Bank die Wiedergutschrift der 40.000 € auf ihrem Konto. Zur Begründung hat sie vorgetragen, den Überweisungsauftrag an P. O. habe sie nicht erteilt. Die Unterschrift sei gefälscht worden. Der von ihr unterschriebene Überweisungsträger sei von einem Unbekannten aus dem Briefkasten der Filiale der Beklagten „herausgefischt“ worden. Anschließend sei der gefälschte Überweisungsträger mit der Überweisung an P. O. erstellt und bei der Beklagten eingereicht worden. Bis zur Leerräumung des Kontos bei der P.-Bank habe Sie nicht gewusst, dass ihr Konto mit einer Fehlbuchung belastet worden sei.



Das Geldinstitut hat das Vorbringen der Klägerin bestritten und vorgetragen, dass der von ihr bearbeitete Überweisungsträger von der Klägerin selbst ausgefüllt worden sei. Auch treffe die Klägerin ein Verschulden, da sie die falsche Überweisung hätte erkennen und die Beklagte davon in hätte Kenntnis setzen müssen. In 1. Instanz vor dem Landgericht wurde die Klage abgewiesen. Gegen diese Klageabweisung wendete sich die geschädigte Firma mit ihrer Berufung.

 

Das sagt der Richter

Zu Recht entschied das Berufungsgericht. Die Klägerin habe gegen die Beklagte einen Anspruch auf Wiedergutschrift des von der Beklagten überwiesenen Betrages von 40.000 €. Nach der durchgeführten Beweisaufnahme stehe Zweifels ohne fest, dass die Unterschrift auf dem von der Beklagten bearbeiteten Überweisungsträger gefälscht worden sei. Nach der gesetzlichen Regelung trage die Beklagte das Risiko einer solchen Fälschung. Aus diesem Grund sei sie – unabhängig davon ob sie ein Verschulden treffe – verpflichtet den rechtswidrig abgebuchten Betrag dem Konto der Klägerin wieder gutzuschreiben. An der Fehlbelastung falle der Klägerin kein Mitverschulden zur Last. Dass die Klägerin vor dem Zeitpunkt zum das Konto bei der P.-Bank völlig leer geräumt worden war, erkannt hat, könne nicht festgestellt werden. (OLG Koblenz, Urteil vom 26.11.2009, Az.: 2 U 116/09).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Hat eine Bank einen gefälschten Überweisungsauftrag ausgeführt, muss sie den mit diesem Auftrag überwiesenen Betrag dem Konto der Kundin bzw. des Kunden in voller Höhe wiedergutschreiben, soweit diesen kein Mitverschulden treffe.

 

Expertenrat

Bei Überweisungen in Papierform:

  • Erstellen Sie von der Überweisung vor Abgabe zur Bank eine Durchschrift oder eine Kopie.
  • Kontrollieren Sie Zeit nah nach Ausführung der Überweisung durch Ihrer Bank Ihren Kontoauszug darauf, ob der Inhalt sich mit Ihrer Durchschrift bzw. Ihrer Kopie Ihres Überweisungsträgers (soweit dies nach Text auf dem Kontoauszug möglich ist) deckt.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Banken, Haftung, Fälschung, Konto, Überweisungsauftrag, Ausführung, Gutschrift, Bankkunde, 2 U 116/09, Betrüger
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 12455 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten