Business-Netz Logo
Clever haushalten und Ihr Geld vermehren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Clever haushalten und Ihr Geld vermehren
  • Anzeigen
  • What links here

Clever haushalten und Ihr Geld vermehren

22. Januar 2019

Wie Sie clever haushalten und Ihr Geld vermehren

Die Gehälter für Fach- und Führungskräfte in Deutschland liegen im Durchschnitt bei jährlich etwa 60.000 Euro brutto (Männer erhalten im Schnitt etwa 10.000 Euro mehr als Frauen). Laut dem Gehaltsreport 2018 der Jobplattform StepStone sind die Gehälter in den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg und Bayern am höchsten.

 

Unabhängig davon, ob Sie gut verdienen oder finanzielle Sorgen zu Ihrem Alltag gehören, sollten Sie darauf achten, Ihr Geld nicht sinnlos auszugeben. Denn selbst wer viel verdient, verzichtet oft allein durch schlechte Angewohnheiten auf ein Stück finanzielle Sicherheit.

 

Mit wenigen simplen Tricks können Sie dem entgegensteuern und unter dem Strich Ihre Ersparnisse sogar vermehren.

 

©  Flickr Finance Matt Madd CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Tipp 1: Legen Sie ein Budget fest

Es spielt keine Rolle, wie viel Geld Sie besitzen, Sie müssen in jedem Fall ein Budget festlegen, dass Sie nicht überschreiten. Vor allem dann, wenn Sie zu Impulskäufen neigen, sollten Sie wissen, wie viel Geld Sie monatlich ausgeben können, ohne in einen finanziellen Engpass zu geraten. 

Früher führten viele Menschen ein Haushaltsbuch, heute verschafft man sich mit praktischen Finanz-Apps einen Überblick. Indem Sie Ihre Ausgaben tracken, sehen Sie nicht nur auf einen Blick, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben, sondern auch, wofür Sie es ausgeben. Sehen Sie sich Ihre Ausgaben einmal an: Vielleicht lassen sich Fehlinvestitionen oder auch (schlechte) Angewohnheiten ausfindig machen.



Tipp 2: Zügeln Sie (zumindest manchmal) Ihren Impuls

Impulskäufe sind in jeder Hinsicht eine schlechte Angewohnheit. Sie führen dazu, dass Sie Dinge kaufen, die Sie womöglich gar nicht benötigen und halten Sie gleichzeitig davon ab, in Wichtigeres zu investieren.

 

Oftmals neigen Menschen, die gelangweilt sind, zu massiven Spontankäufen. Auch verleitet Unzufriedenheit dazu, sich mit einer Shoppingtour zu belohnen beziehungsweise abzulenken. Doch solche Spontankäufe verhindern häufig, dass man in wirklich wichtige Dinge investiert - beispielsweise in die Altersvorsorge oder in clevere Geldanlagen.

 

Ein Beispiel: Sie kaufen sich ein neues Auto oder verreisen spontan, dabei würden Sie sich einen größeren Gefallen tun, wenn Sie einen Sparplan für die Altersvorsorge entwickeln würden. Ähnlich wie beim Zeitmanagement für Impuls-Ja-Sager sollten Sie sich auch bei Impulskäufen Ihr Handeln bewusstmachen.

 

Analysieren Sie, wann Sie was kaufen und hinterfragen Sie, wie wichtig dieser Kauf für Sie ist!

 

Wenn Sie feststellen, dass Sie zu Impulskäufen neigen, sollten Sie sich zügeln. Zum einen hilft es, die Auslöser von Spontankäufen (etwa Langeweile, Stress, Verlangen nach Belohnung) auszumachen. Denn der Kaufimpuls lässt sich leichter unterdrücken, wenn man weiß, was dahintersteckt. Zum anderen ist es sinnvoll, eine Prioritäten-Liste mit wichtigen Anschaffungen und Investitionen zu machen. Geben Sie den Dingen auf der Liste immer Vorrang vor spontanen Käufen.

 

Tipp 3: Denken Sie an später

Zahlreiche Manager arbeiten viel und unter enormem Stress. Das lässt viele vergessen, dass es auch eine Zeit nach dem Arbeitsleben gibt. Dass Altersvorsorge wichtig ist, ist zwar allgemein bekannt, doch nur die wenigsten sparen regelmäßig dafür. Denken Sie daran, dass Sie nach dem Renteneintritt weniger Geld zur Verfügung haben werden, denn als Rente erhält man nur einen Teil des Einkommens. Damit Sie Ihren mühsam aufgebauten Wohlstand im Alter nicht einbüßen und Ihren jetzigen Lebensstandard beibehalten können, sollten Sie Investitionen in die Altersvorsorge auf die Prioritätenliste setzen.

 

Tipp 4: Legen Sie Ihr Geld clever an

Die Zinsen sind bei den meisten Geldanlagen nicht mehr so hoch wie noch vor einigen Jahren. Es gibt aber noch immer Möglichkeiten, Geld clever anzulegen - einige Tipps sollte man dabei unbedingt beachten. Welche Option letztlich infrage kommt, hängt von Ihrer Risikofreudigkeit ab. Aktien an der Börse beispielsweise bringen phasenweise eine sehr gute Rendite, dann wieder werfen sie nur wenig ab.

 

Seien Sie sich bewusst, dass Sie nur dann Geld anlegen sollten, wenn Sie welches übrig haben. Streuen Sie dieses Geld über verschiedene Anlagen und wählen Sie diese kompromisslos nach aktuellem Marktwert und Ihren persönlichen Bedürfnissen aus. Unwissenheit und blinder Optimismus können fatale Folgen haben - wählen Sie Ihre Geldanlagen also mit Bedacht aus. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Geld sparen, clever haushalten, Geld vermehren, Ersparnisse vermehren, finanzielle Situation verbessern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10553 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
Die steigenden Stromkosten belasten unser Portemonnaie. Wer effektiv Kosten sparen möchte, der kann auf vielen verschiedenen Ebenen sparen. Eine gute Lösung ist der Wechsel des Stromanbieters. Worauf Sie beim Anbieterwechsel achten sollten, verraten... mehr
Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage
Wer Geld anlegen will, findet immer einen Weg – vor allem, wenn er über die Landesgrenzen schaut. In der Schweiz sind Immobilien als Geldanlage derzeit sehr begehrt. mehr
Podcast: Was macht glücklicher: Zeit oder Geld?
Was macht uns glücklicher, Zeit oder Geld? Die Zeit, die wir mit Familie, Freunden und draußen in der freien Natur verbringen, ist am Ende unseres Lebens bedeutend wichtiger als materielle Kostbarkeiten! Anregungen von Heike Holz mehr
Selbsttest: Wie ist Ihr Umgang mit Geld?
Sparfuchs? Schnäppchenjäger? Finanziell vorgesorgt oder eher zu wenig Geld? Machen Sie den Selbsttest. Erfahren Sie, wie Ihr Umgang mit Geld geprägt ist. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Aufwendungen Umsatzsteuer Entfernungspauschale BFH Steuern sparen Finanzamt Einkommensteuer Werbungskosten Geschäftsführer Sonderausgaben Einkommensteuererklärung Steuerhinterziehung Steuern Kindergeld Steuererklärung Lohnsteuer Kredit

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Gesetzliche und steuerliche Vorteile für Unternehmen: Schöpfen Sie...
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten