Mehr Zeit haben: Nicht zu schnell Ja-sagen
Mehr Zeit haben: Überdenken Sie jeden Impuls des „Ja-Sagens“
Innerhalb Ihres Zeitmanagements müssen Sie Entscheidungen treffen. Nicht allein welche Priorität Sie beispielsweise welcher Aufgabe zuordnen, sondern auch wie Sie Ihre Zeit aufteilen, um eine für sich positive Work-Life-Balance zu erreichen.
Jeder dieser Entscheidungen wird sich somit auf Ihre Zeit aus – positiv, wie negativ. Entscheiden Sie sich beispielsweise eine zusätzliche Arbeit zu übernehmen, werden Sie keine Zeit für etwas anderes haben. Deshalb sollten Sie Ihre zeitlichen Entscheidungen wohlüberlegt treffen und nicht zu schnell „Ja-sagen“ oder „Ja, ich will…“ sagen. Denn als der Ja-Sager riskieren Sie ausgenutzt zu werden – und schaden sich und Ihrer Zeit letztendlich nur selbst.
Mehr Zeit haben: Hinterfragen Sie jeden „Ja-sagen“-Impuls und stoppen Sie so das „Der-Ja-Sager“-Syndrom
Schritt 1: Statt „Ja, ich will…“ fragen Sie sich lieber „Will ich?“
Stellen Sie ab heute bei jeder Aufgabe oder bei jedem Projekt, das Sie zusätzlich übernehmen möchten, grundsätzlich eine Frage „Will ich?“ Betonen Sie dabei das Personalpronomen „Ich“ – also „Will ICH?“ Durch diese Betonung sensibilisieren Sie sich für die Beweggründe, die Sie zu dem Ja-Sagen verleiten wollen.
Schritt 2: Entdecken Sie die Beweggründe
Oftmals schließt sich an diese Frage „Will ICH?“ eine weitere Frage automatisch an „Oder will es jemand anders?“, d.h. trägt vielleicht gerade Ihr Vorgesetzter, Ihr Kollege, Ihr Team oder ein Kunde seinen Wunsch an Sie heran und verkauft es so, als wollten Sie es auch?
Fragen Sie sich:
- Will es jemand anders? Und falls ja, wer?
- Warum will es diese andere Person?
- Warum wollen Sie es für diese andere Person tun (beispielsweise die Aufgabe erledigen)?
- Was versprechen sie sich grunsätzlich davon? Vielleicht Anerkennung, mehr Prestige, Job-Sicherheit?
- Und ganz wichtig: Wollen Sie dafür – und für den daraus für Sie entstehenden Gewinn – wirklich Ihre Zeit investieren?
Schritt 3: Eine Entscheidung treffen
Mehr Zeit zu haben, verlangt von Ihnen, selbst bestimmt über Ihre Zeit zu verfügen. Ihre Antworten und Ihre Beweggründe unterstützen Sie jetzt dabei, für sich eine richtige zeitliche Entscheidung zu treffen. Entweder hat sich Ihr „Ja, ich will“ bestätigt, dann können Sie ohne Bedenken zu der Aufgabe Ja-Sagen. Oder Sie haben festgestellt, Ihre Antwort lautet jetzt „Nein, ich will nicht“ – dann sagen Sie es und gewinnen so, im Gegensatz zu „Der-Ja-Sager“, Zeit für anderes.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6484 Aufrufe