Business-Netz Logo
Bitcoin: Diese Steuern kommen auf Spekulanten zu Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Geld & Kredit » Bitcoin: Diese Steuern kommen auf Spekulanten zu
  • Anzeigen
  • What links here

Bitcoin: Diese Steuern kommen auf Spekulanten zu

18. Mai 2018

Wer als Anleger oder Trader Gewinne einfährt, der muss diese in weiterer Folge versteuern lassen. Werden beispielsweise Anleihen oder auch Aktien mit Gewinn über eine deutsche Bank verkauft, so ist das aus steuerlicher Sicht keine Herausforderung. Die Bank zieht die sogenannte Abgeltungsteuer ab - fertig. Man muss als Anleger somit keine Angst haben, irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Finanzamt zu bekommen. Nicht ganz so einfach ist es hingegen, wenn Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen erzielt wurden.

 

  

Die Erklärung der Einkünfte und auch die Besteuerung sind weitaus komplizierter und komplexer - es besteht tatsächlich auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass der Anleger Probleme mit dem Finanzamt bekommt.  Schlussendlich sind Kryptowährungen neu - die Steuergesetzgebung und auch die Verwaltungsabläufe also nicht darauf eingestellt.

 

Kryptowährungen sind Wirtschaftsgüter - Gewinne sind daher keine Kapitalerträge

Gewinne, die durch den Handel mit Kryptowährungen erzielt werden, gehören nicht in die Kategorie der Kapitalerträge. Kryptowährungen sind - der Meinung ist zumindest das Bundesfinanzministerium - Wirtschaftsgüter. Das heißt, Bitcoin, Ripple oder DASH sind auf derselben Ebene wie Edelmetalle, Immobilien oder Antiquitäten. Auch wenn - so das Urteil des Europäischen Gerichtshofs - keine Umsatzsteuer auf die Gewinne fällig wird, so sind die Gewinne aber dennoch einkommensteuerpflichtig.

 

Genau hier treten bereits die ersten Probleme für die Anleger auf: Einerseits müssen die Bitcoin- oder auch Ripple-Trader die Einkünfte selbständig ermitteln, andererseits in weiterer Folge offenlegen - jene Trader, die etwa über mehrere Handelsplätze gehandelt haben, werden daher vor einer kaum zu bewältigenden Herausforderungen stehen. Aufgrund der Tatsache, dass die Mehrheit der Privatinvestoren wohl auch keine fundierten Kenntnisse im Steuerrecht haben, muss man auch davon ausgehen, dass durch Untätigkeit tatsächlich ein ungewollt steuerstrafrechtlicher Tatbestand erwachsen könnte. Aber auch nichtspezialisierte Steuerberater stoßen in diesem Bereich oft an ihre Grenzen - oftmals müssen Hunderte von Seiten bearbeitet werden, sofern es viele gewinnbringende Transaktionen gab.



 

Definitiv kein Randproblem

Auch wenn man meinen könnte, es handle sich hier um ein Randproblem, so ist die Tragweite doch größer als noch vor ein paar Monaten angenommen. Wohl auch, weil das Jahr 2017 ganz im Zeichen der Kryptowährungen stand. Jeder, der sich nur annähernd mit den Kryptowährungen befasste, wollte ein Teil der Erfolgsgeschichte werden und hohe Gewinne einfahren. Experten gehen davon aus, dass rund 400.000 Kryptowährungs-Trader mitunter im Jahr 2018 vor der Herausforderung stehen, wie die Gewinne korrekt versteuert werden können. Berücksichtigt man den Anstieg der Marktkapitalisierung der Kryptowährungen und schätzt man den deutschen Anteil bei rund 3,5 Prozent ein, wobei 15 Prozent der Wertzuwächse versteuert werden müssen, so könnte sich der Staat auf zusätzliche Einnahmen von rund 726 Millionen Euro freuen.

 

Noch ist aber fraglich, ob diese theoretische Summe tatsächlich an Steuern realisiert werden kann. Denn schlussendlich ist der Handel mit den Kryptowährungen nicht reguliert; den Finanzbehörden wird es also kaum gelingen, relevante Unterlagen von fernöstlichen Handelsplätzen zu bekommen. Doch man kann nicht ausschließen, dass die Finanzämter technisch aufholen werden - wer sicher sein will, nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, sollte daher seine Gewinne dem zuständigen Amt melden.

 

Wann sollte mit dem Steuerberater Kontakt aufgenommen werden?

All jene, die unsicher sind, können sich an spezialisierte Steuerberatungskanzleien wenden. Jedoch lohnt sich eine Beratung in der Regel erst dann, wenn der Anleger tatsächlich hohe Gewinne verbuchen konnte – da der Steuerberater natürlich für die Beratung auch Geld verlangt.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kryptowährungen, Bitcoin, Steuererklärung, Einkommensteuer
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7182 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Investieren in digitale Währungen: sinnvoll oder nicht?
Ist es sinnvoll, in digitale Währungen zu investieren? Wir beleuchten die Hintergründe für eine Investition in Kryptowährungen. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten
Wer in Aktien investiert, muss sich früher oder später über seine Anlagestrategie Gedanken machen. Ein aktiveres Vorgehen verheißt in der Regel mehr Gewinn. Hebelprodukte sind das Mittel der Wahl, um höhere Renditen zu erzielen. mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Einkommensteuererklärung muss nicht zwingend in elektronischer Form abgegeben...
Eine Härtefallregelung erlaubt, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Erklärungen wie früher in Papierform zu erstellen, wie dieses Urteil zeigt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Finanzamt Steuererklärung BFH Umsatzsteuer Aufwendungen Sonderausgaben Werbungskosten Entfernungspauschale Steuern Einkommensteuererklärung Kredit Steuerhinterziehung Lohnsteuer Kindergeld Geschäftsführer Steuern sparen Einkommensteuer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Auf sicheren Beinen: Mit der Risikolebensversicherung die Familie...
  • Online Steuerberatung: Digitalisierung der Buchhaltung
  • Tipps für eine erfolgreiche Kreditaufnahme

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten