Business-Netz Logo
Projektbudget: Wie Sie Entscheidungen beschleunigen! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » Projektbudget: Wie Sie Entscheidungen beschleunigen!
  • Anzeigen
  • What links here

Projektbudget: Wie Sie Entscheidungen beschleunigen!

2. Juli 2014

Frage trifft Antwort im Projektmanagement

 

<< zum Artikel  << 5 von 6  >>

 

Projektmanagement – Budgetentscheidungen beschleunigen – © Bianca Fuhrmann – Projekt-Voodoo ® auf www.business-netz.com

 

Ihre Frage:

„Ich bin IT-Projektleiter und verantworte ein Projektbudget von über einer Million Euro. So steht es zumindest auf dem Papier. Wenn ich dann wirklich etwas davon benötige, dann trete ich eine Bürokratie-Mühle ohnegleichen los. Gibt es denn keinen einfacheren Weg, um Budgetentscheidungen schneller herbeizuführen?"

Herr A. Schmitz, IT-Projektleiter


Projektmanagement-Expertin Bianca Fuhrmann:

Es ist schon verrückt, wenn man eine Million Euro verantwortet, aber selber nicht wirklich darüber verfügen kann.  

 

Glauben Sie mir, Sie sind mit diesem unangenehmen Budgetvorgehen nicht alleine. Die wenigsten Projekte haben einen vernünftigen Projektbudgetprozess aufgesetzt. Und wenn Sie schnell handeln müssen, bremst Sie spätestens der Einkauf oder der allgemeine Budgetprozess aus. Und dabei ist es meistens egal, ob Sie teure Berater einkaufen oder den gern zitierten Bleistift. Lösungen haben die wenigsten, aber es geht auch viel einfacher.

 

Setzen Sie sich mit Ihrem Management hin und besprechen Sie Ihre Lage. Zeigen Sie, wie sehr Sie diese Entscheidungsmarathons im Projektfortschritt ausbremst und bieten Sie die folgende Lösung an:

 

Definieren Sie mit dem Management zwei Budgetgrenzen und wie mit ihnen umgegangen werden soll

1. Grenze:
Bei der ersten Grenze dürfen Sie beispielsweise bis zu einer Höhe von 1.000 Euro selber entscheiden. Diese Grenze hat sich bei einem Gesamtbudget von ca. 1 Million Euro bewährt. 

2. Grenze:

Bei der zweiten Grenze setzen Sie das Vier-Augen-Prinzip an. Das bedeutet, dass ein anderer Projektleiter mit Ihnen über Ihre Budgetausgabe entscheiden muss und Sie gemeinsam die Verantwortung tragen. Hier ist es hilfreich, zum einen den Projektleiter gleich in diesem Gespräch zu bestimmen und zum anderen die Budgetgrenze bei ca. 10.000 Euro anzusetzen. Mein besonderer Tipp, seien Sie bei der Wahl des Projektleiters kooperativ und akzeptieren Sie den Projektleiter, den das Management vorschlägt. Dieser Kompromiss mindert Vorurteile und Ängste.

 

Alles, was über dieser zweiten Grenze liegt, muss immer durch den Unternehmensbudgetprozess laufen.

 

Bei diesem Vorgehen definieren Sie am besten gleich auch

  • wie die Buchhaltung und das Controlling stattfinden sollen
  • wie der Einkauf in diesen „eigenen Budgetprozess“ eingebunden wird
  • und wie oft man so handeln darf.

 

Sonst unterstellt man Ihnen noch, dass Sie mit vielen 1.000 Euro-Abbuchungen das Projektkonto leerräumen würden. Das muss nicht sein.

 

Ich kenne viele Projekte, die mit diesem Vorgehen erheblich an Geschwindigkeit gewonnen haben. Und nicht nur das: Projektleiter, die diese Privilegien genießen, sind sich der Verantwortung durchaus bewusst und geben das Projektbudget weitaus umsichtiger aus, als wenn es eine anonyme Größe ist. Denn man hat nun das Gefühl, es geht durch die eigenen Hände und es wird nicht von irgendeiner Kostenstelle abgebucht.
Dabei bringt dieser Projektbudgetprozess sowohl für den Projektleiter als auch für das Management große Vorteile. Denn das Management freut sich über weniger Entscheidungsanfragen und hat somit mehr Zeit für andere Fragestellungen. Kurzum: ein Gewinn auf beiden Seiten.

 

Mein Tipp zum Schluss:

Bestimmen Sie für jedes Projekt die Grenzen und ändern Sie den Entscheidungspartner für das Vier-Augen-Prinzip aufs Neue.

So bleiben Sie flexibel und man kann Ihnen keine allzu große „Verbrüderung“ mit dem anderen Projektleiter vorwerfen.

 

Probieren Sie es aus! Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung per Kommentar uns mitteilen würden.

 

Ihre Bianca Fuhrmann

 

Sie haben auch eine Frage zum Thema Projektmanagement?

In unserer Rubrik Frage trifft Antwort im Projektmanagement beantwortet Bianca Fuhrmann Ihre Fragen zu Projektalltag oder Projektkrisen. 

 

Das Buch zum Thema:

Projekt-Voodoo®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln. Es ist der Krisen- und Konfliktmanagement-Ratgeber für Projektleiter und Führungskräfte.

 

 

<< zum Artikel  << 5 von 6  >>

Autor: Bianca Fuhrmann
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8035 Aufrufe
Twittern
Average: 4.3 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Herzlich Willkommen im Team: Bianca Fuhrmann, unsere Expertin für...
Bianca Fuhrmann, Expertin für professionelles und innovatives Projektmanagement und Autorin des Buches Projekt-Voodoo®, verstärkt unser Autorenteam. mehr
Sie fragen, wir antworten: Ihre Fragen zum Thema Projektmanagement
Frage trifft Antwort! Die Projektmanagement-Expertin Bianca Fuhrmann beantwortet Ihre Fragen zu Projektalltag und Projektkrise mehr
Interview mit Bianca Fuhrmann: Projekt-Voodoo®
Interview mit Bianca Fuhrmann, Expertin für Projektmanagement und Autorin des Buchs Projekt-Voodoo®: Gegen die Tücken des Projektalltags mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für Führungskräfte (Projektleiter)
Dieses Muster „Zeugnis für Führungskräfte“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Projektleiters. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen inklusive. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Existenzgründung Mitarbeitermotivation Kundenbindung Team Mitarbeiterführung Kunden Marketing Buchtipp Existenzgründer Führungskraft infografik Führung Anne Schüller Führungsstil Marketingstrategie Kommunikation Motivation Unternehmen Kunde Mitarbeiter Weihnachten

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten