Business-Netz Logo
Businessplan erstellen: Diese 6 Tipps helfen Unternehmensgründern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Existenzgründung » Businessplan erstellen: Diese 6 Tipps helfen Unternehmensgründern
  • Anzeigen
  • What links here

Businessplan erstellen: Diese 6 Tipps helfen Unternehmensgründern

15. Dezember 2020

Die Unternehmensgründung ist an etliche Formalitäten und Vorgaben geknüpft. Die Finanzierung, Anmeldung des Unternehmens und die Wahl der Rechtsform gehören ebenso dazu wie das Einholen von Genehmigungen und Zulassungen oder Überprüfen der Schutzrechte.

 

Postits mit Aufgaben zur Unternehmensgründung

 

Das Herzstück aber ist und bleibt der Businessplan, von dem der Erfolg der Firmengründung abhängt. Dabei gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

 

1. Der Aufbau eines Businessplans

Der Businessplan hat im Grunde genommen stets den gleichen Inhalt und Aufbau. Mit ihm präsentieren Existenzgründer ihr Geschäftsmodell und die zugrundeliegende Unternehmensidee. Es ist wichtig, dass am Ende eines Businessplans alle grundlegenden Fragen geklärt sind, von der Finanzierung über den Vertrieb bis hin zu den möglichen Risiken.

Dabei sollten folgende Punkte abgearbeitet und alle Hintergrundinformationen in einzelnen Kapiteln ausführlich beleuchtet werden:  

  • Executive Summary
  • Geschäftsidee und Geschäftsmodell
  • Zielmarkt
  • Ziele und Strategie
  • Produktportfolio und Leistungsportfolio
  • Marketing und Vertrieb
  • Management
  • Chancen und Risiken
  • Finanzplan

 

Für Details lesen Sie bitte hier: Businessplan erstellen: 9 Module führen Sie zum Ziel



 

2. Businessplan-Vorlagen nutzen

Das erstmalige Verfassen eines Businessplans ist keine leichte Aufgabe. Schnell ist ein wichtiger Abschnitt vergessen oder nur unzureichend dargelegt. Wenn dann auch noch Unklarheit darüber herrscht, welches Kapitel an welcher Stelle am besten näher dargelegt wird, ist das Chaos fast perfekt. Damit der Businessplan am Ende tatsächlich vollständig ist, geben Vorlagen eine erste Orientierung, wie etwa diese Businesspläne von vorlagen-center.com oder von Industrie- und Handelskammer.

 

3. Hilfe annehmen

Das Formulieren eines Businessplans ist nichts, was man regelmäßig macht und nicht jeder hat dafür das nötige Wissen und die Erfahrung, schon gar nicht, wenn es die erste Firmengründung ist. Daher ist es in jedem Fall empfehlenswert, sich beim Ausarbeiten eines Businessplans Unterstützung zu holen. Bundesweit gibt es Businessplan-Wettbewerbe, auf denen erfahrene Unternehmer und Manager als Berater ihr Know-How zur Verfügung stellen. Die Zusammenarbeit mit einem Gründercoach ist ebenfalls denkbar, insbesondere, wenn der Businessplan für eine Bank oder einen Geldgeber gedacht ist. Wer seinen Businessplan dagegen allein schreibt, ist mit einem Lektor gut beraten, der den Text hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik überprüft.

 

4. Tonalität und Wortwahl

Fachwörter und komplizierte Erklärungen haben in einem Businessplan nichts zu suchen. Denn nicht jeder Investor ist mit den Fachspezifika eines Gründungsunternehmens vertraut. Besser ist es, komplexe Sachverhalte in einfachen Wort leicht und anschaulich zu erklären, dass auch Laien es verstehen. Ausführliche Details, die den Rahmen eines Businessplans sprengen, kommen in den Anhang.

 

5. Layout und Schriftart

Nicht zu unterschätzen sind das Layout und die Wahl der Schriftart, denn auch das Auge liest bekanntlich mit. Die Schriftart sollte gut lesbar und nicht verschnörkelt sein. Es genügt eine Schriftart für den Text und eine weitere für die Überschriften. Das Layout sollte übersichtlich sein und kurze Absätze sind ausschweifenden blockartigen Absätzen vorzuziehen. Seitenzahlen gehören ebenso in den Businessplan wie der Firmenname in Kopf- und Fußzeile.

 

6. Umfang eines Businessplans

Für einen erfolgreichen Businessplan ist nicht zuletzt auch die Umfang entscheidend. Als ideal erweisen sich Unternehmenspläne mit einem Umfang von 20 bis 25 Seiten. Weniger als 15 Seiten sind dagegen zu knapp, mehr als 30 zu lang – wobei hier auch das Gründungsvorhaben entscheidend ist.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Businessplan erstellen, Businessplan Erstellung, Unternehmensgründung, mit Businessplan überzeugen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 986 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Businessplan erstellen: 9 Module führen Sie zum Ziel
Lernen Sie die 9 wichtigen Businessplan-Module kennen, um so einen überzeugenden Businessplan erstellen zu können. mehr
So erstellen Sie einen Finanzplan für Ihren Businessplan
Wollen Sie für Ihren Businessplan den wichtigen Finanzplan erstellen, sollten Sie 4 Übersichten aufnehmen. mehr
Businessplan-Executive Summary: Vermeiden Sie typische Fehler
Ein Modul Ihres Businessplans ist die Executive Summary. Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden können und welche Informationen in diese gehören. mehr
Zeigen Sie in Ihrem Businessplan die Chancen und Risiken Ihrer Geschäftsidee auf
Jede neue Geschäftsidee, die Sie in Ihrem Businessplan ausführen, enthält Chancen und Risiken. Stellen Sie diese, als auch mögliche Gegenstrategien dar. mehr
Businessplan erstellen: 5 Tipps für Ihr Unternehmenskonzept
Tipp für Tipp erstellen Sie ein überzeugendes Unternehmenskonzept, das innerhalb Ihres Businessplans Ihre Ideen bestens veranschaulicht. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer Team Kundenbindung Marke Buchtipp Kommunikation Marketing Mitarbeiterführung Führungsstil Marketingstrategie Motivation Führung infografik Anne Schüller Weihnachten Mitarbeiter Unternehmen Führungskraft Existenzgründung Mitarbeitermotivation Kunde Kunden

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten