Berliner Start-Ups: Investoren geben Rekordsummen
"Arm und sexy" ist ein weit verbreiteter Spruch, wenn es um die Landeshauptstadt geht. Sieht man vom Landeshaushalt ab und wendet sich den Gründungen von Start-Ups zu, belegt Berlin im bundesweiten Vergleich den ersten Platz. Die Anziehungskraft, der Charme und die Bekanntheit der Metropole spielen eine nicht unwichtige Rolle.
Start-Up Metropole Berlin bringt Standortvorteile
In keiner anderen Stadt boomen Gründungen so stark wie in Berlin. Doch woran liegt das und was hat die Landeshauptstadt, was Start-Ups in München, in Leipzig oder in Hannover nicht finden? Es gibt eine riesige alternative Szene, die vor allem junge und kreative Menschen anzieht. Dazu liegt Berlin infrastrukturell so günstig, dass man als Start-Up kaum an der Metropole vorbeikommt. Die Kreativität junger und dynamischer Gründer ist sicherlich auch eine Ursache dafür, dass in keiner anderen Stadt derartige Rekordsummen wie in Berlin fließen.
Dabei heißt es doch immer, dass Berlin arm sei. Das stimmt in Bezug auf den Regierungshaushalt, doch wenn Sie sich die Start-Up-Szene ansehen, werden Sie das Gegenteil feststellen. Unternehmer und Investoren finden sich scharenweise in Berlin ein und profitieren von diesem unaufhaltsamen Boom. Die Landeshauptstadt ist gleichzeitig die Start-Up Hauptstadt und hat mit ihrem steilen Aufstieg sogar London überholt. Das bedeutet für Sie: Wenn Sie aktuell über eine Gründung nachdenken und einen angesagten Standort bevorzugen möchten, ist Berlin die richtige Wahl.
Der Charme der Landeshauptstadt - ungetrübt
Angesagte Hipster-Bars, kulinarische Gaumenfreuden aller Nationalitäten und eine unvergleichbare Diversität in den einzelnen Stadtteilen sind Gründe dafür, Berlin zu seiner Homebase und zu seinem Firmenstandort zu machen. Gerade bei Jungunternehmern steht die Work-Life-Balance an oberster Stelle. Wo lässt es sich besser leben als in einer Stadt, die künstlerisch, kulturell und kulinarisch so viel zu bieten hat? Viele heutige Gründer sind bereits in Berlin zur Uni gegangen und haben sich in die Stadt verliebt. Das bedeutet für Sie, dass sich die Suche nach einem Büro ein wenig langwieriger gestalten kann. Der Wettbewerb ist stark, doch die Chancen sind riesig.
Wer eine Bürofläche mieten und in Berlin ansässig werden möchte, muss im Einzelfall tiefer in die Tasche greifen. Doch viele Start-Ups stehen wirtschaftlich sehr gut da und wissen, dass der richtige Standort die Basis für die ersten so wichtigen drei Jahre nach der Gründung sind. Abstand vom Business gibt es nach Feierabend, wenn Sie die Viertel der Szenestadt besuchen und überall nette Menschen kennenlernen und etwas Besonderes erleben.
Berliner Unternehmen und Institutionen mit Weltbekanntheit
Berlin ist weltbekannt. Selbst wenn Sie die Landeshauptstadt noch nie besucht haben, wissen Sie von der weltberühmten Charité und den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Szeneviertel wie der Prenzlauer Berg, Berlin Neukölln und Berlin Mitte sind Standorte, mit deren Erwähnung sie schnell in eine positive Konversation einsteigen. Kreative Köpfe benötigen eine kreative Umgebung, was Sie bei Ihrer Standortwahl für die Gründung beachten sollten.
Dass in Berliner Start-Ups Rekordsummen fließen, liegt nicht zuletzt daran, dass die Gründer in der Landeshauptstadt innovative und kreative Wege für Investments gehen. Um adäquate Büroflächen zu finden und die doch höheren Mieten zu bezahlen, sind höhere Investitionen nötig. Die Geldgeber der Welt investieren gerne in Berliner Gründer, da es eine ganze Reihe an Positivbeispielen für erfolgreiche Start-Ups in der Landeshauptstadt gibt.
- Kommentieren
- 679 Aufrufe