Business-Netz Logo
So nutzen Sie Versandetiketten effizient Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » So nutzen Sie Versandetiketten effizient

So nutzen Sie Versandetiketten effizient

5. August 2020

Um sich die Arbeit beim regelmäßigen Verschicken von Paketen zu erleichtern, sind Versandetiketten eine praktische Alternative zum manuellen Beschriften von Paketscheinen. Ein Versandetikett mag zunächst verwirrend erscheinen, ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil der E-Commerce-Logistik. Ganz gleich, wie groß Ihr Onlineshop ist, fehlerhafte Versandetiketten können hohe Kosten verursachen und die Zustellung von Paketen erschweren oder gar unmöglich machen.

 

Pakete auf Fließband© Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/cybrain

 

Mit diesen Tipps und Tricks umgehen Sie das Risiko, dass Ihre Post durch Komplikationen mit Ihren Versandetiketten nicht ausgeliefert werden kann. Sie sparen Zeit und Geld und Ihr Onlineshop kann ohne Probleme wachsen. Probieren Sie unsere beliebten Versandmethoden und kümmern Sie sich um einen effizienten Versandprozess. Es wird sich auf jeden Fall lohnen!

 

1.  Was ist ein Versandetikett?

Zu den bedeutendsten Informationen gehören beim Versandetikett: 

  • Adresse
  • Land
  • Postleitzahl
  • Stadt und Region des Empfängers
  • Straße
  • Sendungsverfolgungsnummer
  • Datum
  • Paketmenge
  • Gewicht
  • Validierung

 

In manchen Situationen ist es nützlich, auf den Versandetiketten auch den Inhalt des Pakets anzugeben, insbesondere beim internationalen Versand.

 

Außerdem enthalten Versandetiketten Angaben zur Versandart (z.B. Express, Standard usw.), damit der Versanddienstleister weiß, welche Leistung er zu erbringen hat. Es ist wichtig zu wissen, dass jedes Versandetikett einzigartig ist und es deshalb auch nicht mehrmals verwendet werden darf und kann.



 

2. Wie funktioniert ein Versandetikett?

Ein Versandetikett enthält alle notwendigen Informationen, damit das Paket sein Ziel komplikationslos erreicht, es bei jeder Versandetappe verfolgt werden kann und es die Möglichkeit gibt, sicherzustellen, dass die gewünschte Versanddienstleistung ausgeführt wird.

 

Es gibt verschiedene Vorlagen für Versandetiketten, die extra vom jeweiligen Versanddienstleister erstellt und verwendet werden. Da sie sowohl von Scannern als auch von Menschen gelesen werden, sind Versandetiketten klar und einfach konzipiert.

 

Achtung!

Es ist wichtig, immer die Versandetiketten-Vorlage des dazugehörigen Versanddienstleisters zu verwenden, denn diese wurden gemäß des Sortier- und Zustellprozesseses erstellt.

 

Um Verwechslungen der Ware ausnahmslos zu vermeiden, werden auf einem Versandetikett Zahlen, Buchstaben und Strichcodes - in manchen Fällen auch QR-Codes - notiert. Überall auf dem Versandetikett werden Einzelheiten für einen bestimmten Teil des Versandprozesses dargestellt.

 

Wichtiger Hinweis

Bevor das Paket Ihren Online-Handel verlässt, muss selbstverständlich noch das gedruckte Etikett darauf angebracht werden. Dabei sollten Sie bei der Anbringung darauf achten, dass das Etikett sauber und ohne Falten aufgeklebt wird, so dass die Adresse und Barcodes problemlos gelesen werden können. Die relevanten Informationen werden dabei automatisch vom Versanddienstleister generiert.

 

3. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Versandetiketten der unterschiedlichen Versanddienstleister?

Grundsätzlich benötigen alle Versandetiketten bestimmte Pflichtangaben, welche dafür verantwortlich sind, dass der Versand erfolgreich und ohne Verzögerungen abgeschlossen werden kann.

 

Zu den Pflichtangaben gehören folgende Daten: 

  • Name und Adresse des Empfängers
  • Name und Adresse des Absenders
  • Die benötigte Versanddienstleistung

 

Achtung

Die Größe von Versandetiketten ist häufig unterschiedlich. Beachten Sie daher immer das benötigte Etikettenformat des jeweiligen Versanddienstleisters.

 

Die wichtigsten Besonderheiten und Etikettenformate der gängigsten Versanddienstleister innerhalb Deutschlands 

DHL:

Vermerke auf dem Etikett geben an, ob die Leistung bereits bezahlt (“Entgelt bezahlt”) und ob eine Zusatzleistung (z.B. Expressversand) gebucht wurde sowie die Information, um welche Produktart (z.B. Paket bis 5kg) es sich handelt. Zudem macht DHL mit dem Label “Go Green” auf den klimaneutralen Versand aufmerksam. 

Für eine Frankierung über DHL werden Klebeetiketten mit einem Format von 102 x 210 mm benötigt, können aber auch auf A5-Etiketten gedruckt werden

 

GLS:

Neben den notwendigen Versandinformationen gibt der Dienstleister ebenfalls Zusatzleistungen auf dem Etikett mit an. GLS hat eine Vielzahl an zusätzlich buchbaren Extras, wie z.B. “GLS Same Day” für die Zustellung am selben Tag, “Think Green” für den klimafreundlichen Paketversand oder “Flex Delivery Service” für eine auf Kundenwunsch flexible Zustellung.

GLS-Versandetiketten haben ein Abmessung von 102 x 150 mm.

 

DPD:

Neben der Auswahlmöglichkeit zwischen Standard- und Expressversand oder Versand mit Zusatzleistungen, wie z.B. taggenaue Zustellung, bietet DPD einen besonderen Service für den E-Commerce mit Angeboten für kooperierenden Plugins und Versand-Plattformen.

Für DPD-Versandetiketten eignen sich Klebeetiketten mit den Maßen 105 x 148 mm. Diese können auch auf A5 und A6-Etiketten gedruckt werden.

 

UPS:

Neben Informationen zur Zahlung (PP für “post paid” oder POD für “payment on delivery”) sind Vermerke zur Versandart (UPS Standard oder UPS Express) auf dem Etikett notiert.

UPS-Labels lassen sich auf 4x6 Zoll (102 x 150 mm) großen Klebeetiketten drucken.

 

Tipp

Unterstützung finden Sie in den häufig von den Versanddienstleistern zur Verfügung gestellten Anleitungen und Leitfäden, in denen sämtliche Fragen rund um den nationalen und internationalen Versand sowie zur Verpackung von Paketen und Päckchen beantwortet werden, wie hier im Verpackungsleitfaden von DHL oder im Paket-Glossar von GLS.

 

4. Wie erstelle ich ein Versandetikett?

Meist werden Versandetiketten während der Auftragsbearbeitung erstellt. Jedes Versandetikett ist individuell und sollte nach den spezifischen Anforderungen des Versanddienstleisters erstellt werden. Aus diesem Grund ist es nicht möglich eine Vorlage dafür herzustellen oder ein eigens Versandetikett per Hand auszufüllen.

 

Eigene Versandetiketten bereitzustellen sorgt für einige Vorteile: Sie können Portokosten sparen und außerdem Ihre Pakete bequem abholen lassen. Zusätzlich minimieren Sie die manuellen Handlungen beim Versand, wenn Sie den Versandprozess automatisieren. Nachfolgend lernen Sie 3 Möglichkeiten kennen, wie Sie selbst passende Versandetiketten herstellen können:

 

4.1 Versandetiketten online erstellen

Jeder Versanddienstleister bietet ein eigenes Online-Tool an, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, Versandetiketten zu erstellen, die dann natürlich auch die Anforderungen des jeweiligen Versanddienstleisters erfüllen. Hierfür müssen Sie bloß die entsprechende Etikettenvorlage auf der Website ausfüllen und dann die fertige Datei für das Ausdrucken herunterladen. 

Auf Dauer ist diese jedoch nicht die schnellste Methode. Schließlich müssen Sie bedenken, dass für jede einzelne Bestellung die Versandinformationen neu auf der Website des Versanddienstleisters eingegeben werden müssen.

 

4.2 Versandetiketten-Software verwenden

Mit dieser Option können Sie die Vorlage für das Versandetikett des betreffenden Versanddienstleisters downloaden und direkt auf Ihrem Computer bearbeiten. So lässt sich der Prozess einfacher auf Ihre Bedürfnissen abstimmen und sogar teilweise automatisieren. Auch die Möglichkeit, offline zu arbeiten, steht Ihnen hier offen.

 

Aufgepasst!

Für Paketscheine gibt es verschiedene Größen, häufig werden sie im Format DIN A5 gedruckt. Beachten Sie beim Drucken außerdem, dass die Pakete während des Transports Wind und Wetter ausgesetzt werden und hierfür unbedingt Versandetiketten benötigt werden, die mit einem Laserdrucker oder wasserfester Tinte beschriftet wurden und fest auf dem Paket haften. Schließlich soll kein Regenschauer die Adressinformationen unleserlich machen und dadurch die Lieferung behindern.

 

Tipp 

Hierfür eignen sich selbstklebende Thermotransferetiketten optimal als Versandetiketten, da sie in einem speziellen "Druckverfahren" beschriftet werden. Wenn man es genau nimmt, findet keine richtige Bedruckung statt, sondern die zuerst Blanko-Etiketten verfärben sich durch eine punktuelle Erhitzung. Dieses Prinzip wird auch bei Kassenbons oder Kontoauszügen angewendet. Thermotransferetiketten, die mit einem Labeldrucker gedruckt werden, sind grundsätzlich wischfest, verblassen allerdings bei ausgiebiger Sonneneinstrahlung über einen langen Zeitraum (beim Pakettransport über wenige Tage oder Wochen bereitet dies jedoch absolut keine Probleme!)

 

4.3 Vollständige Automatisierung durch Versandplattform

Damit sammeln Sie automatisch die Bestellinformationen von unterschiedlichen Plattformen und verschiedenen Versanddienstleistern und füllen die Formulare innerhalb einer Versandplattform unkompliziert und effizient aus. Fortgeschrittene Versandplattformen stehen dauerhaft mit Ihrem Onlineshop in Verbindung, rufen die relevanten Fakten für das Versandetikett auf und geben Ihnen praktische Hilfestellung dabei, das Etikett automatisch mit der geeigneten Vorlage zu erstellen. Auf diese Weise erspart Ihnen bei großen Bestellmengen die Versandplattform viel Aufwand, da die Versandetiketten nicht mehr von Ihnen manuell ausgefüllt werden müssen.

 

Achten Sie bei der Wahl einer Versandplattform auf Folgendes:

  • Welche Verkaufsplattformen (Magento, Shopify usw.) wollen Sie integrieren?
  • Welche Anzahl an Sendungen verschicken Sie während eines Monats?
  • Wohin versenden Sie? Benötigen Sie internationalen Versand?

 

 

Versandetiketten empfehlen sich für jeden, der regelmäßig Sendungen beschriften muss. Durch das direkte Bedrucken der Etiketten wird Arbeitszeit eingespart und der Verpackungsvorgang beschleunigt. Nicht zuletzt sorgen gut lesbare Paketscheine auch für eine reibungslose Beförderung zum Empfänger. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Versandetiketten, effizienter Versandprozess, Versandprozess, wie erstelle ich ein Versandetikett, was ist ein Versandetikett, wie funktioniert ein Versandetikett, Versandetiketten Unterschiede
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 453 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. mehr
Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität!
Damit Ihre Vorsätze nicht nur gute Vorsätze bleiben, sondern es Ihnen auch gelingt, diese erfolgreich umzusetzen, haben wir hier 9 Tipps für Sie. mehr
Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014
Was würden Sie sich für Ihr Unternehmen vom Christkind wünschen? Entwickeln Sie zum Jahresende Ihre eigene Strategie für 2014 mehr
Green IT – wenn Server grün werden
Unter dem Label "Green IT" wird versucht, nun an der Energieeffizienz der modernen Informations- und Kommunikationstechnik zu arbeiten. Wir stellen Ihnen verschiedene Ansätze vor. mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation infografik Buchtipp Anne Schüller Existenzgründung Führungskraft Motivation Unternehmen Marketingstrategie Kundenbindung Team Führungsstil Marke Kunde Kommunikation Marketing Mitarbeiterführung Führung Existenzgründer Mitarbeiter Weihnachten Kunden

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten