Business-Netz Logo
Einsparpotenziale erkennen: So optimieren Sie Ihren strategisch indirekten Einkauf Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Einsparpotenziale erkennen: So optimieren Sie Ihren strategisch indirekten Einkauf

Einsparpotenziale erkennen: So optimieren Sie Ihren strategisch indirekten Einkauf

19. Juli 2019

Dass Unternehmen beim Einkauf der Produkte und Dienstleistungen gerne sparen möchten, ist nichts Neues und alles andere als verwunderlich. Obwohl der indirekte Einkauf einen Anteil an den Gesamtkosten von 17 – 25 Prozent hat, wird dieser Bereich in sehr vielen Unternehmen vernachlässigt.

 

Mit dem indirekten Einkauf werden alle Güter bezeichnet, die nicht in das eigene Produkt fließen, sondern das Unternehmen am Laufen halten. Das sind vor allem Logistik, Versicherungsdienstleistungen, Wartung, Fuhrparkmanagement, Bewachung, Zeitarbeit und mehr.

 

Wir verraten Ihnen, wie Sie Einsparpotenziale in diesem Bereich erkennen und optimieren können.

 

Sparschwein

 

1. Sparpotenziale erkennen

Sparpotenzial gibt es vor allem bei den Kostenblöcken des Marketings, Logistik, des Facility Managements.  Büromaterial spielt heutzutage aufgrund der Digitalisierung eine eher weniger große Rolle.

 

Im Marketing wird das Sparpotenzial vor allem bei Verhandlungen deutlich. Durch den Einkauf lassen sich günstige Konditionen mit Verlagen, Agenturen und Druckereien aushandeln.



 

2. Digitalisierung nutzen

Generell wird die Digitalisierung im indirekten Einkauf immer wichtiger, insbesondere in der operativen Abwicklung, sodass dieser Prozess weitestgehend selbstständig laufen kann.

 

Sie können beispielsweise Ausschreibungen für Ihre potenziellen sowie aktuellen Lieferanten auf einem digitalen Portal im Netz zur Verfügung stellen. Bestellungen für Büromaterial, Drucksachen, Hilfs- und Betriebsstoffe usw. können über Katalogsysteme online durchgeführt werden.

 

Auf diese Weise wird die Beschaffung des Unternehmens effizienter. Das gilt unter anderem für Verpackungen, Hilfs- und Betriebsstoffe (z.B. Schrauben, Schmierstoffe usw.) und bei den Dienstleistungen Travel, Fuhrparks, Zeitarbeit, Reinigung, Wartung, Instandhaltung und mehr.

 

Die Digitalisierung ermöglicht eine höhere Transparenz und optimale Prozesse.

 

3. Optimierung interner Prozesse

Während viele Abteilungen eines Unternehmens glauben, günstigste oder beste Angebote für ihre Ausgaben zu finden und damit dem Unternehmen preiswerte Beschaffungen effizient zu liefern, kann ein wirklich strategisch indirekter Einkauf meist weitaus bessere Ergebnisse liefern.

 

Dazu zählen unter anderem die Optimierung der internen Prozesse. Diese Veränderungen könnten allerdings bei den Mitarbeitern Stress und Frust auslösen, sodass sich dies wiederum negativ auf die Arbeitsleistung auswirken könnte. Aus diesem Grund könnte eine Organisationsstruktur im Unternehmen geschaffen werden, in denen auch die Festlegung strategischer Ziele, die Erneuerung sowie Umsetzung im Vordergrund stehen. Auch eine andere Organisationsform kann in diesem Zusammenhang nötig sein.

 

4. Koordinierter Einkauf

Ein häufig identifiziertes Kostenproblem ist beispielsweise, dass die einzelnen Abteilungen der Firmen ihre Ausgaben selbst regulieren und Anschaffungen tätigen, ohne dass andere Abteilungen mit einbezogen werden. Gerade große Kostenblöcke (Facility Management, Marketing etc.) werden eher unkoordiniert eingekauft.


Eine zentrale Steuerung ist daher von Vorteil, wenn man die Kosten im indirekten Einkauf besser im Blick und möglichst niedrig halten möchte. Auch sollten Unternehmen zum Sparen nicht nur die Anschaffungskosten beachten, sondern auch die Haltungskosten der Güter.

 

Dienstwagen sind nicht immer passend und kosten nicht nur im Kauf Geld, sondern müssen versichert werden, benötigen Wartungen und Reparaturen und kosten jährlich eine gewisse Kraftfahrzeugsteuer. Geht man in Sachen indirekter Einkauf strategischer vor und bezieht man alle wichtigen Faktoren mit ein, lassen sich einer Studie mit TU München bei der Hans Becker GmbH (Analyse von 1.000 Pax) 14,6 Prozent der Kosten einsparen.


Ein strategisch indirekter Einkauf ist damit also für alle Unternehmen interessant und wichtig.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Einsparpotenzial, Einsparpotenzial erkennen, indirekter Einkauf, strategischer Einkauf, strategisch indirekter Einkauf, strategisch indirekten Einkauf optimieren
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4185 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Digitalisierung der Logistik - Die Transformation einer Branche: Das sollten...
Die Digitalisierung macht vor der Logistikbranche nicht halt. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu einer digital angepassten Logistik, ihren Möglichkeiten und zur Umstellung logistischer Prozesse auf die Digitalisierung. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
Softwareunterstütztes Facility Management, allumfassende Vernetzung, autonom agierende Reinigungsroboter: Die Gebäudereinigung steht vor einem Wandel. Die Digitalisierung wird die Branche nachhaltig verändern, viele manuelle Tätigkeiten erfolgen in... mehr
Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte...
Noch vor wenigen Jahren galt Digitalisierung als Zukunftsmusik. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen jedoch darauf angewiesen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu entfalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.... mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Führungskraft Mitarbeitermotivation Motivation Kommunikation Mitarbeiterführung infografik Mitarbeiter Führungsstil Kunden Kunde Marke Anne Schüller Marketingstrategie Buchtipp Unternehmen Team Existenzgründer Führung Weihnachten Existenzgründung Marketing

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten