Business-Netz Logo
Kostenmanagement, aber richtig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Kostenmanagement, aber richtig
  • Anzeigen
  • What links here

Kostenmanagement, aber richtig

25. März 2014

Kostenbewusstsein: Das A und O eines erfolgreichen Unternehmens

Ein gesundes Kostenbewusstsein ist das A und O eines erfolgreichen Unternehmens, denn auch bei Auftragsflauten stellt es für Kleinunternehmen oder Selbständige eine vernünftige und sichere Basis dar. Gut gemeinte Sparvorsätze genügen hierbei in der Regel jedoch nicht, auch die Umsetzung muss funktionieren.

 

Kostenmanagement auf www.business-netz.com

Commons.wikimedia.org © Manja (CC BY-SA 3.0)

 

Der Nutzen von gutem Kostenmanagement

Ein gutes Kostenmanagement ist deshalb so wichtig, weil etliche Punkte das tägliche Business belasten können. Unter anderem könnten beispielsweise Umsätze zurückgehen, während die Kosten jedoch konstant bleiben, andererseits sind auch konjunkturelle Rahmenbedingungen zu beachten – verschlechtern sich diese, muss das Unternehmen reagieren. Auch der Wettbewerbsgrad in nahezu jeder Branche nimmt stetig zu und der daraus entstehende Druck belastet wiederum das Unternehmen und die Mitarbeiter. Vor allem die Innovation, das kreative Denken und Finden neuer Ideen und Lösungsansätze hilft in diesen Zeiten beim Überleben, kurzfristig kann jedoch auch ein entsprechendes Kostenmanagement Abhilfe schaffen. Grob gesagt umfasst das Kostenmanagement alle Aktionen und Planungen, die darauf ausgerichtet sind, unnötige Kosten zu ermitteln, zu analysieren und im Idealfall zu vermeiden.

  1. Hierbei kann einerseits das kurzfristige Kostenmanagement genutzt werden, bei dem schnellere Verbesserung das Ziel sind
  2. oder auf ein langfristiges Kostenmanagement zurückgegriffen werden, welches vor allem dauerhaft für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sorgen soll.

 



 

Viele Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung

Um das Kostenniveau zu senken, sollten unter anderem Doppelarbeiten vermieden und Durchlaufzeiten reduziert werden, ebenso gilt es, Automatisierungspotenziale voll auszuschöpfen. Bei Produktionen könnten diese möglicherweise auch ins Ausland verlagert werden, wenngleich die Verlagerung meist auch einen negativen Aspekt zugunsten der bisherigen Region hat. Hier wird bereits deutlich, dass das Kostenmanagement durchaus vielseitig ist und fast immer Möglichkeiten zum Handeln bietet. Die wichtigsten Methoden zur Analyse von Kosten sind jedoch das Fixkostenmanagement, das Target Costing, das Prozesskostenmanagement sowie die Lebenszykluskostenrechnung. Unbedingte Grundvoraussetzung für die Umsetzung der Methoden ist dabei das Verständnis einer gut funktionierenden Kosten- und Leistungsrechnung, welches im Idealfall in Ausbildung, Studium oder Weiterbildung gelernt wird. Für eine erste Annäherung an das Thema eignet sich aber ebenso eine ausführliche Recherche im Internet, beispielsweise in spezialisierten Finanzforen, in denen die User online Fragen stellen können.

 

Einfache Tipps für das Kostenmanagement

Wenn schnell ein paar Ideen her sollen, um Ausgaben zu begrenzen und die Liquidität zu verbessern, so bieten sich einige einfache Tipps an, die sich vor allem auf kleine und scheinbar unverrückbare Ausgabequellen beziehen.

 

Zahlungen überprüfen

Es kann sich durchaus lohnen, die Zahlungen an Dienstleister und Lieferanten einzusehen und die Preise zu überprüfen. Womöglich sind diese nicht gerechtfertigt, dann lohnt sich in jedem Fall eine intensivere Eingangs- und Rechnungskontrolle.

 

Verbesserter Versand

Wenn Waren und Materialien mit ungenügender Verpackung verschickt werden, so können schnell unnötige Kosten entstehen. Unter anderem begünstigt dies beispielsweise Transportschäden, aber die Trägheit beim Verpacken kann auch schlichtweg dazu führen, dass höhere Gebühren nötig werden. Zudem lohnt sich bei der Nutzung von Kartons und Kisten ein vergleichender Blick der Anbieter, um den besten Preis zu ermitteln.

 

Call-Center

Es ist zwar wichtig, dass Kunden ein Unternehmen schnell und gut erreichen können, dennoch macht es nicht immer Sinn, die Telefonzentrale allzu lang in Betrieb zu halten. Hier bietet sich ein einfacher Blick in die Anrufstatistiken an, um zu erkennen, ob und wann überhaupt noch Kunden anrufen. Werden ab 17 Uhr beispielsweise kaum noch Gespräche geführt, so wäre es womöglich sinnvoller, die Kosten des Personals in den darauffolgenden Stunden zu sparen.

 

Gemeinkosten

Strom- und Heizkosten werden innerhalb eines Betriebs nur selten systematisch angegangen. Oftmals ist es hier aber gerade eine gewisse Nachlässigkeit, die hohe Kosten verursachen kann. So passiert es immer wieder gerne, dass schon seit Jahren ein Fenster nicht richtig schließt oder eine Tür klemmt, sodass die Heizkosten ungewollt in die Höhe schießen. Selbiges gilt ebenso für Elektrogeräte, denn Computer, Licht und Co. sollten abends in jedem Fall stets abgeschaltet werden.

 

Einnahmen und Ausgaben vergleichen

Damit das Kostenmanagement funktioniert, gehen Unternehmen bei finanziellen Engpässen meist dazu über, weitere Aufträge anzunehmen oder den Kundenstamm auszudehnen. Das ist im Grunde auch durchaus richtig so, allerdings sollten auf der anderen Seite auch die Ausgaben genauer betrachtet werden, denn diese sind meist die gewinnbringendere und dauerhaftere Lösung.

So zeigt eine Gegenüberstellung beider Seiten beispielsweise, dass die Gewinnerhöhung über die Einnahmenseite lediglich einen mehr oder weniger großen Anteil des Mehrumsatzes ausmacht – erforderliche Aufwendungen müssen gegebenenfalls noch abgezogen werden. Die Ausgaben jedoch zeigen sich als direkte Kostensenkung, die ein konkretes Plus am Ende des Monats bietet. Das heißt also, dass auf der Einnahmenseite weitaus mehr bewegt werden müsste, um denselben Wert wie auf der Ausgabenseite zu erreichen. Darüber hinaus zeigen die Ausgabensenkungen auch weitaus schneller Wirkung, denn anders als zu begleichende Rechnungen von Kundenseite aus, werden sie quasi sofort umgesetzt.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kostenmanagement, Kostenbewusstsein, Fixkostenmanagement, Prozesskostenmanagement, Target Costing, Lebenszykluskostenrechnung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14744 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität!
Damit Ihre Vorsätze nicht nur gute Vorsätze bleiben, sondern es Ihnen auch gelingt, diese erfolgreich umzusetzen, haben wir hier 9 Tipps für Sie. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Im Überblick: Diese Kosten fallen bei der Einführung eines...
Auch für kleine und lokale Unternehmen lohnt sich die Einführung eines Warenwirtschaftssystems. Welche Kosten auf Sie zukommen, erfahren Sie hier. mehr
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Mitarbeiterführung Marketing infografik Existenzgründung Führungskraft Kommunikation Führung Buchtipp Kunden Marke Marketingstrategie Kunde Unternehmen Existenzgründer Weihnachten Mitarbeitermotivation Motivation Führungsstil Kundenbindung Anne Schüller Mitarbeiter

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...

Work-Life-Balance

Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten