Business-Netz Logo
Stromspartipps: Kosten sparen im Büro Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Controlling » Stromspartipps: Kosten sparen im Büro
  • Anzeigen
  • What links here

Stromspartipps: Kosten sparen im Büro

23. April 2013

Energiekosten senken im Büro mit unseren Stromspartipps

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch 2013 mit einem Anstieg der Strompreise zu rechnen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Energie einsparen immer größere Bedeutung. Gerade im Büro finden sich einige Energiefresser, deren sorgsamere Nutzung oder Austausch gegen ein energieeffizienteres Modell ein enormes Einsparpotenzial bietet.

 

Energiekosten senken im Büro

 

Kosten sparen mit der richtigen Beleuchtung

Bereits durch eine geeignete Anordnung der Büromöbel können Sie in einigen Fällen viel Energie einsparen. Steht der Schreibtisch statt in einem dunklen Winkel in der Nähe des Fensters, ist tagsüber oft kein künstliches Licht nötig. In der 2011 überarbeiteten Regelsetzung für die Beleuchtung von Arbeitsstätten ist die ausreichende Ausleuchtung von Büroarbeitsplätzen mit Tageslicht gesetzlich festgelegt.

 

Lässt sich der Einsatz von Lampen nicht vermeiden, sind energieeffiziente Leuchtmittel wie Leuchtdioden, Kompaktleuchtstofflampen oder Halogenlampen den herkömmlicher Glühbirnen haushoch überlegen. Die höheren Kosten amortisieren sich durch die enorme Stromeinsparung, die bei LED gegenüber der Glühbirne bis zu 89 % betragen kann, und die lange Lebensdauer recht schnell. Eine "Festbeleuchtung", die das ganze Büro in grelles Licht taucht, ist meist überflüssig.

 

Die indirekte Allgemeinbeleuchtung plus Einzelplatzleuchten, die bei Verlassen des Arbeitsplatzes individuell abgeschaltet werden können, ist oftmals die bessere Wahl. Wenn niemand im Büro ist, wird auch kein Licht benötigt. Schon ab einer Abwesenheit von 5 Minuten lohnt es sich, die Deckenbeleuchtung auszuschalten.



 

Strom sparen durch den Einsatz energieeffizienter Geräte

Auch bei den Elektrogeräten im Büro kann häufig gespart werden. Überlegen Sie hier, ob Geräte wie Drucker, Fax, Kopierer und Scanner von mehreren Mitarbeitern gemeinsam benutzt werden können.

 

Vielfach genügt ein Netzwerkdrucker, der von den unterschiedlichen Arbeitsplätzen aus angesteuert werden kann. Multifunktionsgeräte bieten Einsparpotenzial gegenüber Einzelgeräten. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, sparen aber im Einsatz meist unmittelbar Geld. Zugleich werden Leerlaufverluste vermieden.

 

Beim Erwerb neuer Geräte sollten unbedingt die Folgekosten abgewogen werden. Bei qualitativ schlechteren Modellen, die oft zu günstigen Preisen angeboten werden, führt ein ineffizienter Stromsparmodus oft zu hohen Energiekosten. Standardisierte Bewertungssysteme, beispielsweise Blauer Engel und Energy Star helfen Ihnen dabei, energiesparende Produkte einfach zu erkennen.

 

Moderne Notebooks und PCs sind oft mit diversen Stromsparfunktionen ausgestattet. Sie lassen sich so einstellen, dass sie bei längeren Arbeitspausen automatisch in einen Energiesparmodus wechseln. Laptops verbrauchen rund ein Drittel weniger Strom als Desktop-Rechner.

 

Bei längeren Pausen, nach Feierabend und vor allem an den Wochenenden sollten sämtliche Geräte vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Leicht und ohne viel Aufwand kann dies über Steckerleisten mit Strom-Kippschalter erfolgen.

 

Energiekosten senken durch Optimierung des Energiefressers Büroküche

In vielen Büroküchen scheinen alle Maßnahmen zum Stromsparen, die in der Küche zu Hause eingesetzt werden, vergessen. An allen Ecken und Enden wird unnötig Strom verschwendet. Die Kaffeemaschine läuft den ganzen Tag, um den fertigen Kaffee in der Kanne warmzuhalten, Geschirrspüler werden eingeschaltet, obwohl sie gerade mal halb voll sind, und der Kühlschrank steht direkt neben der Heizung. Werden hier die wichtigsten Energiesparregeln beachtet, die auch im eigenen Haushalt gelten, lässt sich viel Strom sparen:

  • Nutzen Sie zum Warmhalten von Kaffee oder Tee die gute alte Thermoskanne. Sie ist dafür viel besser geeignet als die Warmhalteplatte der Kaffeemaschine.
  • Aktivieren Sie den Geschirrspüler nur, wenn er tatsächlich voll ist. Die Leistungsfähigkeit des Geräts lässt sich am besten nutzen, wenn Reiniger und Salz abgestimmt auf den Wasserhärtegrad dosiert werden.
  • Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank in einem kühlen Raum, möglichst weit weg von der Heizung und außerhalb des direkten Sonnenlichts steht. Die optimale Temperatur für das Kühlfach beträgt etwa 7 °C, die des Gefrierfachs etwa -18 °C.
  • Das Aufwärmen von Speisen mittels Elektroherd kostet unnötig Strom. Wer die Nutzung einer energiesparenderen Mikrowelle wegen des Geschmacksverlusts ablehnt, kann alternativ auf Induktionskochplatten zurückgreifen. Hierfür ist jedoch metallisches Kochgeschirr aus Guss oder Tiefzieh-Stahl nötig. Edelstahltöpfe eignen sich nur bedingt, Aluminium- und Kupfergefäße überhaupt nicht.



Strom sparen lohnt sich - auch für die Umwelt

Im Büro gibt es viele Gelegenheiten, Energie effizienter zu nutzen. Schon durch das Abschalten von Geräten im Leerlauf und den Einsatz von Energiesparlampen lässt sich einiges erreichen. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch unnötige Umweltbelastungen vermeiden. Weitere, sehr einfach verständliche Stromspartipps gibt es bei Yellostrom als PDF Download.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kosten sparen, Einsparpotenzial, Energiekosten, Strom sparen, Stromspartipps, Stromkosten, Energiekosten senken, Büro, Energie, energieeffizient, im Büro, Energie einsparen, Energiefresser, Büroküche, Energiesparmodus
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9361 Aufrufe
Twittern
Average: 2.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
Die steigenden Stromkosten belasten unser Portemonnaie. Wer effektiv Kosten sparen möchte, der kann auf vielen verschiedenen Ebenen sparen. Eine gute Lösung ist der Wechsel des Stromanbieters. Worauf Sie beim Anbieterwechsel achten sollten, verraten... mehr
Existenzgründung: Kosten sparen durch Nutzung eines Virtual Office
Bei der Existenzgründung entstehen hohe Kosten – gerade beim Thema Büro. Ein Virtual Office hilft Ihnen, Kosten zu sparen. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Mit der richtigen Schriftart Kosten für Druckertinte sparen
Welche Schriftart Sie für Ihre Ausdrucke verwenden, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Druckkosten. Wir verraten Ihnen die Schriftarten, mit denen Sie bis zu 50 Prozent Tinte und Toner sparen. mehr
Green IT – wenn Server grün werden
Unter dem Label "Green IT" wird versucht, nun an der Energieeffizienz der modernen Informations- und Kommunikationstechnik zu arbeiten. Wir stellen Ihnen verschiedene Ansätze vor. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation infografik Existenzgründer Kunde Kommunikation Mitarbeiterführung Existenzgründung Führung Team Weihnachten Führungsstil Kunden Unternehmen Kundenbindung Mitarbeiter Führungskraft Anne Schüller Marketingstrategie Motivation Marketing Marke Buchtipp

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Inflation in Deutschland: Wie Sie die Teuerungsrate für Ihr Marketing...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten