Business-Netz Logo
Ratgeber: Zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung 2021 Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit » Ratgeber: Zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung 2021
  • Anzeigen
  • What links here

Ratgeber: Zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung 2021

20. April 2021

Die Arbeitsplatzgestaltung entscheidet mit darüber, wie effizient und produktiv Sie Ihrer Arbeit nachgehen können. Hierbei hängt die geeignete Einrichtung davon ab, welche Arbeitsplatzform gewählt wird. Unter anderem ist es wichtig, hochwertige Büromöbel zu nutzen und die Arbeitsplätze auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Vor allem Ihre Gesundheit sollte immer im Mittelpunkt stehen. Zudem hilft eine passende Beleuchtung dabei, einen Arbeitsplatz effizient und ansprechend zu gestalten.

Dieser Ratgeber erläutert, welche Kriterien bei der zeitgemäßen Arbeitsplatzgestaltung 2021 zu berücksichtigen sind.

 

Moderner Arbeitsplatz

 

Verschiedene Arbeitsplatzformen

Welche Arbeitsplatzgestaltung sich anbietet, hängt vor allem von der gewählten Arbeitsplatzform ab.

  • Großraumbüros müssen so eingerichtet sein, dass alle Angestellten einen eigenen Arbeitsbereich haben und sich nicht gegenseitig stören.

  • In Coworking-Spaces geht es oft darum, dass die Angestellten Teams bilden und gemeinsam Projekte bewältigen sowie Probleme lösen. Entsprechend müssen die Arbeitsplätze so eingerichtet sein, dass sie die Kommunikation untereinander unterstützen.

  • Im Homeoffice geht es hingegen vor allem darum, für eine möglichst sichere Datenübertragung zu sorgen. Immerhin nehmen Sie von Ferne Zugriff auf Unternehmensdaten und kommunizieren mit Kollegen, Kunden und Kooperationspartnern gleichermaßen.

 

In einigen Arbeitsumfeldern spielt der Lärmschutz eine wichtige Rolle, während im Homeoffice eher rückenschonende Möbel entscheidend sind. Manche Branchen haben vermehrt mit Sicherheitsrisiken zu kämpfen, die beispielsweise durch eine geeignete Schutzkleidung minimiert werden können.

 

Für die Unternehmen ist es ratsam, einen Einrichtungsplan zu erstellen und sich zu überlegen, wie der perfekte Arbeitsplatz aussehen würde. So wird schnell deutlich, welches Budget in die Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung gesteckt werden muss.

 

Unterschiedliche Arbeitsplatzformen 

  • Großraumbüro
  • Co-Working-Spaces
  • Homeoffice
  • Lager
  • Einzelbüros
  • Meetingboxen

 



Die passenden Büromöbel wählen

Eine zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung braucht hochwertige Büromöbel.

 

Vor allem Bürostühle müssen ergonomisch gestaltet sein, sodass sie eine gesunde Sitzhaltung unterstützen. Auf diese Weise lassen sich Rückenschmerzen vermeiden, die unangenehm sind und ein effizientes Arbeiten unmöglich machen. Zudem ist es praktisch, wenn die Stühle über Rollen verfügen. Kurze Distanzen zwischen dem Schreibtisch und einem Regal oder einem Drucker lassen sich dann zeitsparend überwinden.

 

Bei Schreibtischen ist es wichtig, dass sie möglichst viel Stauraum und Platz beim Arbeiten bieten. Diverse Schubladen und Fächer sind daher hilfreich. Außerdem gibt es höhenverstellbare Modelle, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Somit ist sichergestellt, dass Sie sich beim Arbeiten weder permanent bücken noch zu sehr strecken müssen. Bei einigen Varianten erfolgt die Höhenanpassung manuell, es gibt aber auch elektrische Lösungen. Speziell bei der Einrichtung von Homeoffices sollten hochwertige, gesundheitsfördernde Büromöbel gewählt werden.

 

Achtung

Für die Einrichtung von Homeoffices hat der Gesetzgeber klare Richtlinien vorgegeben. Diese sollen vor allem die Gesundheit der Belegschaft schützen. Arbeitgeber müssen sich bei der Auswahl der Büromöbel an diesen Vorgaben orientieren.


  

Arbeitsplätze auf die Belegschaft zuschneiden

Einige Unternehmen setzen bei ihrer Arbeitsplatzgestaltung auf einheitliche Konzepte. Sämtliche Arbeitsbereiche sind dann einheitlich gestaltet, sodass alle Arbeitnehmer dieselben Arbeitsbedingungen vorfinden. Gerade bei flexiblen Arbeitsplatzmodellen, bei denen Arbeitnehmer jeden Tag an einem anderen Platz tätig werden, ist dieses Vorgehen sinnvoll.

 

Kleine Betriebe setzen hingegen auf Individualität. Zudem muss die Arbeitsplatzgestaltung auf die jeweilige Tätigkeit angepasst werden. Nicht alle Mitarbeiter brauchen einen voll ausgestatteten Arbeitsbereich mit sämtlichen technischen Geräten. Durch eine individuelle Anpassung des Arbeitsumfeldes lassen sich somit Kosten sparen.

 

Zudem ist es praktisch, wenn sich Mitarbeiter bei ihrer Arbeit zurückziehen und in einer ruhigen, geschützten Umgebung tätig werden können. Hierfür eignet sich der Einsatz von Meetingboxen. Hierbei handelt es sich um Raum-in-Raum-Lösungen, die sich speziell für Großraumbüros anbieten. In diesen Boxen herrscht eine angenehme Ruhe vor, selbst wenn außen ein hoher Lärmpegel vorhanden ist. Auf diese Weise wird effizientes Arbeiten unterstützt und Sie können selbst in einem Großraumbüro vertrauliche Gespräche führen, ohne dass andere etwas davon mitbekommen.

Hinweis

Es gibt Meetingboxen in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Sie können somit ideal auf das jeweilige Platzangebot angepasst werden.

 

 

Auf die Gesundheit der Angestellten achten

Bei einer zeitgemäßen Arbeitsplatzgestaltung finden Gesundheitsaspekte Anwendung. Hierzu gehört unter anderem, hochwertige Bildschirme zu wählen, die die Augen schonen. Bei langem Blicken auf ältere Bildschirme ermüden die Augen leicht, was sich durch Jucken oder Tränen bemerkbar machen kann. Durch die Wahl hochwertiger Monitore kann dem entgegengewirkt werden. Außerdem sind ergonomische Stühle und Sitzgelegenheiten unerlässlich, die eine gesunde, aufrechte Sitzhaltung fördern.

 

In vielen Arbeitsumfeldern kommen Mäuse zum Einsatz. Diese sollten ebenfalls ergonomisch sein, um die Hände zu schützen. Durch solche Computermäuse kommt es selbst bei häufigem und intensivem Arbeiten kaum zu Sehnenscheidenentzündungen. Diese treten vor allem dann auf, wenn eine Hand zu stark oder einseitig beansprucht wird.

 

Nicht zuletzt sollten moderne Lüftungsanlagen dafür sorgen, dass ein regelmäßiger Luftaustausch stattfindet. So atmen Sie nicht den ganzen Tag über verbrauchte Luft ein und profitieren von einer gesunden Arbeitsplatzatmosphäre.

 

Die passende Beleuchtung wählen

Ein wesentlicher Faktor im Bereich der Mitarbeitergesundheit ist eine passende Beleuchtung. Diese sorgt dafür, dass der Arbeitsplatz gut ausgeleuchtet ist und die Augen geschont werden. Immer mehr Unternehmen verabschieden sich von Standardlösungen für die Decke. Stattdessen kommen einzelne Lampen für jeden Arbeitsbereich zum Einsatz. Somit ist sichergestellt, dass die gewählten Lösungen perfekt auf den jeweiligen Arbeitsplatz und dessen Nutzer zugeschnitten sind. Einige setzen auf Wandlampen, die sich flexibel einstellen lassen. Andere Betriebe bringen Schreibtischlampen zum Einsatz, die perfekt auf die individuellen Lichtanforderungen angepasst sind. Für ein Homeoffice wird vom Gesetzgeber ebenfalls vorgeschrieben, dass es gut ausgeleuchtet sein muss.

 

Fazit

Eine zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung setzt zumeist auf Individualität. Die verschiedenen Arbeitsbereiche werden auf die einzelnen Nutzer angepasst, sodass sie effizient arbeiten können. Gleichzeitig spielen Gesundheitsaspekte eine Rolle bei der Einrichtung. Ergonomische Möbel, hochwertige Computermäuse und augenfreundliche Bildschirme sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Welche Einrichtung sich anbietet, hängt unter anderem von der Arbeitsplatzform und der zu erledigenden Tätigkeit ab. In der Regel sind möglichst viel Platz und Stauraum aber eine große Hilfe. Nicht zuletzt sollten Arbeitgeber auf eine erstklassige Beleuchtung setzen, damit die Augen der Angestellten selbst bei intensiven Arbeitseinsätzen am Stück optimal geschützt sind.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Arbeitsplatzgestaltung Büro, Ergonomie am Arbeitsplatz, ergonomischer Arbeitsplatz, Arbeitsplatzgestaltung, zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatzformen, ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz, Coworking space, Homeoffice Arbeitsplatz, Großraumbüro, Lager, Einzelbüro, Meetingboxen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1556 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Gesundes und effizientes Arbeiten im Homeoffice durch ergonomische...
mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine Weihnachtsgeschichte
Mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte über das Schenken und sich beschenken lassen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! mehr
Ratgeber Warenwirtschaft: Deshalb ist eine moderne Software-Lösung für Ihr...
Kein Unternehmen sollte auf die Möglichkeit verzichten, sein Warenmanagement durch die Errungenschaften der Digitalisierung zu optimieren. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Führung Führungsstil Anne Schüller Weihnachten Mitarbeiter Buchtipp Unternehmen Team Marketing Kundenbindung Mitarbeiterführung Kunden Marketingstrategie Existenzgründer Führungskraft Mitarbeitermotivation Marke Motivation Existenzgründung Kommunikation infografik

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten