Business-Netz Logo
Depression durch schlechtes Arbeitsumfeld Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit » Depression durch schlechtes Arbeitsumfeld
  • Anzeigen
  • What links here

Depression durch schlechtes Arbeitsumfeld

11. Januar 2010

Neben dem persönlichen Leid der Betroffenen verursachen psychische Erkrankungen oft einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Depression ist dabei eine sehr häufige Erkrankung. Der Arbeitsausfall erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum. Für die verbliebenen Arbeitnehmer bedeutet dies Mehrarbeit, höhere Belastung und stärkere Gefährdung selbst zu erkranken.

 

Depression durch schlechtes Arbeitsumfeld 

Eindeutige Merkmale zur Förderung von Depressionen

Anhand einer Checkliste können die schlechten schlechten Arbeitsbedingungen ermittelt werden, die später in Depressionen münden können.

 

Checkliste zum Download

Hier geht's zur „Checkliste: Arbeitsbedingungen"

 

Frühzeitiges Handeln notwendig

Mitarbeiter kennen die Bedingungen vor Ort am besten. Reden Sie mit ihnen. Sprechen Sie auch mit den jeweils direkten Vorgesetzten. Fragen Sie gezielt nach den 6 wichtigsten Vorboten einer Depression:

  1. Auffallend starke Zunahme von Kurzerkrankungen innerhalb des letzten ¼ Jahres
  2. Vermehrte Verspätungen einzelner Mitarbeiter zum Arbeitsbeginn
  3. Erkennbare Überlastung einiger Mitarbeiter
  4. Mangelnde Wahrnehmung von Anerkennung von Seiten der Vorgesetzten
  5. Allgemeine Lustlosigkeit in der Belegschaft und schlechte Stimmung in der Abteilung
  6. Erste Anzeichen von Mobbing unter den Mitarbeitern

 



Transparenz schafft Vertrauen

Mitarbeiter fürchten sich oft (nicht ohne Grund) vor strukturellen Neuerungen und betrieblichen Änderungen. Solche Maßnahmen könne tiefe Einschnitte sogar bis ins Privatleben bedeuten. Alleine die Angst davor kann, wenn sie lange anhält, zur Depression führen. Wenn betriebliche Entscheidung rechtzeitig kommuniziert werden, können sich die Mitarbeiter länger auf die Einschnitte vorbereiten. Wenn Führungskräfte die Mitarbeiter frühzeitig in Entscheidungsprozesse mit einbinden, erzeugen sie Transparenz. Dieses schafft Vertrauen bei den Mitarbeitern als beste Vorbeugung gegen eine Depression.

 

Monotone Arbeitsplätze ermüden

Zu geringer Handlungsspielraum der Mitarbeiter ist ebenfalls häufige Entstehungsursache für eine Depression. Über- oder Unterforderung sowie monotone Arbeit führen dauerhaft zu Ermüdung bis hin zur Erschöpfung. Leistungsminderung ist die Folge. Die Mitarbeiter fühlen sich nur noch wie ein kleines Rad im großen Getriebe. Sie verlieren denn Sinn ihrer Arbeit. Trotz der betrieblichen Anforderungen an die Arbeitsabläufe in der Produktion können Sie den Mitarbeitern mehr Handlungsspielräume geben:

  • Freiere Pausenregelung
  • Abwechslungsreichere Arbeit durch Job Rotation
  • Teambildung
  • Personeller Wechsel zwischen vorbereitenden, ausführenden und kontrollierenden Arbeiten
  • Wechsel zwischen Arbeiten im Sitzen und im Stehen

 

Expertenrat

Internationaler Wettbewerb erfordert zunehmend enge Arbeits- und Zeitvorgaben. Der Handlungsspielraum für die Mitarbeiter wird dadurch immer mehr eingeschränkt. Das erzeugt eine unterschwellige Hilflosigkeit. In letzter Konsequenz kann dies zur völligen Unfähigkeit führen, sein eigenes Leben zu kontrollieren.

 

Überstunden zeitnah ausgleichen

Der Belastbarkeit Ihrer Mitarbeiter sind natürliche Grenzen gesetzt. Deswegen sollten diese - auch wenn es noch so verlockend ist - notwendige Überstunden nicht bis zu einem formidablen Zusatzurlaub ansparen. Eine gute Führungskraft achtet darauf, dass ihre Mitarbeiter Überstunden zeitnah durch Freizeitausgleich abgelten.

 

Rechtzeitig den Arzt konsultieren

Auch die besten Vorbeugemaßnahmen können oft eine Depression nicht verhindern. Schließlich kann auch die beste Führungskraft auf das persönliche Umfeld der Mitarbeiter kaum Einfluss nehmen. Deshalb ist es wichtig, dass die Mitarbeiter Depression als eine Krankheit erkennen und wie bei jeder anderen Erkrankung rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Depression, Arbeitsumfeld, Arbeitsbedingungen, Vorbeugung, Erkrankungen, psychische Erkrankungen, wirtschaftlicher Schaden, psychische Belastung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10688 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen?
Zeitdruck und psychische Belastung führen häufig zu Erkrankungen der Mitarbeiter bis hin zur Depression. Prüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen diese Tendenz eher fördern oder ihr entgegenwirken. mehr
Ältere Mitarbeiter – eine wichtige Zutat für eine zukunftsfähige Personalpolitik
Die Personalabteilungen sind nicht auf eine Personalpolitik vorbereitet, die sich an den generationsbedingten Herausforderungen orientiert. Dabei ginge dies so leicht, wie dieser Beitrag von Barbara Simonsen zeigt mehr
Mitarbeiterführung: 10 Wege, wie Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter verlieren
Vertrauensverlust in der Mitarbeiterführung hat gravierende Auswirkungen auf die Leistung. Sensibilisieren Sie sich dafür, welche Aspekte zu einer Beziehung ohne Vertrauen führen können. mehr
Burnout-Symptome: Sensibilisieren Sie sich als Führungskraft für die Anzeichen...
Psychische Erkrankungen wie Burnout sind bei den Mitarbeitern auf dem Vormarsch. Als Führungskraft sind Sie hierbei besonders gefordert. Sensibilisieren Sie sich deshalb für die Burnout-Symptome, um so rechtzeitig gegensteuern zu können. mehr
Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
Die Überwachung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz scheint in manchen Situationen für den Arbeitgeber die einzige Möglichkeit zu sein, Beweise für die Illoyalität des Arbeitnehmers zu sammeln. Doch warum haben heimlich gesammelte Beweise vor Gericht... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Marke Marketing infografik Kunden Existenzgründung Anne Schüller Unternehmen Kundenbindung Existenzgründer Weihnachten Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Team Führungskraft Führung Motivation Kunde Führungsstil Mitarbeiterführung Marketingstrategie Kommunikation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten