Business-Netz Logo
Personalakte: Das müssen Sie über die wichtigste Datensammlung Ihrer Personalabteilung wissen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Personalakte: Das müssen Sie über die wichtigste Datensammlung Ihrer Personalabteilung wissen
  • Anzeigen
  • What links here

Personalakte: Das müssen Sie über die wichtigste Datensammlung Ihrer Personalabteilung wissen

14. Januar 2010

Die Aufbewahrung fremder Daten ist auch in der Personalwirtschaft ein heikles Thema. Als Chef sollten Sie wissen, was eine Personalakte ist, was rein kommt, was besser draußen bleibt und wer berechtigt ist, Einsicht zu nehmen.

 

Personalakte - wichtigste Datensammlung Ihrer Personalabteilung auf www.business-netz.com 

Form und Inhalt

Eines vorweg: weder die Form noch der Inhalt einer Personalakte ist gesetzlich geregelt. Üblicherweise legen Sie eine Akte pro Mitarbeiter an, in der alle Unterlagen, die in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehen, zusammengestellt sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie neben der Hauptakte noch eine Nebenakte führen. Letzteres bringt Ihnen jedoch Vorteile, wie Sie noch sehen werden. Verbreitet ist mittlerweile auch die elektronische oder digitale Personalakte, die es Ihnen erlaubt, die Mitarbeiterdaten in einer Datenbank abzuspeichern.

 

Einsichtsrecht Ihres Mitarbeiters

Auch ohne einen bestimmten Anlass kann ein Mitarbeiter verlangen, Einsicht in Ihre Unterlagen zu nehmen. Und nicht nur das; erlaubt ist auch, dass Abschriften oder Kopien erstellt werden. Allerdings auf seine Kosten.



 

Lesen Sie dazu auch unsere Beitrag: Neugier begründet kein Einsichtsrecht in die Personalakte.

 

Praxistipp

Es ist kein Vertrauensbruch, wenn Sie auf Ihre Anwesenheit bei Einsichtnahme bestehen, sondern Ihr gutes Recht als Arbeitgeber. Selbstverständlich können Sie dazu auch einen Mitarbeiter aus der Personalabteilung beauftragen.

Demgegenüber hat aber auch Ihr Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Mitglied des Betriebsrates zur Einsichtnahme hinzuzuziehen. Darüber hinaus kann er schriftliche Erklärungen zum Inhalt der Personalakten, insbesondere zu Beurteilungen abgeben. Diese sind auf sein Verlangen den Akten beizufügen.

 

Ihre Schutzmaßnahmen

Große Aufmerksamkeit sollten Sie darauf verwenden, dass es Dritten nicht möglich ist, Zugriff und Einsicht in fremde Personalunterlagen zu nehmen. Verwahren Sie Heikles deshalb immer dezent. Legen Sie neben einer Hauptakte eine Nebenakte an, in welcher Sie sensible Daten verwahren. Sie haben damit die Möglichkeit, diese vor unbefugter Einsichtnahme besonders zu schützen.

 

Expertenrat

Sollte es zu Schriftwechseln zwischen Ihnen und Ihrem Mitarbeiter gekommen sein, die sich auf Krankheitsverläufe oder Diagnosen beziehen, bewahren Sie diese auf, da die Unterlagen für eine etwaige krankheitsbedingte Kündigung relevant werden könnten. Allerdings unterliegen diese Unterlagen nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte einer erhöhten Vertraulichkeit und müssen daher durch einen verschlossenen Umschlag gesondert vor unberechtigter Einsichtnahme geschützt werden.

Daneben gehören in eine Nebenakte Lohn- und Gehaltsabrechnungsunterlagen wie Zeiterfassungskarten, Urlaubs- und Fehlzeitendateien, ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Reiseabrechnungen. Archivieren Sie diese bei der für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständigen Stelle in Ihrem Unternehmen.

 

Was in den Müll gehört

Ungelegte Eier überfrachten Ihren „Aktenkorb“ und verunsichern nur die Mitarbeiter. Deshalb kommen nur Unterlagen, welche eine gewisse offizielle Wirkung entfaltet haben, in die Akte. Zeugnisentwürfe sollten im Gegensatz zu erteilten Zeugnissen entfernt werden. Auch Überlegungen zum Einsatz und zur möglichen Weiterentwicklung des Mitarbeiters, die nicht weiter verfolgt wurden, gehören wegen ihres inoffiziellen Charakters nicht in die Personalakte.

 

Vorsicht

Auch Ihr Mitarbeiter kann verlangen, dass Unrichtiges in den Papierkorb wandert. Dies ist beispielsweise bei einer sachlich nicht gerechtfertigten Abmahnung der Fall, aber auch dann, wenn es um einen dokumentierten wahren Sachverhalt geht, der für die weitere Beurteilung des Arbeitnehmers überflüssig geworden ist und ihn in seiner beruflichen Entwicklungsmöglichkeit fortwirkend beeinträchtigen könnte.

 

Übersicht zum Download

Sie möchten eine Personalakte anlegen oder überprüfen, ob alles drin ist. Nutzen sie unsere Übersicht: Inhalt und Aufbau einer Personalakte. Dort finden Sie alle notwendigen Inhalte.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Personalakte, Datenschutz, Einsichtsrecht, Personalwirtschaft, Nebenakte, Schutzmaßnahmen, Personalabteilung, Datensammlung, Mitarbeiterdaten, digitale Personalakte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16095 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Personalakten anlegen: Dieser Inhalt gehört in eine Personalakte
Personalakten anzulegen, führt immer wieder zur Frage: Welcher Inhalt gehört in eine Personalakte? Prüfen Sie, ob Sie alles korrekt aufbewahren. mehr
Übersicht: Inhalt und Aufbau einer Personalakte
Die Personalakte ist neben dem Arbeitsvertrag das wichtigste Dokument Ihrer Personalarbeit. Hier schlummert die ganze Historie des Arbeitsverhältnisses. Was in diese Akte gehört, zeigt Ihnen unsere Übersicht. mehr
Neugier begründet kein Einsichtsrecht in die Personalakte
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, jederzeit Einsicht in seine Personalakte zu nehmen. Ist das Arbeitsverhältnis jedoch beendet, besteht für den Arbeitgeber keine Pflicht mehr, einem Mitarbeiter einen Blick in die Personalakte zu gestatten. mehr
Ex-Mitarbeiter dürfen Personalakte einsehen
Arbeitgeber können auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verpflichtet sein, dem Arbeitnehmer Einsicht in seine Personalakte zu gewähren. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hervor. mehr
Keine Entfernung aus Personalakte: Abmahnung für "Scheißwochenende"...
Ein Arbeitnehmer, der einem Vorgesetzten ein "Scheißwochenende" wünscht, muss mit einer Abmahnung durch den Arbeitgeber rechnen und hat deshalb keinen Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Unfall BAG Arbeitsvertrag Arbeitszeit Geschäftsführer außerordentliche Kündigung fristlose Kündigung Kündigung Arbeitsrecht Arbeitgeber wichtiger Grund GmbH Verbraucher Krankheit Betriebsrat Haftung Widerruf Arbeitsunfähigkeit Abmahnung Schadenersatz Arbeitsverhältnis Urlaub

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Freistellung nach Kündigung - Scheidende Arbeitnehmerin muss...
  • Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten