Business-Netz Logo
Nikotinsucht kostet Arbeitsplatz Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Nikotinsucht kostet Arbeitsplatz
  • Anzeigen
  • What links here

Nikotinsucht kostet Arbeitsplatz

4. Oktober 2010

Kündigung wegen Raucherpause

Ein Arbeitnehmer, der seine Raucherpausen nicht bei der Arbeitszeiterfassung angibt, riskiert nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz seinen Arbeitsplatz.

 

Kündigung wegen Raucherpause

Der Fall aus der Praxis

Ein Arbeitnehmer war als Maschinenführer in einem Unternehmen beschäftigt. Weil er seine Raucherpausen wiederholt nicht ins Zeiterfassungsgerät eingegeben hatte, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos. Bereits 2007 hatte er aus dem gleichen Grund insgesamt sechs schriftliche Abmahnungen und eine Kündigung erhalten, war dann allerdings nach einem vor dem Arbeitsgericht geschlossenen Vergleich weiterbeschäftigt worden. Im Dezember 2008 hatte der Arbeitgeber folgende schriftliche Anweisung erteilt:

"Die Unterbrechung der Arbeit zum Zwecke des Rauchens ist keine Arbeitszeit."

Die Raucherpausen müssten abgestempelt werden, besagte die Anweisung weiter. Außerdem ging aus ihr hervor, dass bei Verstößen die fristlose Kündigung drohe.



 

Das sagt der Richter

Die Kündigungsschutzklage des Beschäftigten hatte keinen Erfolg. Durch die zeitlich nicht registrierten Raucherpausen habe der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber veranlasst, ihm Arbeitsentgelt zu zahlen, ohne die geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, urteilte das Gericht. Die Erbringung der Arbeitsleistung in der geschuldeten Zeit sei die Hauptpflicht, die der Arbeitnehmer schuldet. Verstöße in diesem Bereich berührten den Kernbereich des gegenseitigen Austauschverhältnisses. Die Raucherpausenregelung des Arbeitgebers sei zulässig. Der Arbeitgeber sei berechtigt, das Rauchen am Arbeitsplatz zu untersagen. Ein Anspruch auf bezahlte Raucherpausen bestehe nicht. Die Pflicht, die Raucherpause abzustempeln, sei zudem keine unverhältnismäßige Belastung. Eine erneute Abmahnung sei nicht erforderlich gewesen. Der Arbeitnehmer sei wegen der vorausgegangenen Abmahnungen und der Anweisung ausreichend gewarnt gewesen. Ihm sei vor Augen geführt worden, dass sein Arbeitgeber bei erneuten Verstößen gegen die Stempelpflicht die Konsequenzen ziehen und ihm kündigen würde (LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 06.05.2010, Az.: 10 Sa 712/09).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Anlass für die fristlose Kündigung war hier letztlich ein sogenannter Arbeitszeitbetrug. Der Beschäftigte hätte offenlegen müssen, in welchem Zeitraum er tatsächlich gearbeitet hat. Beachten Sie, dass nicht jede Kündigung wegen Rauchens während der Arbeitszeit rechtmäßig ist. Erforderlich ist, dass der Arbeitgeber hierfür klare und eindeutige Regeln aufgestellt hat (wie im Eingangsfall).

 

Wichtiger Hinweis

Arbeitnehmer können grundsätzlich einen rauchfreien Arbeitsplatz beanspruchen. Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) verpflichtet den Arbeitgeber, am Arbeitsplatz den Nichtraucherschutz zu gewährleisten. Nichtraucher müssen nach § 5 ArbStättV wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt werden. Dies kann z. B. durch die Zurverfügungstellung von Raucherräumen erreicht werden. Ein Anspruch darauf besteht aber nicht.

 

Vorsicht

Ein striktes Rauchverbot sollte sich im Allgemeinen nur auf die Betriebsgebäude oder Dienstfahrzeuge beziehen, da ein Verbot im Freien nur dann zulässig sein dürfte, wenn damit anderen Gefahren z. B. einer Explosionsgefahr entgegengewirkt werden soll.

 

Checkliste zum Download

Die Voraussetzungen einer Kündigung wegen des Verstoßes gegen ein betriebliches Rauchverbot finden Sie in unserer Checkliste Kündigung wegen unerlaubten Rauchens.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: fristlose Kündigung, Rauchverbot, Raucherpause, Arbeitszeitbetrug, Arbeitszeiterfassung, 10 Sa 712/09
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7565 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Fristlose Kündigung - Unerlaubtes Rauchen am Arbeitsplatz
Arbeitnehmer, die wiederholt gegen ein betriebliches Rauchverbot verstoßen, müssen mit einer außerordentlichen Kündigung rechnen. Die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung wegen unerlaubtem Rauchen am Arbeitsplatz finden Sie in unserer... mehr
Fristlose Eigenkündigung: Arbeitnehmer muss Arbeitgeber abmahnen
Die fristlose Eigenkündigung eines Arbeitnehmers setzt eine vorherige Abmahnung des Arbeitgebers voraus. mehr
Rauchen am Arbeitsplatz: Wie ist die Rechtslage?
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Rauchen am Arbeitsplatz? Wie ist deutschlandweit die Rechtslage bei Raucherpausen und wer darf wann zum Glimmstängel greifen? mehr
Arbeitgeber kann Weihnachtsgeld wegen betrieblicher Übung nicht streichen
Bezahlt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in drei aufeinanderfolgenden Jahren vorbehaltlos Weihnachtsgeld, so entsteht aufgrund der dadurch begründeten betrieblichen Übung ein Anspruch auf die Gratifikation. mehr
Muster: Klausel Arbeitsvertrag - Raucherpausen
Damit es hinsichtlich der Arbeitszeit, die für Raucherpausen in Anspruch genommen werden, zu keinen Unstimmigkeiten kommt, empfiehlt es sich, eine Klausel in den Arbeitsvertrag aufzunehmen. Wir haben ein Muster zum Thema Raucherpausen für Sie... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Betriebsrat Arbeitsvertrag Arbeitsrecht Krankheit Schadenersatz Kündigung Geschäftsführer außerordentliche Kündigung Widerruf Arbeitsunfähigkeit Abmahnung fristlose Kündigung Verbraucher Arbeitsverhältnis wichtiger Grund BAG Haftung Urlaub Arbeitszeit Arbeitgeber Unfall GmbH

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Fehlzeitenmanagement: 7 Maßnahmen, wie Sie die Fehlzeiten Ihrer...
  • BAG: Zwei-Wochen-Frist bei interner Ausschreibung ist angemessen
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Geschäftskonto im Vergleich – darauf kommt es an
  • Tipps & Tricks rund um das Thema Reisenebenkosten
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
  • Unternehmenskredit: Diese Hürden müssen Sie beseitigen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten