Arbeitsblatt: Schmerztagebuch
27. November 2013
Mit Ihrem Schmerztagebuch dokumentieren Sie, wann, wo, wie lang, wie intensiv und gegebenenfalls in welchem Zusammenhang Ihre Schmerzen auftreten.
Dies sollten Sie beim Führen eines Schmerztagebuchs beachten:
- Drucken Sie sich das Schmerztagebuch aus und tragen Sie es immer bei sich. So können Sie jederzeit Eintragungen vornehmen.
- Beurteilen Sie die Intensität Ihres Schmerzes anhand der Skala von 0 bis 10 und vermerken Sie den entsprechenden Wert sowie die Dauer des Schmerzes.
- Verzeichnen Sie, wo sich der Schmerz genau befindet und wie lange er angedauert hat.
- Unter "Bemerkungen" notieren Sie bitte, was Sie kurz vor dem Auftreten des Schmerzes getan haben: etwas gegessen, Sport getrieben, sich geärgert, ...
- Auch die Einnahme von Medikamenten (Name, Dosierung, Uhrzeit und deren Wirkung) sollten Sie hier notieren.
Ihr Schmerztagebuch sollten Sie mindestens 14 Tage kontinuierlich führen und zu Ihrem Arztbesuch mitnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie in dem Beitrag Zahnarztbehandlung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Autor: Ulla Schneider
Stichworte:
Schmerzen, Arbeitsblatt, Download, Schmerztagebuch, Dauer des Schmerzes, Intensität des Schmerzes
Diesen Artikel:
- Kommentieren
- 7607 Aufrufe