Business-Netz Logo
4 Praxistipps zum Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Altersvorsorge & Sozialversicherungen » 4 Praxistipps zum Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Anzeigen
  • What links here

4 Praxistipps zum Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung

9. Juli 2014

Die richtige Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft

Grundsätzlich kann es jeden treffen: Etwa jeder Vierte muss im Laufe seiner Erwerbstätigkeit aufgrund von Krankheit, Kräfteverfall oder durch einen Unfall seinen Beruf aufgeben - Er ist berufsunfähig geworden.

So schützen Sie sich vor Berufsunfähigkeit - www.business-netz.com


Trotz des bestehenden Risikos haben sich bisher nur etwa ein Drittel der Deutschen für den so wichtigen Schutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. Ursachen dafür sind in erster Linie die zum Teil hohen Preise und die strengen Annahmekriterien der meisten Versicherer.

 

Voraussetzungen für eine BU-Versicherung

Wie auch bei anderen Risikoabsicherungen sind das Eintrittsalter und der Gesundheitszustand des Antragsstellers wichtige Kriterien, die Einfluss auf die Prämien haben. Je höher das Eintrittsalter, desto teurer kann der Versicherungsschutz werden. Einige Versicherer legen auch ein Höchsteintrittsalter fest (z.B. 55 Jahre), nach dessen Erreichen Sie keinen Vertrag mehr erhalten. Schwierig wird es auch, wenn Antragsteller Vorerkrankungen haben bzw. an chronischen Erkrankungen leiden. Versicherer reagieren darauf mit Risikozuschlägen, Ausschlüssen oder im schlimmsten Fall sogar einer Ablehnung.

 

Beruf und Hobbies als weitere Einflussfaktoren

Antragsteller können aber nicht nur aufgrund einer Erkrankung oder wegen ihres Alters abgelehnt werden, auch der ausgeübte Beruf und riskante Freizeitaktivitäten können die Höhe der Beiträge beeinflussen. Je riskanter der Beruf statistisch gesehen ist, desto teurer kann der Berufsunfähigkeitsschutz werden. So müssen zum Beispiel Bau- und Gerüstarbeiter sowie Musiker und Künstler mit sehr hohen Prämien oder sogar ein Ablehnung rechnen. “Kopfarbeiter” wie Manager sowie Fach- und Führungskräfte haben es dagegen einfacher. Wer Hobbies wie Wellenreiten, Mountainbiking, Bergsport oder Ähnliches ausübt, muss ebenfalls Zuschläge bei seiner Berufsunfähigkeitsversicherung einkalkulieren.



 

Praxistipp 1: Eigene Suche oder externe Hilfe

Wenn Sie jung und gesund sind, bietet sich die Suche nach einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung im Internet an. Wir raten Ihnen jedoch zu einer gründlichen Recherche, denn die Krux liegt häufig im Detail. Machen Sie sich mit den Versicherungsklauseln und -bedingungen der unterschieldichen Versicherungen vertraut.

Haben Sie dagegen relevante Vorerkrankungen und/oder üben riskante Hobbies aus, sollten Sie sich lieber Hilfe bei einem Versicherungsberater oder Versicherungsmakler holen.

 

Praxistipp 2: Strategien bei der Antragstellung

In jedem Fall empfiehlt es sich, mehrere Anträge zur BU-Absicherung parallel zu stellen, um so die Chance auf einen Vertrag zu erhöhen.

Hintergrund: Versicherer speichern personenbezogene Daten wie Vorerkrankungen in der sogenannten “HIS-Datei”, einem Hinweis- und Informationssystem zur Dokumentation von “erschwerten Risiken”. Wenn Sie bereits bei einem Versicherer abgelehnt wurden, haben Sie es so auch bei anderen Anbietern schwer. Sogenannte “Quick-Checks” einiger Unternehmen erlauben aber auch bereits erste Auskünfte ohne die Speicherung von Daten. Versicherungsberater und -makler können darüber hinaus anonyme Risikovorabanfragen mit Ihren Eckdaten stellen.

 

Praxistipp 3: Formulare wahrheitsgemäß beantworten

Unabhängig davon, ob Sie auf eigene Faust oder mithilfe eines Maklers Angebote prüfen, sollten Sie Formulare und dabei insbesondere die Fragen zum Gesundheitszustand stets wahrheitsgemäß beantworten. Ansonsten kann es im Ernstfall passieren, dass der Versicherer die Berufsunfähigkeitsrente aufgrund einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht verwehrt. In jedem Fall sollten Sie die Richtigkeit der Angaben mehrmals überprüfen. Da Versicherer auch beim Arzt nachfragen können, sollten Sie vorher das Gespräch mit Ihrem Hausarzt suchen.

 

Praxistipp 4: Verträge zur Absicherung der Berufsunfähigkeit vergleichen

Geben Sie bei der Antragstellung möglichst eine Laufzeit bis zum Alter von 67 Jahren vor sowie eine monatliche Rente, die im Bedarfsfall Ihren Lebensstandard halten kann. Als Richtwert gilt eine BU-Rente, die drei Viertel des Nettoeinkommens abdeckt. Zudem sollten Anpassungen an verändernde Lebensumstände möglich sein. Eine Nachversicherungsgarantie, die eine Erhöhung der Rente aufgrund von Heirat oder einer Gehaltserhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung erlaubt, sollte daher nicht fehlen. Vergleichen Sie die Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung und nutzen Sie Tests als weitere Entscheidungshilfe. 

 

Und hier geht es zum Tarifvergleich der Testsieger:

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeit, berufsunfähig, private Berufsunfähigkeitsversicherung, BU Versicherung, BU Rente
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11898 Aufrufe
Twittern
Average: 3.3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Berufsunfähigkeits-Versicherung: Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss. Doch wie so oft stecken die Tücken im Detail. Lesen Sie hier, auf welche Klauseln Sie besonders achten sollten. mehr
Haftpflicht- und Berufsunfähigkeits-Versicherung: Darauf sollten Sie achten!
Zu den wichtigsten Versicherungen zählen die Haftpflichtversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf diese Punkte sollten Sie achten, wenn Sie eine solche Versicherung abschließen wollen. mehr
Berufsunfähigkeits-Versicherung: So sind Sie bei Berufsunfähigkeit richtig...
Super-GAU Berufsunfähigkeit – vielen Berufstätigen, die berufsunfähig werden und keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben, droht die finanzielle Pleite. Prüfen Sie die aktuellen Angebote mit unserem Tarifrechner... mehr
DRV: Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer...
Hier finden Sie den Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters der Deutschen Rentenversicherung (DRV). mehr
BGH rügt Versicherer: Keine Leistungskürzung bei versäumter Anpassung der...
mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsrecht Urlaub BAG GmbH Schadenersatz Arbeitsunfähigkeit Arbeitsverhältnis Betriebsrat Haftung Kündigung fristlose Kündigung Geschäftsführer Arbeitgeber Verbraucher Arbeitsvertrag wichtiger Grund Abmahnung Widerruf außerordentliche Kündigung Arbeitszeit Unfall Krankheit

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten