Business-Netz Logo
Welche Altersvorsorge ist sinnvoller: Riesterrente oder alternative Vorsorgeart? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Altersvorsorge & Sozialversicherungen » Welche Altersvorsorge ist sinnvoller: Riesterrente oder alternative Vorsorgeart?
  • Anzeigen
  • What links here

Welche Altersvorsorge ist sinnvoller: Riesterrente oder alternative Vorsorgeart?

12. April 2013

Die private Altersvorsorge ist unverzichtbar

Mittlerweile ist jedem Arbeitnehmer klar, dass die gesetzliche Rente auf keinen Fall ausreichen wird, um ein finanziell sorgenfreies Leben im Ruhestand führen zu können.

 

Private Altersvorsorge ist unverzichtbar

Die private Vorsorge fürs Alter ist also unverzichtbar - allerdings sind sich viele Verbraucher unsicher, ob die Riesterrente oder andere Sparformen für sie am besten geeignet sind. Jede Vorsorgeart besitzt spezifische Vor- und Nachteile, deren Gewichtung nicht zuletzt auch von der individuellen Lebenssituation des Sparers abhängt.

Die Riesterrente - besser als ihr Ruf
Hohe staatliche Zulagen und Steuervorteile machen die Riesterrente rentabel. Dies gilt insbesondere für Sparer, die neben der eigenen Zulage in Höhe von 154 Euro pro Jahr auch Zulagen für ihre Kinder erhalten. Deren Höhe beträgt in Abhängigkeit vom Geburtsdatum der Kinder immerhin 185 beziehungsweise 300 Euro jährlich.

 

Auch die staatlichen Garantien für die eingezahlten Beiträge und die vereinnahmten Zulagen stellen gerade in Zeiten großer Unsicherheiten an den Kapitalmärkten einen Pluspunkt der Riesterrente dar. Genauso positiv ist der Pfändungsschutz des angesparten Riesterguthabens zu beurteilen. Für junge Sparer, die den Erwerb einer Immobilie planen, eignet sich das Wohnriestern hervorragend.

 

Damit Anleger in den Genuss von hohen Verzinsungen bei der Riesterrente kommen, sollten sie bei der Auswahl des Anbieters sehr sorgfältig vorgehen. Sonst besteht die Gefahr, dass überhöhte Kosten die Erträge dieser Vorsorgeform stark schmälern.



  

Alternative Vorsorgeformen - vielfältig und flexibel
Wer es sich leisten kann, sollte seine private Vorsorge auch aus Gründen der Risikostreuung auf mehreren Säulen aufbauen.

 

Neben der Riesterrente sind für junge Berufstätige Aktiensparpläne sehr empfehlenswert, die eine besonders hohe Rentabilität aufweisen. Aufgrund ihres langen, mehrere Jahrzehnte umfassenden Anlagehorizonts ist das mit der Aktienanlage immer verbundene, erhöhte Risiko vertretbar. Dabei haben Sparer die Wahl zwischen sehr vielen attraktiven Fonds, von konventionellen, aktiv gemanagten Aktienfonds, die ihren Anlageschwerpunkt auf bestimmte Branchen oder Region setzen, über ökologische oder ethisch orientierte Fonds bis hin zu Passivfonds, die einen bedeutenden Index nachbilden.

 

Im fortgeschrittenen Alter kann mit Sparplänen, die bei einer Bank oder Sparkasse mit fester oder steigender Verzinsung abgeschlossen werden, ein kleines Vermögen für den Ruhestand aufgebaut werden. Hier kommt es darauf an, entsprechende Verträge möglichst in Phasen hoher Marktzinsen abzuschließen, um sich eine attraktive Verzinsung zu sichern.

 

Besonders vorteilhaft an Sparplänen, ob in festverzinslicher Form oder auf der Basis von Aktien, ist ihre große Flexibilität. Die Höhe der Sparbeiträge kann jederzeit geändert werden. Auch das Eigenheim kann als wirksame Vorsorge fürs Alter angesehen werden, denn durch das Wohnen in einer abbezahlten eigenen Immobilie sparen Rentner die hohen Ausgaben für die Miete. Genauso bewährt hat sich der Erwerb einer vermieteten Immobilie als Kapitalanlage fürs Alter. Insbesondere in exklusiven Lagen kann nicht nur mit hohen Mieterträgen, sondern auch mit beachtlichen Wertsteigerungen der Immobilie gerechnet werden. Eher abzuraten ist dagegen von geschlossenen Fonds, da sie meist durch Intransparenz und eine hohe Kostenstruktur gekennzeichnet sind.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Riesterrente, Altersvorsorge, Vorsorge, gesetzliche Rente, private Vorsorge, Verbraucher, private Altersvorsorge, Vor- und Nachteile
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10006 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Riesterrente - Eine Altersvorsorge mit Zukunft?
Die Riesterrente gilt dank der staatlichen Förderung mittels Zulagen als das Instrument der privaten Altersvorsorge. Allerdings ist diese Art der Rente durch die Rückforderung unrechtmäßig geleisteter Zulagen in die Kritik geraten. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Altersarmut vermeiden: Bei Ihrer Rente und Altersvorsorge sind Sie gefragt –...
Ihre Rente sollte Sie heute schon interessieren. Vermeiden Sie deshalb typische Denkfehler, die die Gefahr der eigenen Altersarmut erhöhen. Denn für Ihre Altersvorsorge sind Sie zuständig. mehr
Riester-Rente, Lebensversicherung, betriebliche Altersversorgung und Co.-...
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde, denn der demografische Wandel verunsichert die Menschen, die vor lauter Riester-Rente, Rürup-Rente, Lebensversicherung und Betriebsrente den Überblick verloren haben. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsvertrag Kündigung Verbraucher Schadenersatz Haftung Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Arbeitsverhältnis außerordentliche Kündigung Urlaub Widerruf Betriebsrat wichtiger Grund Abmahnung Krankheit Arbeitgeber GmbH BAG fristlose Kündigung Arbeitszeit Geschäftsführer Unfall

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Rauchen am Arbeitsplatz: Wie ist die Rechtslage?
  • Datenerfassung zur Leistungsbeurteilung ist ohne...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten