Effiziente Prozessgestaltung – Kostentreiber und Leistungsbremsen aufspüren
Wenn Tätigkeiten im Unternehmen keinen Wert erzeugen, produzieren sie Verschwendung.
In der idealen Wertschöpfungskette entsprechen die Ressourcen, die für eine Nutzleistung eingesetzt werden, der Wertsteigerung, die damit für das fertige Produkt erzielt werden.
Verschwendung wird oft übersehen
Als Führungskraft schaut man sich die Prozessanalyse genau an: Alle Tätigkeiten im Unternehmen, die nicht werterhöhend sind, gelten als Verschwendung. Folgende Leistungen werden dabei in der Praxis häufig übersehen:
- Stützleistung: Geplante Aktivitäten zur Sicherstellung der Nutzleistung in er idealen Wertschöpfungskette sind wertneutral. Sie erzeugen aber Kosten durch den Einsatz von Ressourcen. Der Kunde zahlt jedoch für erbrachte Stützleistungen nicht mehr als die vereinbarte Summe.
- Blindleistung: Unvollkommenheiten in der geplanten Wertschöpfungskette können zu zusätzlichen Prozess- oder Arbeitsschritten führen. Dies erzeugt neue Kosten. Blindleistungen wirken sich grundsätzlich nicht positiv auf den Produktwert aus.
- Fehlleistung: Fehlerhafter Ressourceneinsatz ist destruktiv. Ursachen dafür sind häufig unzureichend kontrollierte Prozesse. Doppelt schlecht: Fehlleistungen schlucken Ressourcen, gleichzeitig mindern sie den Wert des Produkts.
Übersicht zum Download
Hier geht's zur Übersicht „Leistungsarten im Unternehmen"
Prozessverbesserung geht alle an
Wer die Prozesse in seinem Unternehmen kontinuierlich verbessern möchte, sollte seinen Mitarbeitern erläutern, dass hier alle gefordert sind. Folgende Schritte haben sich in der Praxis bewährt:
- 1. Firmeneigenes Projektteam zusammenstellen. Verantwortliche der zu optimierenden Prozesse, Logistik und Qualitätssicherung (ggf. Betriebsrat) mit einbinden.
- 2. Team den Prozess analysieren lassen. Daraus Aktivitäten und Leistungsart ableiten.
- 3. Leistungsarten identifizieren und Gefahren für Auftreten von Blind- und Fehlleistungen erkennen.
- 4. Effizienz der Prozessschritte mit Stützleistung im Team optimieren. Für Prozesse mit Blind- bzw. Fehlleistung für die Zukunft wirksame Präventivmaßnahmen gemeinsam festlegen.
Vorsicht!
Auch ungenutzte Kreativität Ihrer Mitarbeiter kann eine enorme Verschwendung von Ressourcen in Ihrem Unternehmen darstellen. Bevor Sie beispielsweise Aufträge nach außen vergeben, sollten Sie prüfen, ob Sie nicht den Input von Ihren Mitarbeitern stärker anregen und einbinden können.
- Kommentieren
- 8418 Aufrufe