Neuer Trend: Arbeitnehmer dürfen unbegrenzt Urlaub nehmen
Das dürfte für die meisten Arbeitnehmer wie ein Märchen klingen – der Arbeitgeber gewährt einen unbegrenzten Urlaubsanspruch. Die Jobplattform Joblift hat aktuell anhand von 14 Millionen Stellenanzeigen der letzten 24 Monate untersucht, wie viele Arbeitgeber die Urlaubstage ihrer Angestellten nicht mehr kontrollieren. Das Ergebnis: mehr als 130 Arbeitgeber warben in Stellenangeboten mit diesem innovativen Bestandteil der Unternehmenskultur.
© Joblift
Wird das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) zum Auslaufmodell?
Bei einer Fünf-Tage-Woche stehen Arbeitnehmern in Deutschland gesetzlich mindestens 20 Tage Urlaub zu. Sollte sich das Konzept des unbegrenzten Urlaubs durchsetzen, dürfte das Gesetz wohl überflüssig werden. Wegbereiter für den unbegrenzten Urlaub sind die USA. So gewährt bspw. der Streaminganbieter Netflix seinen Mitarbeitern grundsätzlich beliebig viele bezahlte Urlaubstage auf reiner Vertrauensbasis. Das Modell findet auch bei uns Nachahmer – in den letzten zwei Jahren wurden laut der Joblift-Studie 335 Stellen mit dieser Zusatzleistung ausgeschrieben. Besonders interessant dabei – verglichen mit dem Vorjahreszeitraum nahm die Zahl der Inserate mit unbegrenztem Urlaub um 139 % zu!
Nicht nur Start-ups setzen auf unbegrenzten Urlaub
Die neue Urlaubskultur wurde in den USA verstärkt von Start-ups eingeführt – dies ist in Deutschland allerdings nicht so. Lediglich 43 % der Stellenanzeigen mit einem Hinweis auf unbegrenzten Urlaub stammen von sogenannten Start-ups, 57 % von etablierten Unternehmen. Insgesamt warben 132 deutsche Unternehmen mit unbegrenztem Urlaub.
Unbegrenzter Urlaub hilft bei der Bewerbersuche
Natürlich ist das neue Urlaubsmodell aus Arbeitgebersicht nicht uneigennützig – der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Unternehmen dazu, gänzlich neue Wege wie das Angebot unbegrenzten Urlaubs zur Mitarbeiterrekrutierung zu nutzen. Es lässt sich übrigens auch grundsätzlich bemerken, dass Unternehmen in den letzten Jahren anscheinend immer mehr Wert auf eine großzügigere Urlaubsregelung legen.
In den letzten 24 Monaten fanden sich allein 374.915 Stellenanzeigen mit einem Urlaubsanspruch über dem Durchschnittswert der bei Arbeitnehmern bislang üblichen 28 Tagen. Überraschende Erkenntnis der Joblift-Studie: Positionen mit überdurchschnittlichem Urlaubsanspruch wurden erst nach 44 Tagen besetzt, während für Stellen ohne Urlaubslimit bereits nach 22 Tagen ein passender Bewerber gefunden wurde.
- Kommentieren
- 9697 Aufrufe