Business-Netz Logo
Zeitmanagement: Affirmation „Ich habe keine Zeit“ unbedingt hinterfragen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Zeitmanagement » Zeitmanagement: Affirmation „Ich habe keine Zeit“ unbedingt hinterfragen
  • Anzeigen
  • What links here

Zeitmanagement: Affirmation „Ich habe keine Zeit“ unbedingt hinterfragen

3. August 2011

Zeitmanagement: Glaubenssätze zum Thema Zeit beachten

Auch zum Thema Zeit und Zeitmanagement haben Sie Glaubenssätze Ihrer Umgebung übernommen oder eigene aufgrund von Erfahrungen entwickelt. Da Sie diese Glaubenssätze nicht nur denken, sondern diese auch oft genug gegenüber Ihren Kollegen, Ihren Mitarbeitern oder Ihrem Vorgesetzten äußern, wirken diese Glaubenssätze wie Affirmationen. Sie bestätigen sich selbst und Ihrem Umfeld wieder und wieder „Ich habe keine Zeit“.

  Affirmation "Ich habe keine Zeit" hinterfragen

Durch solch eine Affirmation Ihrer Glaubenssätze vermitteln Sie sich jedoch einen Mangel an Zeit. Sie geraten dadurch unter Stress, fühlen sich wie gehetzt, werden vielleicht müde, gereizt und demotiviert. Gleichzeitig fällt es durch das ständige Wiederholen des negativen Glaubenssatzes schwer, eine neue Perspektive und optimierte Strategien in puncto Zeit und Zeitmanagement zu entwickeln.

 

Zeitmanagement: Glaubenssätze erkennen

Listen Sie jetzt einmal spontan Glaubenssätze auf, die Sie zum Thema Zeit und Zeitmanagement haben. Am besten tragen Sie diese Glaubenssätze in eine dreispaltige Tabelle ein, damit Sie in den weiteren Schritten Ihre Gedanken und Ideen hinzufügen können.

Glaubenssätze Beispiele:

„Ich habe nicht genug Zeit.“

„Für kleine Aufgaben habe ich keine Zeit.“

„Ich muss härter arbeiten, um mehr Zeit zu haben.“

 

Zeitmanagement: Einschränkende Glaubenssätze hinterfragen

Gehen Sie jetzt Ihre Liste in Ruhe durch. Notieren Sie neben jeden Glaubenssatz in Ihrer zweiten Spalte, die Annahme und somit den Glauben, der sich hinter dieser Affirmation verbirgt. Fragen Sie sich:

  • Was verbirgt sich hinter dem Glaubenssatz?
  • Welche Wirklichkeit schaffen Sie dadurch?
  • Von welchen Fakten und Tatsachen gehen Sie bei diesem Glaubenssatz bzw. dieser Affirmation aus?

 

Glaubenssätze Beispiele:

„Ich habe nicht genug Zeit.“ Mögliche Annahme: Irgendwo da draußen gibt es ein Mehr an Zeit, dass Ihnen aber nicht zur Verfügung steht.

„Für kleine Aufgaben habe ich keine Zeit.“ Mögliche Annahme: Diese sind Ihnen zu unwichtig und stehlen Ihnen Ihre kostbare Zeit. Sie wissen auch nicht, wie sie diese einplanen sollten.

„Ich muss härter arbeiten, um mehr Zeit zu haben.“ Mögliche Annahme: Durch fleißiges, hartes Arbeiten leisten Sie mehr und dadurch gewinnen Sie Zeit.

 

Zeitmanagement: Glaubenssätze auflösen

Lassen Sie die einschränkenden Glaubenssätze los. Wandeln Sie diese um. Entwickeln Sie gleichzeitig neue Strategien, die Ihnen helfen, Ihre positiven Glaubenssätze zu realisieren. Denn durch positives Denken oder durch positive Affirmationen schaffen Sie zwar eine mentale Voraussetzung, die eine bessere Perspektive auf Ihr Zeitmanagement beschert. Doch erst Ihr Tun – also Ihre neue Strategie – führt Sie zum gewünschten Erfolg. Setzen Sie Ideen frei, die Sie in der dritten Spalte Ihrer Tabelle eintragen.

 

Glaubenssätze Beispiele:

„Ich habe nicht genug Zeit.“ Neuer Glaubenssatz: „Mir stehen pro Tag 1.440 Minuten zur Verfügung.“ Strategie: Prioritäten überprüfen. Aufgaben nach A-B-C-Analyse einteilen. Delegieren.

„Für kleine Aufgaben habe ich keine Zeit.“ Neuer Glaubenssatz: „Für kleine Aufgaben habe ich Zeit in den Leerlaufzeiten. Strategie: Solche Aufgaben farblich auf der To-do-Liste markieren und im Mittagstief oder vor Meetings erledigen.

„Ich muss härter arbeiten, um mehr Zeit zu haben.“ Neuer Glaubenssatz: „Ich habe für alles genug Zeit und teile meine Zeit effizient ein.“ Strategie: Effizienz steigern.


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Zeitmanagement, Affirmation, Glaubenssätze, Affirmationen, Glaubenssatz, Glaubenssätze erkennen, einschränkende Glaubenssätze, Glaubenssätze auflösen, effizient, Effizienz, negative Glaubensätze, Ich habe keine Zeit, Glaubenssätze Beispiele, positive Glaubenssätze, positives Denken, positive Affirmationen, ABC-Analyse
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 9752 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Affirmation oder Nicht-Affirmation

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 11 August, 2011 - 12:07

Liebe Frau Qurimbach,

vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar.

Den Satz "Ich habe keine Zeit" als Affirmation zu bezeichnen, mag im ersten Moment befremdlich klingen. Denn es hat sich zu stark eingebürgert, Affirmation mit Be-JA-hung gleichzusetzen und somit in der Affirmation ausschließlich das positive, bejahende zu sehen und zu formulieren, was auch in der Psychologie genau zu diesem Zwecke angewandt wird.

Nur Affirmation leitet sich von dem lateinischen Wort "affirmativ" ab und dies bedeutet bestätigend, bekräftigend. Und genau dies tue ich, wenn ich - fast Mantra-mäßig - mir und allen anderen wieder und wieder sage "Ich habe keine Zeit". Ich bestätige eine Einstellung - einen Glaubenssatz - und bejahe dadurch, leider, eine zetliche Grundhaltung. Aus diesem Gedankengang heraus wählte ich den Begriff der Affirmation, um so auch deutlich zu machen, wie solch ein Glaubenssatz wirken kann - nämlich sehr stark und nachhaltig. Obwohl das Wort Affirmation im Sprachgebrauch wenig in diesem Zusammenhang gesehen wird.
Brigitte Miller

  • Antworten

Den Glaubenssätzen auf die Spur kommen

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 8 August, 2011 - 19:34

Mein erster Gedanke beim lesen: "Ich habe keine Zeit" - ist das eine Affirmation? Was wird hier affirmiert, also bejaht?
Das Wort Glaubenssatz trifft wohl besser den Kern.

Mein zweiter Gedanke kam ebenso spontan: Wer hat denn Zeit, sich auf diesen Prozess beim Lesen eines Artikels einzulassen?

Insgesamt jedoch finde ich die Anregung absolut wichtig und wer diesen Satz gut kennt, sollte sich unbedingt darauf einlassen.

Ich glaube allerdings nicht, dass sich so tief sitzende Glaubenssätze SPONTAN aufschreiben lassen, wie es hier leichthin gesagt wird. Vielmehr braucht es bereits Zeit, seine Glaubenssätze zu identifizieren, man muss seine Gedanken, sein Zeitgefühl und Zeitverhalten beobachten. Erst dann findet man allmählich heraus, was es zu verändern gibt - wofür man sich Zeit nehmen möchte und was man wirklich NICHT tun will.

Diese Anregung dieses Beitrages unterstütze ich daher zu hundert Prozent! Nutzen Sie die Chance, sich bewusst zu werden, was in Ihnen vor sich geht. Häufig ist es nur der innere Antreiber, der glaubt keine Zeit zu haben - man könnte vor lauter Tun das Leben vergessen ... Das Ergebnis ist nichts als innerer Stress.

Deshalb schließe ich mit meiner Zustimmung und einem Dankeschön an Frau Miller. Nehmen Sie sich die Zeit, ihre Glaubenssätze zu bearbeiten - dann werden Sie mit Sicherheit bald mehr Zeit zur Verfügung haben.

Konstanze Quirmbach
Spezialistin für Affirmationen
zur Entstressung und Persönlichkeitsentwicklung
- Gestalttherapeutin -
www.konstanze-quirmbach.de

  • Antworten
Zeitmanagement: Spüren Sie gezielt sinnlose Aufgaben auf – so gewinnen Sie Zeit
Setzen Sie gezielt die richtigen Prioritäten bei Ihren Aufgaben und Ihrer Arbeit. Unterscheiden Sie zwischen wichtig und sinnlos. Dann gewinnen Sie auch Zeit. mehr
Zeitmanagement: Womit Sie so Ihre Zeit verbringen - Zeitdiebe erkennen
Wissen Sie, wie viel Zeit Sie einzelne Aufgaben kosten, wie viel Zeit Sie mit Korrespondenz, mit der Beantwortung von E-Mails oder in Besprechungen verbringen? Verschaffen Sie sich einen konkreten Überblick, welches Zeitbudget Sie wofür einsetzen.... mehr
Mehr Zeit haben: Nutzen Sie ein Zeittagebuch
Wollen Sie endlich mehr Zeit zu haben, sollten Sie prüfen, wofür Sie Ihre Zeit verwenden. Ein Zeittagebuch gibt Ihnen Aufschluss. mehr
Glück und Zufriedenheit erlangen: „Wenn Sie mehr Zeit hätten…"
Glück und Zufriedenheit sind auch an die eigene Zeit gekoppelt. Überlegen Sie einmal, was wäre, wenn Sie mehr Zeit hätten. mehr
Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv Nein sagen...
Wenn es Ihnen schwerfällt, nicht Nein sagen zu können, sollten Sie die 7 Arten des Nein-Sagens verinnerlichen. Denn es ist nie zu spät, Nein sagen zu lernen, um die eigene Effizienz zu erhöhen und ein Mehr an Zeit zu erhalten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Buchtipp Kurswechsel Weihnachten Zeitmanagement Excel Tabelle Karriere Kommunikation Ziel Ziele infografik Motivation Erfolg Tabelle Zeit Stress Führungskraft Mitarbeiter Fehler Selbstmanagement Arbeitsplatz Präsentation

Meist Gelesen

Über die r(w)ichtige Kommunikation mit Ihren ausländischen Kunden und...
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Die richtige Strategie für Ihre Wohnungssuche

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten