Business-Netz Logo
Prioritäten richtig setzen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Zeitmanagement » Prioritäten richtig setzen

Prioritäten richtig setzen

7. April 2010

Die täglichen Anforderungen verlangen klare Anweisungen. Nicht allein von Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen, sondern gerade auch von Ihnen persönlich.

Doch in dem Trubel geht diese oftmals sehr schnell verloren. Gleichzeitig sorgen die vielen verschiedenen Aufgaben(-Ziele) für Verwirrung.

Denn nicht immer sind die aufeinander abgestimmt. Ganz im Gegenteil. Sie widersprechen sich und fordern gar konträre Handlungen und Haltungen.

 Prioritäten setzen

Frust und Demotivation sind die Folge. Auch fühlen Sie sich zerrissen und in manchen Augenblicken ohne Konzept.

Warten Sie jetzt nicht länger darauf, dass sich etwas im Äußeren, sprich bei Ihrem Vorgesetzten oder Ihren Kollegen, ändert. Werden Sie selbst aktiv.

Nehmen Sie das Zepter in die Hand.

 

So setzen Sie ab heute Ihre Prioritäten richtig: 4 Schritte

 

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Machen Sie eine schonungslose Bestandsaufnahme Ihrer Zeit

 



Sie haben täglich stets 24 Stunden zu Ihrer Verfügung. Eine natürliche Begrenzung, die Ihnen einen ersten Orientierungswert für Ihre Prioritätenfestlegung gibt. Beleuchten Sie einmal folgende Fragen:

  • Für wie viel Zeit - also Arbeitsstunden - werden Sie auf Ihrer Arbeitsstelle bezahlt?
  • Wie viel Zeit können Sie zusätzlich für Ihre Arbeit investieren, ohne Ihre notwendigen Ruhe- und Regenationsphasen zu opfern?
  • Welche Aufgaben liegen bereits zur Bearbeitung in Ihren Händen?
  • Was würde geschehen, wenn Sie hier die von Ihnen festgelegte Prioritätensetzung aufheben würden?
  • Wie wirkt sich dies auf Ihre Zeit und damit Ihr Wohlbefinden aus?

 

Bedenken Sie, Sie können nur wirklich gute Arbeit leisten, wenn Sie sich in Ihrem inneren Gleichgewicht  befinden.

Und dazu gehört auch eine vernünftige Zeiteinteilung. Dieses Gleichgewicht zu erhalten und zu pflegen ist eine Ihrer Prioritäten.

 

Überlegen Sie sich bei einem Mehr an Aufgaben und einer damit verbundenen Prioritätenverschiebung:

  • Delegieren: An wen kann diese Aufgabe übertragen werden?
  • Zusammenarbeit: Mit wem im Team, in der Abteilung oder abteilungsübergreifend kann diese Aufgabe bewältigt werden?
  • Klärungsgespräch: Bitten Sie Ihren Vorgesetzten um eindeutige Klärung der augenblicklichen Prioritäten. Legen Sie Ihren eigenen Zeitplan und Aufgabenaufteilung dabei vor. Bitten Sie um Unterstützung oder um Vertagung anderer Aufgaben.

 

Notieren Sie jetzt Ihre Erkenntnisse und Zeit-Prioritäten.

 

Meine Zeit-Prioritäten lauten:

______________________________________

______________________________________

 

Schritt 2: Loyal sein

Seien Sie sich selbst treu: Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Sie haben Ziele, Wünsche und Bedürfnisse. Diese beeinflussen eindeutig Ihre Prioritätensetzung.

Beantworten Sie einmal folgende Fragen:

  • Wie sehen Ihre persönlichen Ziele für die Bereiche Beruf/Karriere, Freunde/Familie, Freizeit/Hobbies, Soziales aus?
  • Welche Zeit haben Sie im Augenblick für die einzelnen Bereiche reserviert? Erhält ein Bereich besonders viel Aufmerksamkeit? Kommen andere zu kurz? Klafft hier eine Kluft zwischen Prioritäten-Ist-Zustand und Prioritäten-Sollzustand?
  • Welche Zeit und Aufmerksamkeit müssten einzelne Bereiche erhalten, um Ihren Zielen und Bedürfnissen zu entsprechen?

 

Nehmen Sie sich selbst wichtig und ernst: Das ist eine weitere wichtige Priorität.

Notieren Sie jetzt Ihre Erkenntnisse und Änderungsideen für die Loyal-zu-sich-Selbst-Priorität.

 

Meine Loyal-zu-sich-Selbst-Prioritäten lauten:

______________________________________

______________________________________

 

Schritt 3: Eigene Vorstellungen 

Beachten Sie Ihre ethischen und visionären Vorstellungen

 

Als soziales Wesen, das in Interaktion mit anderen steht (am Arbeitsplatz und Zuhause), werden Sie auch Prioritäten übernehmen, die andere für Sie festgelegt haben. In etlichen Fällen wird dies unumgänglich sein.

Es gilt sich anzupassen und damit auch eigene Prioritäten abzuwandeln.

Dennoch lohnt es sich, dass Sie einmal gesetzte Prioritäten für sich überprüfen:

  • Welche Prioritäten setzt das Unternehmen beispielsweise beim Verkauf, Umweltschutz etc.? Decken sich diese mit Ihren Prioritäten?
  • Können Sie die Prioritäten des Teams bzw. der Abteilung unterstützen?
  • Deckt sich der soziale Umgang am Arbeitsplatz mit Ihren Prioritäten?
  • Werden Visionen angestrebt, die den Ihren entsprechen?
  • Welche Unterschiede entdecken Sie? Wie hat sich dies auf Ihre Person, Ihr Wohlbefinden und Ihre Prioritäten ausgewirkt?
  • Was können Sie hier ändern? Worauf können Sie Einfluss nehmen?

 

Unterschätzen Sie diese übergeordneten Prioritäten nicht. Diese bestimmen maßgeblich mit, ob Sie sich integer fühlen und so auch mit Freude morgens in den Spiegel schauen können.

Notieren Sie jetzt Ihre Erkenntnisse und Änderungsideen zu den Ethik-Vision-Prioritäten.

 

Meine Ethik-Vision-Prioritäten lauten:

______________________________________

______________________________________

 

Schritt 4: Wägen Sie ab 

Sie kennen jetzt Ihre Prioritäten. Manche davon sind unumstößlich. Notieren Sie diese am besten auf eine Karteikarte, die Sie in Ihren Terminkalender legen.

So sind diese in „Krisen-Prioritäten-Zeiten" sofort abrufbar.

 

 

Andere gesetzten Prioritäten werden vielleicht in bestimmten Situationen modifiziert werden können.

Dafür wägen Sie zukünftig die neue, auf Sie eintreffende Priorität gegen die bestehende ab.

 

Mentale Übung: Waagschale

Stellen Sie sich dafür bildlich eine Waagschale vor. Auf die eine Waagschale kommt die neue Priorität, auf die andere die bestehende Priorität.

Wie schlägt das Pendel aus? Gibt es Möglichkeiten das Pendel zu Gunsten einer Seite stärker zu beeinflussen? Was müssten Sie dafür tun?

Was müssten Sie aufgeben? Was annehmen? Wie fühlen Sie sich dabei? Wie werden Sie nun Ihre Priorität neu setzen?

 

 

Lesen Sie hier, wie Sie richtig Nein sagen.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Erfolg, Prioritäten, Prioritäten setzen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10021 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Bloß kein Vorweihnachtszeitstress: Setzen Sie bei Ihren Aufgaben im...
Die letzten Tage vor Weihnachten sorgen für großen Vorweihnachtsstress. Reduzieren Sie diesen. Ändern Sie für diese Zeit Aufgaben Ihre Prioritäten in Ihrem Zeitmanagement. mehr
Jahresplanung – Stecken Sie sich Ihre persönlichen Ziele
Manchmal läuft im Leben nicht alles so, wie man es gerne hätte. Es fehlt einem aber die Zeit, etwas daran zu ändern. Das können Sie jetzt ändern. Sie brauchen dafür ca. 3 Stunden Zeit, Stift und Papier sowie die Anleitung zur Erstellung eines... mehr
Sich eine Auszeit gönnen: Nehmen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub!
Juhu! Ferien – Endlich! Das ist die ideale Zeit, um auch mal wieder über sich und seine Träume nachzudenken. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Silvia Ziolkowski hat wunderbare Anregungen für Sie. mehr
Zeit gewinnen – Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand
Wenn Sie heute oft 60 Stunden und mehr in der Woche arbeiten, muss das nicht an Ihrem zu hohen Arbeitsaufkommen liegen. Oft ist auch mangelhafte Zeitplanung schuld. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Excel Tabelle Führungskraft Motivation Ziel Fehler Karriere Stress Ziele Selbstmanagement Zeit Tabelle Mitarbeiter Arbeitsplatz Kurswechsel Buchtipp Meeting Weihnachten Kommunikation Erfolg infografik Zeitmanagement

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten