Ein Nein wirkt Wunder: So gewinnen Sie mehr Zeit
Viele Situationen fordern von Ihnen eine Entscheidung. Ein Ja oder ein Nein. Zwei kleine Wörter mit immenser Wirkung.
Und zwar auf Ihre Prioritäten, Ihre Zeit und auf Ihr Zeitmanagement. Haben Sie wirklich die Zeit, die weitere Aufgabe Ihres Vorgesetzten zu übernehmen? Können Sie tatsächlich Ihren Kollegen bei der Kundenreklamation unterstützen?
Warum sagen Sie dann Ja?
Weil ... Nein zu sagen in manchen Situationen gar nicht so leicht fällt. Sie laufen somit aber Gefahr, Ihre Selbststimmung aufzugeben und fremdbestimmt zu handeln. Denn Sie grenzen sich schlecht ab.
Mit diesen Schritten trainieren Sie jetzt Nein zu sagen
Schritt 1: Setzen Sie Prioritäten
Ohne eigene Zeitplanung tappen Sie auch zukünftig in die Ja-Sage-Falle. Wie sieht Ihre Tagesplanung aus? Welche Aufgaben wollen Sie in der Woche erledigt haben? Nach einem Monat? Tragen Sie diese nicht allein Ihren Terminkalender. Prägen Sie sich diese auch ein. Nur so können Sie antworten „Nein, dabei kann ich dich heute nicht unterstützen. Meine Zeit ist für die Präsentationsvorbereitung reserviert."
Schritt 2: Gefühle beachten
Oftmals fällt ein Nein so schwer, weil Ihre Gedanken und Gefühle Ihnen im Wege stehen. Nehmen Sie diese ernst. Und überprüfen Sie sie. Glauben Sie, Ihr Kollege wird Sie nicht mehr mögen? Erscheinen Sie dann egoistisch und herzlos? Befürchten Sie Ihren Vorgesetzten zu verärgern? Lassen Sie das Team dann hängen? Geben Sie sich erst einmal Zeit, Ihre inneren Eindrücke zu sortieren. Sagen Sie „Ihre Bitte trifft mich überraschend, da brauche ich Bedenkzeit. Ich gebe Ihnen Bescheid." Oder „Ich muss erst mit XY Absprache halten, ich melde mich in einer halben Stunde."
Schritt 3: Widerstehen Sie dem Druck
Ihre Umgebung wird auf Ihre stärker werdende Fähigkeit Nein zu sagen, nicht immer positiv reagieren. Denn der bisherige Zustand war natürlich viel bequemer. Machen Sie deshalb keinen Rückzieher. Sprechen Sie Ihren Kollegen auf seine Reaktion an. „Du scheinst verärgert zu sein, weil ich gerade Nein gesagt habe. Was ist dafür der Grund?" Oder Ihren Vorgesetzten „Diese neue Aufgabe ist für Sie sehr wichtig. Unterstützt sie mich bei der Bearbeitung des Projektes, das ja bis Ende der Woche fertiggestellt sein soll? Ansonsten würde ich vorschlagen, diese Aufgabe erst nächste Woche in Angriff zu nehmen."
Selbsttest zum Download
Mit diesem Selbsttest können Sie prüfen, ob Sie schon ein Meister im Nein-Sagen sind oder wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Selbsttest: Sind Sie ein Meister im "Nein"-Sagen?
- Kommentieren
- 14284 Aufrufe