Jahresplaner: Optimieren Sie jetzt Ihre Terminplanung für das Jahr 2012
Effiziente Jahresplanung: Setzen Sie bei der Planung Ihrer Termine gezielte visuelle Akzente
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. Ihr Jahresplaner für 2012 ist deshalb noch nicht sehr üppig gefüllt. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Terminplanung strategisch zu verbessern. Denn dadurch profitiert nicht allein Ihr Zeitmanagement, auch für Ihre Karriere ist eine effiziente Terminplanung von großem Vorteil. Denn unter einem Termin sollten Sie nicht allein
- Kundenbesuche,
- Meetings,
- Mitarbeitergespräche,
- Quartalsmeetings,
- Geschäftsreisen,
- sondern auch Ihre Weiterbildung,
- Ihren Urlaub,
- Ihren Termin mit sich selbst, d.h. beispielsweise für das Entwickeln von Visionen und Ideen
verstehen. Tragen Sie alle diese Termine jetzt schon in Ihren Jahresplaner 2012 ein. Denn so erhalten Sie eine gute Übersicht und wissen auch, wie Sie Ihre Work-Life-Balance ausrichten müssen, um genügend Energie und Kraft für das Realisieren all dieser Termine zu finden.
Effiziente Terminplanung benötigt visuelle Akzente
Gehen Sie dabei strategisch vor:
- Farben auswählen. Geben Sie unterschiedlichen Terminen, die jedoch zur gleichen Gruppe gehören, die gleiche Farbe. So beispielsweise würden Meetings in Blau eingetragen, Kundenbesuche in Grün, Gelb für Mitarbeiterbeurteilungsgespräche, Rot für Weiterbildung.
- Symbole aussuchen. Setzen Sie gezielt Symbole ein, um wichtiges besonders hervorzuheben. Sei es eine Geburtstagsfeier mit einem Smiley zu versehen. Mit dem Pfeil nach oben markieren Sie einen Kundenbesuch. Mit dem Blitz-Symbol halten Sie sich Zeiten frei.
- Wiederkehrende Termine eintragen. Termine wie Jour Fixe, wöchentliche Meetings, Mitarbeiterbeurteilungsgespräche, ob monatlich oder jährlich, Jubiläen, Geburtstage und Ihre Urlaubsplanung sollten Sie als erstes in Ihren Jahresplaner 2012 notieren. So sehen Sie gleich, wie viel Zeit Sie pro Tag, pro Woche und im Monat bereits verplant haben.
- Zeitrahmen darstellen. Heben Sie den Zeitbedarf, den ein Termin benötigt, bereits in Ihrem Jahresplaner hervor. Markieren Sie neben dem jeweiligen Termin, durch das Zeichnen eines senkrechten Striches, die Länge des einzelnen Termins. Berücksichtigen Sie dabei auch die Zeiten für Ihre An- und Abreise. So wird schnell ersichtlich, ob Sie an dem jeweiligen Tag, überhaupt noch weitere Termine einplanen können.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6419 Aufrufe