Geschickt Brückentage 2014 nutzen: Clever Urlaub planen
Clever Urlaub planen mit den Brückentagen 2014
Ein Blick in den Kalender 2014 offenbart eine ganze Reihe von günstig gelegenen Feiertagen. Wie in den beiden vergangenen Jahren können Sie als Arbeitnehmer auch 2014 wieder erstaunlich viel aus ihren tariflichen Urlaubstagen herausholen.
Neben vier verlängerten Wochenenden gibt es drei Möglichkeiten, in Ihre Urlaubsplanung einen Brückentag einzubauen.
Foto: © Dorothea Jacob / PIXELIO
Lange Wochenenden entstehen bundesweit durch die drei Hauptfeste des Kirchenjahres:
Ostern | (18.04. - 21.04.) | |
Pfingsten | (07.06. - 09.06.) | |
Weihnachten | (24.12. - 26.12.) |
Außerdem fällt der Tag der deutschen Einheit (3.10.) auf einen Freitag und verlängert somit das Wochenende auf 3 Tage.
Lange Wochenenden in den einzelnen Bundesländern
Ein weiteres langes Wochenende entsteht in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt durch die Heiligen Drei Könige am 6. Januar.
Die Saarländer und Bayern hingegen freuen sich über Maria Himmelfahrt am 15. August.
Außerdem ist in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Reformationstag der evangelischen Christen (31.10.) ein gesetzlicher Feiertag.
Clever Urlaub planen: Nutzen Sie die Brückentage 2014
Möglichkeiten, Brückentage mit dem Urlaub zu verbinden, gibt es viele.
Die erste bietet sich direkt zu Jahresanfang, da Neujahr (01.01.) auf einen Mittwoch fällt. Mit nur 6 Urlaubstagen können Sie so vom 21.12.2013 - 05.01.2014 (ggf. sogar bis zum 06.01.2014) 16 (17) Tage Urlaub planen.
Darüber hinaus bietet sich der Tag der Arbeit am 1. Mai sowie Christi Himmelfahrt (29.05.) dafür an.
Eine weitere Möglichkeit ergibt sich in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland durch das Fronleichnamsfest der katholischen Kirche am 19. Juni.
Tipp: Clever Urlaub planen heißt frühe Urlaubsplanung
Beginnen Sie früh mit Ihrer Urlaubsplanung! Auch Ihre Kollegen werden die Brückentage 2014 nutzen wollen.
So günstig wie im kommenden Jahr werden die freien Tage in Deutschland nicht mehr häufig fallen, zunächst noch einmal im Jahr 2016, doch dann heißt es warten bis 2025.
- Kommentieren
- 7626 Aufrufe