Zuhause bleiben bei Corona: 21 Ideen für Freizeitaktivitäten
Ausgangssperre mit Kontaktsperre: Übliche Freizeitaktivitäten brechen weg
Die Corona-Pandemie zwingt zur Isolation. Alles soll sich jetzt für die kommenden Woche ausschließlich zuhause abspielen. Zwar dürfen Sie und Ihre Familie noch an die frische Luft. Vielleicht zum Joggen, Fahrradfahren oder Spazierengehen. Doch die ansonsten so vertrauten und üblichen Freizeitaktivitäten fallen weg. Ob Fußballspielen im Sportverein. Ob der Besuch einer Theatervorstellung. Oder gemütlich sitzen im Café und plaudern mit Freunden.
Bloß keinen Frust schieben: Entdecken Sie neue Aktivitäten für Zuhause
Das Motto lautet ja jetzt „Ich bleibe zuhause“. Oder wie auf Twitter #allefüralle und #wirbleibenzuhause. Das mag ein wenig trösten: Sie sind jetzt nicht allein. Deshalb bloß nicht länger Frust schieben. Setzen Sie Ideen frei, wie Sie Ihre Freizeit zuhause neugestalten können. Damit das Freisetzen von Ideen leichter fällt, gibt es gleich viele Anregungen für solche Indoor-Freizeitbeschäftigungen.
21 Ideen, wie Ihnen garantiert nicht die Decke auf den Kopf fällt
7 Freizeitaktivitäten für Sie alleine:
- Podcasts und Kultur.
Ob Hörbuch, Literatur, aktuelle Storys oder Hörspiele, für jeden ist beim Podcast etwas dabei. Klicken Sie mal rein beispielsweise in die WDR Mediathek oder in den Deutschlandfunk.
Wer lieber Museen, Theateraufführungen oder Konzerte genießen will, wird jetzt im Internet richtig fündig. Die Stadt Frankfurt hat alle Angebote unter „Kultur auf dem Sofa“ gebündelt. Hier findet sich für jeden etwas. - Krafttraining für zuhause.
Auch das ist möglich, sogar ganz ohne Hanteln oder teurem Equipment. Einfach mal gleich mitmachen bei Fit for Fun - Workout für Zuhause.
Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung. Mit Zumba eine Leichtigkeit. - Lettering zur Entspannung.
Schönschreiben will geübt werden. Probieren Sie es mit Lettering, der Kaligraphie für Anfänger. - Neue Rezepte ausprobieren. Endlich Zeit, um selbst zu kochen. Und vor allem neue Rezepte zu testen. Stöbern Sie in Ihren Kochbüchern. Oder im Internet. Vielleicht sind Sie auch selbst kreativ – und kochen ganz spontan, was Ihnen Ihr Kühlschrank und Vorratsschrank bietet.
- Kluge Vorträge auf Englisch.
Der TED-Chanel macht es auf YouTube möglich. Ob Bill Gates, Barry Schwartz oder Caroline McHugh, hier hören Sie Querdenker zu allen möglichen Themen. - Sich selbst verwöhnen.
Ob mit einer heißen Dusche oder einem langen Bad. Ob mit der Lieblingsmusik. Ob Sie im Gedichtband schmökern. Oder sich eine Fußreflexzonenmassage geben. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich selbst Gutes zu tun. Jetzt haben Sie so richtig Zeit dafür.
7 Ideen für Freizeitaktivitäten zu zweit:
- Kino zu Hause.
Streamen Sie Ihren Lieblingsfilm. Vergessen Sie aber nicht das Popcorn oder die Taccos oder das Eiskonfekt. Gehört einfach dazu. - Brettspiele für zwei.
Fordern Sie sich gegenseitig heraus – mit Schach, Dame, Mühle, Halma oder Scrabble. - Mal wieder miteinander tanzen.
Vielleicht tanzen Sie einen Walzer. Oder Sie wagen sich an neue Tanzschritte heran – beispielsweise an Salsa. - Zusammen dinieren.
Die Restaurants sind geschlossen. Dann nutzen Sie den Abholservice oder kochen gemeinsam ein tolles Essen. Decken Sie auch Ihren Tisch festlich mit Kerzen, Weingläsern und Deko ein. - Sich gegenseitig verwöhnen.
Zusammen kuscheln. Sich gegenseitig nacheinander den Rücken massieren. - Zusammen Pläne schmieden.
Auch die Corona-Epidemie geht mal vorbei. Ein sozialer Rückzug wirft Sie nicht allein auf sich selbst zurück. Vielmehr kann er die Beziehung stärken. Nutzen Sie die Auszeit, um sich mal wieder mit dem zu beschäftigen, was Sie beide als Paar ausmacht. Welche Träume gibt es? Welche Pläne blieben bisher unerfüllt? Was wollen Sie also nach der Corona-Krise in Angriff nehmen? - Sich neu sehen.
Jetzt sind Sie zusammen allein. Ausgehen als Freizeitbeschäftigung und Ablenkung ist nicht mehr möglich. Werfen Sie mit Wohlwollen einen Blick auf sich selbst und Ihre/n Partner/In. Was gibt es zu entdecken, was vielleicht die ganze Zeit etwas verschollen war? Die Leidenschaft fürs Lesen? Das Interesse für Diskussionen? Der Spaß am Renovieren und Umbauen? Oder am Entwerfen und Nähen der eigenen Kleidung?
7 Ideen für Freizeitbeschäftigungen für Kinder:
- Karaoke singen.
Dafür benötigen Sie keine Karaokeanlage. Auf YouTube gibt es eine Vielzahl an Songs als Karaokeversion. - Dingsda spielen.
Die lustige Rateshow, in der die Kinder einen Begriff erklären, der dann von den Eltern erraten werden muss. Damit die Großeltern auch Ihren Spaß haben, skypen Sie mit den Großeltern. - Toilettenpapierrollen umgestalten.
Zwar sind die Regale in den Supermärkten oft in puncto Toilettenpapier leergeräumt, doch sicherlich gibt es bei Ihnen zuhause jetzt ein Mehr dieser Rollen. Basteln Sie mit Ihren Kindern bunte Figuren oder Schlösser – auf Freshideen finden Sie dafür viele Ideen. - Sportstunde in den eigenen vier Wänden.
Der Basketballverein Alba Berlin bringt den Sportunterricht zu Ihnen nach Hause. Für Kita-, Grund- und Oberschüler findet sich ein passendes Sportprogramm. Einfach mal reinklicken – und mitmachen. - Kultur online genießen.
Museen und Theater sind geschlossen. Doch online kann sie jeder besuchen. Viele haben gezielte Angebote für die jüngeren Besucher. So hat beispielsweise das Münchener Marionettentheater seine Vorstellung von Mozarts „Zauberflöte“ ins Netz gestellt – kostenfrei. Das Senckenberg-Museum bietet Quizzies und Malvorlagen an. - Ausmisten mit den Jüngsten.
Der Frühjahrsputz steht an. Und vieles kann jetzt einfach mal weg. Doch nicht Sie allein entscheiden. Lassen Sie Ihre Kinder in sich hineinhören. Dabei kann eine Frage hilfreich sein: Löst dieser Gegenstand oder dieses T-Shirt ein Glücksgefühl in mir aus? Falls ja, wird es behalten. Falls nein, wird es aussortiert und falls es gut erhalten ist, zu einem späteren Zeitpunkt dem Sozialkaufhaus gespendet. - Schatzsuche mit anschließendem Picknick im Wohnzimmer.
Hinterlegen Sie an vielen Stellen in Ihrer Wohnung, dem Balkon und/oder dem Garten Hinweise auf den versteckten Schatz. Der Schatz darf alles sein: Ein Buch oder Süßigkeiten. Und während Ihre Kinder alles durchsuchen, bereiten Sie das Picknick vor. Ein Picknick, das dann alle auf dem Boden Ihres Wohnzimmers genießen können. Räumen Sie dafür die Tische, Stühle und Sessel beiseite.
In diesem Artikel finden Sie weitere Anregungen Kinderbetreuung in den Ferien: 7 Kinderspiele für drinnen
- Kommentieren
- 3976 Aufrufe