Business-Netz Logo
Schritt für Schritt zum stressfreien Arbeitsumfeld Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Schritt für Schritt zum stressfreien Arbeitsumfeld

Schritt für Schritt zum stressfreien Arbeitsumfeld

7. April 2010

Einstellungen wie „Dies mache ich nur um meine Brötchen zu verdienen" rückt etwas Entscheidendes aus Ihrem Blickfeld: Sie verbringen mindestens 8 bzw. 4 Stunden an Ihrem Arbeitsplatz. Fünf Tage die Woche. Ein Großteil Ihres Lebens. Für Ihr Wohlbefinden ist also Ihr Arbeitsplatz mitverantwortlich. Unterschätzen Sie diesen Einfluss nicht. Denn nicht allein Arbeitsprozesse, Kollegen, Aufgaben und daraus resultierende Erfolgserlebnisse wirken sich aus. Auch Ihr Umfeld: die Büroumgebung. Doch oft liegt hier viel im Argen. Stress ist angesagt.

Stressfreies Arbeitsumfeld schaffen

Schaffen Sie sich jetzt ein stressfreieres Arbeitsumfeld: 5 Schritte

 

Schritt 1: Ergonomie am Arbeitsplatz

Ihr Bürostuhl hat bestimmte Kriterien zu erfüllen: Fünfsternfuß, hohes Eigengewicht (mindestens 15 Kilo), verstellbare Sitzhöhe und Armlehnen, ergonomische Rückenlehne, große Sitzfläche und eine angenehme Polsterung.

 

Achten Sie bei Ihrem Schreibtisch auf folgende Merkmale: Er muss sich Ihrer Größe anpassen können. Optimal ist eine Veränderbarkeit zu einem Stehtisch. Bei Computerarbeit ist eine herausziehbare Tastatur angebracht. Ergonomen empfehlen eine Standardgröße von 160 mal 80 Zentimeter. Bei der Oberfläche und Farbe ist darauf zu achten, dass diese kein Licht reflektieren.

Welche Änderungen müssen Sie hier vornehmen?

 



Schritt 2: Computer okay?

Ihr Computer sollte über einen neig- und drehbaren Bildschirm verfügen, um Ihre eigene Beweglichkeit zu ermöglichen und Änderungen bei Lichteinfall zu kompensieren. Die Tastatur darf keine hängenden Tasten oder schwer zu drückende Tasten haben. Beugen Sie einem Mausarm vor, indem Sie eine ergonomisch geformte Maus nutzen, die mit einem langen Kabel am PC angeschlossen ist. So können Sie mit beiden Händen die Maus bedienen.

 

Welche Änderungen müssen Sie hier vornehmen?

 

Schritt 3: Licht - Fluch oder Segen?!

Die jeweiligen Lichtquellen sollen Sie unterstützen und nicht ermüden. Folgendes gibt es dabei zu beachten:

  • Tageslicht: Natürliches Licht fördert garantiert das Wohlbefinden. Achten Sie nur darauf, dass direkte Sonneneinstrahlung durch Jalousien abgemindert werden kann. Zusätzlich müssen Sie den Bildschirm Ihres PC so ausrichten, dass das Fenster sich nicht auf der Oberfläche spiegelt. Strengt die Augen zu sehr an.
  • Künstliche Beleuchtung: Hier ist ein Zwei-Komponenten-System erforderlich, d.h. indirekte Beleuchtung für den Raum plus individuelle, direkte Beleuchtung am Arbeitsplatz. Auch hier gilt: Achten Sie auf Spiegeleffekte und zu starke Kontrastbildung.

 

Welche Änderungen müssen Sie hier vornehmen?

 

Schritt 4: Lärmquellen ausschalten

Dass Lärm krank macht, ist wissenschaftlich bewiesen. Und jeder Arbeitsplatz schlägt hier erbarmungslos zu. Daran können Sie vieles ändern:

  • Telefone: Den Klingelton so stellen, dass Sie ihn gut hören, ohne dass er jedoch in den Ohren schrillt.
  • Faxgeräte: Muss der Klingelton überhaupt hörbar sein?
  • Drucker: Es gibt speziell entwickelte Druckergehäuse, die den Lärm abdämpfen. Auslagern aus dem Büro ist eine Alternative. Oder ein neues, geräuscharmes Gerät besorgen.
  • Kopiergeräte: Da diese Geräte oft auch schädliche Dämpfe abgeben, ist eine Auslagerung in den Gang oder einen speziellen Kopierraum sinnvoll.
  • Kollegen: Offene Kommunikation ist stets wünschenswert. Doch so manche Großraumbüros, ob nun mit 2 oder 20 Kollegen besetzt, erzeugen einen hohen Lärmpegel. Schall-Trennwände schaffen hier Abhilfe. Auch das Gespräch mit dem Kollegen, indem Sie ihn bitten, etwas leiser seine Telefonate zu führen.
  • Maschinen: Produktionsstraßen oder Werkshallen mit Fertigungsmaschinen produzieren unterschiedlich hohe Dezibel. Ohrenstöpsel zum Schutz sollten hier unbedingt gestellt werden.

 

Welche Änderungen müssen Sie hier vornehmen?

 

Schritt 5: Arbeitsplatz: Meins! 

Stellen Sie Ihren Schreibtisch um. Hängen Sie Bilder an die Wand. Bringen Sie durch Grünpflanzen Leben ins Büro. Ein Radio, wenn es der Vorgesetzte erlaubt, sorgt auch für gute Stimmung.

 

 

 

Welche Änderungen müssen Sie hier vornehmen?

 

Lesen Sie hier, wie Sie wieder Kraft tanken.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Arbeitsumfeld, Wohlbefinden, Arbeitsplatz, Ergonomie am Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7100 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Bilderrätsel: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint?
Das Team von Eventsofa hat für Sie ein Bilderrätsel vorbereitet: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint? Mitmachen und gewinnnen, wir wünschen viel Spaß! mehr
Arbeitszeiterhöhung – Hier dürfen Sie Ihren Betriebsrat nicht außen vor lassen
Bei den Mitbestimmungsrechten verstehen Betriebsräte in der Regel keinen Spass. Eine Verletzung dieser Rechte – wie beispielsweise bei der Arbeitszeiterhöhung einer Teilzeitkraft – kann für Sie als Arbeitgeber schnell zu einem verlorenen... mehr
Checkliste: Hier handelt es sich nicht um außergewöhnliche Belastungen
Nicht jeden finanziellen Aufwand, den Sie steuermindernd geltend machen, erkennt das Finanzamt als außergewöhnliche Belastung an. Verschaffen Sie sich anhand unserer Checkliste einen Überblick. mehr
Freistellung - Hier ist auch Ihr Dienstwagen betroffen
Gerade bei arbeitgeberseitigen Freistellungen ist oft unklar, wann der Dienstwagen zurückzugeben ist. Das Bundesarbeitsgericht hat festgelegt, wie eine Klausel beschaffen sein muss, damit sie als Grundlage für einen Widerruf der Nutzung dienen kann. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Zeit Mitarbeiter Zeitmanagement Ziele Erfolg Karriere Excel Tabelle Weihnachten infografik Fehler Führungskraft Stress Motivation Meeting Selbstmanagement Buchtipp Kommunikation Präsentation Tabelle Ziel Kurswechsel Arbeitsplatz

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen
  • Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Mitarbeitersuche optimieren
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten