Hilfe bei Stress: Aktivieren Sie Ihr soziales Netzwerk
Bei Stress hilft eins – Ihr soziales Netzwerk
Leiden Sie unter Stress, ob akut oder bereits chronisch, sind Sie natürlich auf der Suche nach einer Lösung. Denn Sie wollen Ihren Stress reduzieren und eine nachhaltige Stressbewältigung erzielen.
Auf Ihre Fragen „Was hilft gegen Stress?“ oder „Wie kann ich Stress abbauen?“ haben Sie deshalb bereits so manches Mittel gegen Stress ausprobiert. So haben Sie Entspannungsübungen bei Stress, wie die Progressive Muskelrelaxation, durchgeführt oder Sie haben Ihre Stressoren entdeckt und auflösen können.
Alles Lösungen für Ihren Stressabbau haben eins gemein: Sie bewältigen Ihren Stress alleine. Doch Hilfe bei Stress verspricht auch Ihr soziales Netzwerk. Denn die soziale Unterstützung durch Familie und Freunde zeigt ihre Stärke, indem diese
- Ihnen zuhören und somit psychische Entlastung bieten. Gerade bei schwierigen Stresssituationen ist dies ein großer Vorteil.
- Ihnen Trost spenden.
- Ihnen Empathie entgegenbringen.
- Ihre Lage durch einen anderen Blickwinkel betrachten, so dass neue Lösungsideen entstehen können.
- Ihnen ehrliches und konstruktives Feedback geben.
Allerdings – und dies wissen Sie selbst – ist nicht jeder Freund oder jedes Familienmitglied eine wirkliche Hilfe bei Ihrem Stress.
Ihr soziales Netzwerk bietet Hilfe bei Stress: 10 Fragen filtern die richtige Person heraus
Schritt 1: Beantworten Sie in Ruhe die Fragen
Lenken Sie Ihren Fokus auf die folgenden 10 Fragen. Gerne können Sie sofort Ihre Antworten notieren. Laden Sie dafür nur den Fragebogen Analyse Soziales Netzwerk: Wer hilft Ihnen beim Stressabbau? herunter.
- Wer hört mir (aktiv) von meinen Freunden zu?
- Wer gibt mir aufrichtiges Feedback und Rückmeldungen?
- Wer hilft mir dabei, meine negativen Gedankenmuster und Gewohnheiten zu erkennen und zu durchbrechen?
- Mit wem kann ich neue Perspektiven entwickeln, ohne auf Ablehnung und Einwände zu stoßen?
- Wer bietet eine emotionale Unterstützung?
- Wer kann sich gut in mich hineinversetzen?
- Wer würdigt mich in meinen Anti-Stress-Lösungsversuchen?
- Wer hat in einer ähnlichen Situation gesteckt und diese bewältigt?
- Wer teilt meine Wertvorstellungen – und weiß, was mir somit möglich ist?
- Wer ist eine zuverlässige Stütze – auch über das Gespräch hinaus?
Schritt 2: Die richtige Person auswählen
In der Regel werden Sie mehrere Freunde aufgelistet haben. Denn nicht jeder wird alle die benötigten Eigenschaften in sich vereinigen. Prüfen Sie dann, was Sie in der jeweiligen Stresssituation am meisten brauchen. Aktives Zuhören, ehrliches Feedback oder eine länger währende Unterstützung. Treffen Sie schließlich eine Entscheidung, mit wem Sie über Ihren Stress sprechen möchten. Oder alternativ, bitten Sie jeden der herausgefilterten Freunde um Hilfe bei Ihrem Stress.
Schritt 3: Um Hilfe bitten
Manches Mal ist dies der schwierigste Schritt. Denn um Hilfe zu bitten, fällt nicht immer leicht. Damit das Anti-Stress-Gespräch deshalb wirklich zu Ihrer Stressbewältigung beitragen kann, sollten Sie einige Aspekte beachten:
- Um Zeit und Aufmerksamkeit bitten.
Schildern Sie kurz Ihr Anliegen „Ich stehe momentan unter großem Stress und würde gerne mir dir darüber sprechen. Wann würde es dir zeitlich passen?“ Denn das Gespräch soll in Ruhe stattfinden können. - Die Sachlage schildern.
Führen Sie in dem Gespräch aus, weshalb Sie unter Stress stehen. - Die gewünschte Hilfe kommunizieren.
Teilen Sie mit, was Sie sich von dem Freund wünschen. „Ich benötige deine unabhängige Meinung. Wie schätzt du die Lage ein?“
- Kommentieren
- 10399 Aufrufe