Business-Netz Logo
Manager-Rechtsschutz – Auch Aufsichtsratstätigkeiten sind versichert Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Manager-Rechtsschutz – Auch Aufsichtsratstätigkeiten sind versichert
  • Anzeigen
  • What links here

Manager-Rechtsschutz – Auch Aufsichtsratstätigkeiten sind versichert

11. Januar 2010

 

 

Führungskräfte sehen sich bei der Bewältigung ihrer herausfordernden Aufgaben mit einer Vielzahl unterschiedlichster Pflichten konfrontiert, deren vollständige Kenntnis und Beachtung zunehmend schwieriger werden. Fehler in diesem Bereich haben zumeist schwerwiegende Folgen – vor allem finanzieller Art. Deshalb schließen Unternehmen vermehrt sogenannte Manager-Rechtsschutzversicherungen ab, um ihre leitenden Angestellten vor etwaigen Schadenersatzforderungen zu schützen.

 

 

Der Fall aus der Praxis

 

Im Jahr 1992 hatten die Geschäftsführer einer Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mit einem Versicherungsunternehmen einen Versicherungsvertrag geschlossen, der die Bezeichnung "Rechtsschutz für TOP- Manager" trug. Der Versicherungsschutz erstreckte sich auf alle weiteren Funktionen als Beirat in Unternehmen, an denen sich die GmbH beteiligte. Außerdem sollte die Verteidigung in Verfahren wegen des Vorwurfs der Verletzung von nur vorsätzlich begehbaren Straftatbeständen §§ 399, 400 AktG, 82 GmbHG, 331 HGB (Falsche Angaben) gelten. Nachdem einer der Gesellschafter am 01.01.1998 die Alleingeschäftsführung der GmbH übernommen hatte, wurde die erste Seite des Versicherungsvertrags ausgetauscht und anstelle der bisherigen Geschäftsführer wurde der Gesellschafter eingesetzt. Während seiner Geschäftsführertätigkeit kam es zu einer Beteiligung an der Y-AG. Im Zuge dessen wurde der Gesellschafter Mitglied des Aufsichtsrats.

Die Y-AG musste allerdings im Juli 2004 Insolvenz anmelden. Der Insolvenzverwalter machte gegen den Gesellschafter Schadenersatzansprüche wegen Verletzung von Aufsichtsratspflichten geltend. Wegen der Schadenersatzansprüche bat der Gesellschafter das Versicherungsunternehmen um Gewährung von Deckungsschutz aus der Rechtsschutzversicherung. Ohne Erfolg. Der Versicherer war der Ansicht, dass eine Aufsichtsratstätigkeit nicht versichert sei.

Das Landgericht wies die Klage des Gesellschafters auf Deckungsschutz ab. Auf dessen Berufung hob das OLG das Urteil auf und gab der Klage statt. Die Revision wurde nicht zugelassen.

 

Das sagt der Richter

 Dem Gesellschafter steht ein Anspruch auf bedingungsgemäße Deckung aus dem Rechtsschutzversicherungsvertrag zu. Der Wortlaut des Vertrags schließe die Versicherung von Aufsichtsratstätigkeiten ein. Dieser besagte ganz allgemein, dass der Versicherungsschutz für die Geschäftsführer der GmbH gelten solle. Durch diese Regelung wurde umfassender Versicherungsschutz für sämtliche Geschäftsführertätigkeiten gewährt. Das umfasst auch Aufsichtsratstätigkeiten, weil die Wahrnehmung von Aufsichtsrats- und Beiratsmandaten zum typischen Umfang der Geschäftsführertätigkeit gehörte (OLG Köln, Urteil vom 28.04.2009, Az.: 9 U 114/08).

 

 

Das bedeutet die Entscheidung

 

Die Auslegung eines Versicherungsvertrages kann ergeben, dass sich der Versicherungsschutz eines Rechtsschutzes für Manager auch auf Aufsichtsratstätigkeiten erstreckt, wenn dies aus dem Vertrag hervorgeht.

 

Expertenrat

Vor dem Abschluss einer D & O-Versicherung sollten das Unternehmen und der Geschäftsführer, Manager oder leitende Angestellte mit dem Versicherer detailliert die folgenden Punkte aushandeln:

  • welche Bereiche der Rechtsschutz konkret abdeckt
  • wie hoch der bemessene Höchstbetrag ist
  • ob der Versicherungsschutz auch bei grober Fahrlässigkeit besteht und
  • welche konkreten Beschränkungen bestehen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Manager, Schadenersatz, Haftung, Rechtsschutz, D & O Versicherung, Versicherung, Rechtschutzversicherung, leitende Angestellte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7529 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter
Das MoMiG verschärft die Anforderungen bei der Bestellung von Geschäftsführern massiv. Einschlägige Berufsverbote bzw. Verurteilungen wegen Wirtschaftsstraftaten lassen zukünftig die Gesellschafter haften. mehr
Arbeitsvertrag Muster: GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer Vertrag
Sie benötigen einen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer Vertrag? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Arbeitsvertrag - kostenlos. mehr
GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und...
Das MoMiG verschärft die Pflichten für Gesellschafter und Geschäftsführer, die Gesellschafterliste auf einem aktuellen Stand zu halten. Eine fehlerhafte Liste kann beim gutgläubigen Erwerb gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen. mehr
Checkliste: Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer
Prüfen Sie anhand der Checkliste, welche Bestellungsverbote für GmbH-Geschäftsführer gelten. mehr
Musterschreiben: Insolvenzantrag eines GmbH-Gesellschafters bei...
Hat eine GmBH im Falle einer bevorstehenden Insolvenz keinen Geschäftsführer mehr, haftet jeder Gesellschafter laut MoMiG für eine rechtzeitige Stellung des Insolvenzantrags. Hier finden Sie ein Musterschreiben für einen Insolvenzantrag bei... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Krankheit wichtiger Grund außerordentliche Kündigung Arbeitsvertrag Arbeitgeber GmbH Arbeitsverhältnis fristlose Kündigung Schadenersatz Kündigung Widerruf Verbraucher Geschäftsführer Unfall Urlaub Arbeitszeit Abmahnung BAG Betriebsrat Arbeitsunfähigkeit Arbeitsrecht Haftung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Aufhebungsvertrag kann trotz Bedenkzeit angefochten werden

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten