Business-Netz Logo
Erfolgsfaktor Marke - So können Sie Ihre Zeichen rechtlich schützen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Erfolgsfaktor Marke - So können Sie Ihre Zeichen rechtlich schützen
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgsfaktor Marke - So können Sie Ihre Zeichen rechtlich schützen

9. August 2009

Die Verletzung von Marken- oder Warenzeichenrechten kann zu teuren Unterlassungs- und Schadensersatzklagen führen. Dies gilt zumindest dann, bevor Sie irgendwelche Zeichen kennzeichenrechtlich benutzen, die nicht ausschließlich aus Ihrem eigenen bürgerlichen Namen bestehen.

 

Erfolgsfaktor Marke 

Marken können deutschen oder europäischen Schutz genießen

Marken und Zeichen haben den rechtlichen Zweck, Waren bzw. Dienstleistungen des von Ihnen geführten Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Zum Schutz eines solchen Zeichens als Marke bedarf es einer Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Daneben gibt es noch einen internationalen und einen europäischen Markenschutz. Letzterer wird beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante/Spanien, auch kurz als „Europäisches Markenamt“ bezeichnet, beantragt.

 

So gehen Sie bei der Markenanmeldung vor

Wenn Sie Ihr Zeichen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Marke anmelden möchten, müssen Sie zunächst wissen, ob Ihr Zeichen, das Sie verwenden möchten, eine Marke im Sinnes des Markengesetzes ist. Prüfen Sie deshalb, ob Ihr Zeichen anmeldungsfähig ist.

 



 

Checkliste zum Download

Hier geht’s zur Checkliste Rechtliche Voraussetzungen der Markenanmeldung.

 

Markenschutz ist nicht teuer

Die Kosten für eine Markenrechtseintragung sind relativ günstig. Eine Eintragung beim DPMA selbst ist schon für 300 € zu haben. Dazu sollten Sie gegebenfalls die Kosten für einen Rechtswalt (allerdings keine Pflicht) und eine Markenrecherche einkalkulieren.

 

Vorsicht

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) prüft vor Eintragung nur, ob „absolute Schutzhindernisse“ vorliegen und nicht, ob Ihr Zeichen, das Sie als Marke schützen möchten, bereits einen Schutz durch ältere Rechte Dritter genießt. Deshalb müssen Sie unbedingt eine Markenrecherche in einschlägigen Markenregistern durchführen bzw. durchführen lassen.

 

Wir empfehlen Ihnen daher, schon vor der Antragstellung einen Patentanwalt bzw. einen auf dem Gebiet des Markenrechts versierten Rechtsanwalt zu konsultieren.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Deutsches Patent- und Markenamt, DPMA, Kennzeichen, Marke, Recherche, Markenrechte, Markenanmeldung, Zeichen, Markenschutz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7655 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Rechtliche Voraussetzungen der Markenanmeldung
Wenn Sie ein Zeichen als schutzfähige Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anmelden möchten, sollten Sie vorab die rechtlichen Voraussetzungen der Anmeldungsfähigkeit prüfen. Diese Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie bei der... mehr
Logo und Marke: Skype verliert Rechtstreit gegen Sky
Aufgepasst beim Logo-Design! Die Verletzung von Markenrecht-Rechten ist kostspielig, wie das aktuelle Urteil im Rechtsstreit SKYPE gegen SKY zeigt. mehr
Eigene Marke aufbauen: 7 Strategien für starke Marken
Nicht nur große Firmen können starke Marken aufbauen. Auch KMU‘s gelingt es mit 7 Markenstrategien, sich am Markt mit starken Marken zu präsentieren. mehr
Marken sollten überzeugen: Warum Ihr Mitarbeiter dabei eine Rolle spielt
Jeder Marke werden Eigenschaften zugeordnet. Mitarbeiter müssen diese Eigenschaften leben, da Kunden erwarten, diese Marken-Eigenschaften auch im Unternehmen wiederzufinden. mehr
Blogpostkarte – Ein kleines Zeichen der Wertschätzung!
Die Blogpostkarte, ein kleines Danke und Zeichen unserer Wertschätzung an unsere Social Media Kontakte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsunfähigkeit Unfall BAG Urlaub Arbeitsrecht Verbraucher fristlose Kündigung Arbeitszeit Abmahnung Schadenersatz GmbH wichtiger Grund Arbeitgeber Kündigung Krankheit außerordentliche Kündigung Widerruf Haftung Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Betriebsrat Geschäftsführer

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Bei der Kurzarbeit bleiben leitende Angestellte außen vor
  • So erklären Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag
  • Offene Handelsgesellschaft - OHG: Hohe Kreditwürdigkeit mit...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...

Work-Life-Balance

Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten