Business-Netz Logo
Quo vadis Automobil! Wie effektiv sind Elektroautos für Unternehmen? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Quo vadis Automobil! Wie effektiv sind Elektroautos für Unternehmen?

Quo vadis Automobil! Wie effektiv sind Elektroautos für Unternehmen?

29. November 2015

Dank der guten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist die Investitionsbereitschaft der Deutschen beim Autokauf gestiegen. Die Automobilindustrie spricht seit Jahren über die große Zukunft des Elektroautos. Der Erfolg der Hybride und vollelektrischen Fahrzeuge ist groß, aber nicht so stark wie erhofft. Woran liegt das?

 

Sind die modernen Automobile nicht effektiv genug oder unzureichend in ihrer Umweltfreundlichkeit? Lohnt sich die Investition in elektrische Transportfahrzeuge für Ihr Unternehmen?

 

Lohnt sich die Investition in elektrische Transportfahrzeuge für Ihr Unternehmen?© Flickr Bright Charge Michael Coghlan

 

Großes Angebot, geringe Nachfrage

Das Angebot an elektrischen Autos und Hybridfahrzeugen ist in Deutschland mit mehr als 20 Modellen sehr groß. Bereits im Gebrauchtwagensegment findet man auf Plattformen wie autoscout24 allein von Renault mit dem Twizy, Kangoo oder ZOE Zen ein vielseitiges Modellangebot. Dennoch fallen die Neuzulassungen von Elektroautos geringer aus als erwartet. Ende Mai 2015 waren rund 22.000 Elektroautos und 120.000 Plug-In-Hybride in Deutschland angemeldet. Das Ziel der Politik und Wirtschaft ist es, bis 2020 eine Million Fahrzeuge dieser Art auf die deutschen Straßen zu bringen. Diese Zielsetzung ist laut der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) jedoch utopisch, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht ändern. Es braucht mehr Förderungen von staatlicher Seite, prognostizieren Experten, denn sonst verschwinden die umweltfreundlichen Stromautos schneller als gedacht. Weitere Mängel sind die hohen Anschaffungskosten und ein unzureichendes Tankstellennetz.



Zusteller- und Carsharing-Unternehmen testen bereits

Unternehmerische Vorbildfunktion hat die Deutsche Post DHL, die seit 2013 im Rahmen des Pilotprojektes Go Green mehr als 11.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge im Einsatz hat. In Bonn wird sogar komplett Co2-frei zugestellt. Auch in Duisburg startet die Post mit ihrem einmaligen StreetScooter in eine weitere CO2-freie Phase. Über die wirtschaftliche Effizienz der Elektroauto-Umrüstung schweigt der Konzern bisher. Allerdings ist der weitere Ausbau des Elektronetzes der Post ein positives Zeichen. Erste Rückgänge hingegen verzeichnet man bei zahlreichen Carsharing-Unternehmen. Dank staatlicher Zuschüsse wurden branchenweit schnell viele elektrische Cityhopper eingekauft. 2015 fährt aber nur knapp jedes 10. Carsharing-Fahrzeug elektrisch. Grund dafür sind die auslaufenden Prämien-Verträge. Seit Beginn des Jahres ziehen einige Unternehmen, darunter die Daimler-Tochter Car2go, ihre Stromer wegen mangelnder Subventionierung und Wirtschaftlichkeit zurück, überwiegend an Standorten mit einer schlechten Ladestationen-Infrastruktur. Unzureichende Elektrotankstellen sowie die lange Ladezeit der Akkus sind Gründe gegen das Elektroauto im Carsharing-Bereich. Denn Fakt ist: Das Auto muss regelmäßig geladen werden und in dieser Zeit kann es effektiv nicht genutzt werden. Eine gute E-Tankstellen-Infrastruktur ist also Voraussetzung für einen funktionierenden Elektroautobetrieb eines Unternehmens. Daran arbeitet die Regierung nun verstärkt. So sollen an Autobahnen 400 neue Schnellladestationen bis 2017 in Betrieb genommen werden, an denen der Autoakku in nur 20 Minuten aufgeladen wird. Der Ausbau des Netzes kostet knapp 25 Millionen Euro, ist aber ein wichtiger Faktor, um die bisher geringe Reichweite des Elektrofahrzeugs auszugleichen.

 

Die Regierung diskutiert

In der Regel kostet die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges knapp das Dreifache zum vergleichbaren Benziner. In der Regierung werden deshalb Vorschläge über Sonderabschreibungen, Kaufprämien und die Befreiung von der Kfz-Steuer für Firmenwagen diskutiert. Erste Unterstützung bietet bereits das Elektromobilitätsgesetzt 2015. Es ermöglicht Kommunen, elektrische Fahrzeuge im Straßenverkehr durch freie Parkplätze und die freie Nutzung von Busspuren zu privilegieren. Besonders für Umzugs-, Zusteller- und Carsharing-Unternehmen ist dies ein attraktiver Anreiz, denn dadurch würden Parkgebühren und effizient viel Zeit gespart. Vor allem in Großstädten, in denen sich zu Schlagzeiten kilometerlange Staus bilden, würde die Busspurennutzung einen enormen Vorteil bedeuten. Großstädte wie Berlin, München oder Hamburg bleiben jedoch vorerst bei der ausschließlichen Nutzung der Sonderspuren durch Busse, Taxis und Krankenwagen.

 

Umweltfreundlich in die Zukunft

Ob sich der Umstieg auf das Elektroauto für Ihre Unternehmen lohnt, müssen Sie selbst kalkulieren. Fakt ist aber, dass alternative Antriebe umweltfreundlicher sind als die herkömmlichen Automobile. Ein Drittel der Treibhausgase wird durch die Verbrennungsmotoren im Straßenverkehr verursacht. Elektromotoren kommen beim Fahren ganz ohne gesundheitsschädigende CO2-Ausstöße aus. Zwar müssen im Zusammenhang mit der Umweltfreundlichkeit auch Herstellung- und Recyclingkosten betrachtet werden, in denen das Elektroauto noch Nachholbedarf hat. Unter dem Strich jedoch, sind elektrische Autos bereits jetzt umweltfreundlicher als konventionelle Fahrzeuge.  

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Hybridfahrzeuge, Elektroautos, Elektroautos für Unternehmen, Zukunft des Elektroautos, Hybride, vollelektrischen Fahrzeuge, elektrische Transportfahrzeuge, moderne Automobile, elektrische Autos
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9018 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen...
Um mit Ihrem Unternehmen auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten... mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen
Zeigen Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung mit Corporate Citizenship in Deutschland. Lassen Sie sich dabei gezielt unterstützen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Arbeitgeber Umsatz Verfassungswidrigkeit Insolvenz 2010 Arbeitnehmer Destatis Unternehmen Studie Kosten Internet Werbungskosten Banken Kündigung Schadenersatz Anspruch 2009 Einkommensteuer Deutschland Verbraucher Quartal Umsatzsteuer

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten