Business-Netz Logo
Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage

Geld investieren: Schweizer Immobilien als attraktive Geldanlage

7. September 2016

An die niedrigen Zinsen haben sich Anleger wohl oder übel bereits gewöhnt. Die Wirtschaft steckt nun einmal in einer Tiefzinsphase – und das bereits seit Jahren. Ein Vermögen auf dem Bankkonto bringt keine Rendite mehr ein, sodass sich das klassische Sparen überhaupt nicht mehr lohnt. Wer sein Geld gewinnbringend anlegen möchte, investiert derzeit anderweitig. Insbesondere Immobilien in der benachbarten Schweiz bieten sich aufgrund der rekordverdächtig niedrigen Hypothekarzinsen als attraktive Investition an.

 

Geld investieren in Schweizer Immobilien© Flickr bauernhaus Martin Abegglen CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Im Vergleich zu Aktien sind sie sogar die bessere Alternative, meinen Finanzexperten. Wohin nur mit dem Geld? Kommt ihnen dieser Satz auch bekannt vor? Seit die EZB den Leitzins auf null Prozent gesenkt hat, ist Sparen zu einer schier unlösbaren Aufgabe geworden. Drohende Negativzinsen für das eigene Bankkonto und Tagesgeld, das genauso gut zu Hause im Sparschwein lagern könnte – klassische Sparmodelle haben in Anbetracht der Zinsentwicklung längst ausgedient. Doch wer Geld anlegen will, findet trotzdem immer einen Weg – vor allem, wenn er über die Landesgrenzen schaut. In der Schweiz sind Immobilien als Geldanlage derzeit sehr begehrt.

 

Schweizer Immobilien – die attraktive Geldanlage

Und das aus zwei einfachen Gründen. Zum einen sind es die niedrigen Zinsen, die Hypotheken deutlich günstiger machen als noch vor einigen Jahren. Erst im Juni, infolge des Brexits, sind diese auf ein absolutes Rekordtief gefallen. In dieser Hinsicht konnte kein anderes Land mit der Schweiz mithalten. Zum anderen sind Immobilien eine hervorragende Möglichkeit, regelmäßige Einnahmen zu generieren. Schätzungen zufolge werden in der Schweiz rund 20 Prozent aller Eigentumswohnungen fremdvermietet. Trotz der immer wieder steigenden Immobilienpreise entwickelt sich der "Immobilienkauf zum Zwecke der Fremdvermietung" (buy-to-let) zu einem regelrechten Trend. Da die Aufnahme einer Hypothek in der Schweiz auch für deutsche Anleger (bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen) in der Regel problemlos möglich ist, bietet sich mit den Schweizer Immobilien eine attraktive Geldanlage an.



Ein Hypothekenrechner, der online verfügbar ist, liefert die notwendigen Erkenntnisse bezüglich Tragbarkeit und Belehnung. Den Rest erledigt, vereinfacht gesagt, die Bank. In Bezug auf höhere Rendite und die tiefere Volatilität kommen Investitionen in Immobilien noch vor Investitionen in Aktien. In einer Studie zu Trends und Entwicklungen auf dem Markt – durchgeführt von Moneypark.ch – beurteilten acht von zehn Branchenexperten Immobilien als die attraktivere Geldanlage.

 

Welche Geldanlage für mehr Rendite?

Demnach weisen Immobilienanlagen ein deutlich geringeres Risiko auf als Aktien. Im Hinblick auf die Wertänderungsrenditen liegen wiederum Aktien weiter vorne, wobei allerdings potenzielle Mieteinnahmen nicht berücksichtigt werden. Den Zahlen der Investment Property Database vom Finanzdienstleister Thomson Reuters nach zu urteilen, waren zwischen 2002 und 2015 Renditen von durchschnittlich knapp 6 Prozent durchaus keine Seltenheit. Da kann die Anlage in sichere Bundesobligationen mit einer Rendite von unter zwei Prozent (10-Jahres Schnitt) nur schwer mithalten. Doch so verlockend eine Investition in eine Schweizer Immobilie auch klingen mag, müssen auch hier – ebenso wie bei Aktien – Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen werden. Denn jede Investition muss zum persönlichen Risikoprofil passen. Ein Objekt lässt sich eben nicht so schnell veräussern wie beispielsweise ein Aktienpaket. Und die zusätzliche finanzielle Belastung, die bei einer bestehenden Hypothek trotz beachtlichem Eigenkapital anfallen kann, ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Wenn Sie eine Investition in ein Schweizer Objekt planen, sollten Sie nicht gleich alles auf eine Karte setzen. Denn am Ende ist es laut Experten eine gute Mischung, die die perfekte Anlagestrategie ausmacht. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Geldanlage, Immobilien, Geld anlegen, Geld investieren, attraktive Geldanlage, Schweizer Immobilien, attraktive Investition, Wohin mit dem Geld
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7586 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Sichere Geldanlage? Mit diesen Anlageformen schützen Sie Ihr Erspartes
Angst um Ihr Erspartes? Die Frage nach der besten Möglichkeit, unser Geld sicher anzulegen beschäftigt wohl die meisten von uns. Wir stellen Ihnen verschiedene Anlageformen vor. mehr
Die besondere Geldanlage mit Geschmack – exklusiver Whisky
Wer bei der Geldanlage nicht unbedingt konventionelle Wege gehen möchte, kann in Whisky, Wein und andere Spirituosen investieren. Denn durch das außergewöhnliche Investment können ungeahnte Renditen erzielt werden. mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Aktien-Sparpläne: Der sichere Weg zur Altersvorsorge?
Lohnt sich ein Aktien-Sparplan zur Altersvorsorge? Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile des Exchange Traded Funds vor. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Anspruch Umsatz Umsatzsteuer Deutschland Studie Banken Arbeitnehmer Insolvenz Werbungskosten 2009 Kündigung 2010 Destatis Verbraucher Quartal Arbeitgeber Unternehmen Internet Kosten Verfassungswidrigkeit Einkommensteuer Schadenersatz

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten