Business-Netz Logo
Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche

27. November 2017

Der Markt für Videospiele wächst Jahr für Jahr, und selbst Unternehmen wie SAT.1 mischen mittlerweile als Anbieter von Online-Games in der Branche mit. Vor allem solche mobilen Games für Tablet und Smartphone haben Zocken zum Mainstream werden lassen.

 

©  Flickr Pax Prime 2015 328 SupportPDX CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Und auch das Zielpublikum hat sich verändert. So erobern immer mehr Frauen die Gaming-Welt. Wer als Gründer in der Branche beruflich erfolgreich sein will, sollte einen der Gaming-Hotspots als Standort wählen. Dazu gehören neben Hamburg auch Berlin und Bayern.

 

Milliardenumsätze mit Games

Zocken ist heute zum Milliardengeschäft geworden: Allein im ersten Halbjahr 2017 wurde in Deutschland mit den virtuellen Welten ein Umsatz von knapp über einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 971 Millionen Euro gewesen. Die Ursachen für diesen Siegeszug sind vielschichtig. Zum einen wird die Zielgruppe immer heterogener: So zocken längst nicht mehr nur 14-jährige Nerds alleine vor ihrem PC. Die zunehmende Vielfalt der Genres und die ständige Verfügbarkeit der Games als Apps für das Smartphone oder in der Browserversion haben dazu geführt, dass Frauen mindestens genauso gerne spielen wie Männer. Zudem sind Gaming-Fans inzwischen in allen Altersgruppen vertreten. Laut einer Studie der Entertainment Software Association (ESA) machen Spielerinnen über 18 Jahre mit 36 Prozent den größten Anteil der Gaming-Community aus.

 

Zukunftsperspektiven für Frauen als Marktteilnehmer in der Gaming-Industrie

Und nicht nur als Konsumenten werden Frauen immer wichtiger: Diese Beispiele von erfolgreichen Frauen in der deutschen Gaming-Industrie beweisen, dass auch Frauen das nötige Know-how für eine Karriere in der Spielbranche mitbringen. Sie übernehmen Verantwortung für große Budgets und behaupten sich in der immer noch männerdominierten Branche. Das vermeintlich schwache Geschlecht ist heutzutage gefragter denn je. Frauen, die leidenschaftlich gerne zocken, sich für die verschiedenen Aspekte in der Gaming-Industrie interessieren und einen durchdachten Businessplan erstellt haben, sollten sich nicht scheuen, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Je nach Interesse und Know-how bieten sich für Marktteilnehmer als Schwerpunkte folgende Felder an:

  • Produktion (Game Design und Development)
  • Publishing (Finanzierung, Lizensierung und Marketing)
  • Distribution (Großhandel) und Plattformen (physischer und digitaler Einzelhandel, Online-Plattformen und App-Stores)

 

Studie zur Computer- und Videospielindustrie: Die besten Standorte

Wie in anderen Medienmärkten konzentriert sich auch die Computer- und Videospielindustrie in Deutschland nicht nur auf einen Hauptstandort, sondern verteilt sich auf mehrere Regionen, wie eine aktuelle Studie der Hamburg Media School zeigt (hier als PDF verfügbar): Im Norden bildet Hamburg den Hotspot, im Osten Berlin, im Westen Köln und das Ruhrgebiet und im Süden Karlsruhe und Bayern. Betrachtet man die Umsätze, die deutsche Unternehmen ohne ausländischen Mutterkonzern hier erwirtschaften, werden große Unterschiede deutlich: Hamburg liegt mit großem Abstand vor Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Ein Grund also, sein Unternehmen im Norden zu gründen. Bei der Wahl des Standorts sollten Gründer aber noch zusätzliche Faktoren bedenken. Dazu zählen:

  • Mietpreise sowie Personal- und Lebenshaltungskosten
  • finanzielle Förderung der jeweiligen Landesregierung
  • IT-Infrastruktur
  • Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal
  • Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten

 

Bei den Mietpreisen und Kosten für Personal und Lebenshaltung schnitt Berlin am besten ab, dicht gefolgt von Hessen und Nordrhein-Westfalen. Hinsichtlich der Lebensqualität, der Freizeitmöglichkeiten und in puncto Förderungen ist Bayern der Gewinner; gefolgt von Berlin und Hamburg. Was die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personals betrifft, erzielt die Hauptstadt die Bestnote. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Online Games, Gaming Community, Spielbranche, erfolgreiche Frauen, Gaming Welt, Gaming Industrie, Gaming
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 18753 Aufrufe
Twittern
Average: 2.6 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Frauen in Führungspositionen stellen immer noch eine Ausnahme dar – daran hat sich auch in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert. An mangelnder Bildung liegt es nicht, schließlich waren schon 2008 52,2 % der Nachwuchsakademiker weiblich. mehr
Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen...
Der Arbeitsmarkt boomt, endlich auch für Frauen. Die wirtschaftliche und die demografische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass sowohl der erste berufliche Einstieg wie auch der Wiedereinstieg so leicht fallen wie selten zuvor. mehr
Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
Auch Frauen treiben Machtspiele – und zwar indirekte: Es wird bemuttert, bewertet und sozial ausgegrenzt. Wie Sie gegen dieses indirekte Machtgebaren vorgehen, erfahren Sie jetzt. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Deutschland 2010 Verfassungswidrigkeit Einkommensteuer Umsatzsteuer Verbraucher Unternehmen Schadenersatz Quartal Arbeitgeber Internet Anspruch Banken Werbungskosten Umsatz 2009 Studie Destatis Kündigung Kosten Insolvenz Arbeitnehmer

Meist Gelesen

Landesarbeitsgericht erklärt Betriebsratswahl bei GlobeGround für unwirksam
  • Neue Zahlen – Erwerbstätigenzahl sinkt auf den Stand von 2005
  • 0,3 % Minus - Umsatz fällt beim Verarbeitenden Gewerbe im Juni
  • BVerwG: Altersgrenze von 40 für die Verbeamtung von Lehrern in NRW ist...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten