Business-Netz Logo
Industrie 4.0: Unverzichtbar für Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Industrie 4.0: Unverzichtbar für Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Industrie 4.0: Unverzichtbar für Unternehmen

19. September 2016

Smart ist der Begriff der Stunde, ob es sich um Telefone (Smartphones) oder das eigene Zuhause (Smart Home) handelt. Dem müssen sich auch Unternehmen anpassen, Stichwort: Industrie 4.0. Gemeint sind die Vernetzung einer Vielzahl von Geräten und die Analyse riesiger Datenmengen. Erst kamen Wasser- und Dampfkraft, dann Elektrizität, anschließend die Digitalisierung. Die vierte Revolution ist nun die smarte Intelligenz. 

 

Industrie 4.0 Bildrechte: Flickr DSC00448 Helge V. Keitel CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Industrie 4.0: Das bedeutet cyber-physische Systeme und das Internet der Dinge.

Im Gegensatz zur Industrie 3.0, bei der es vorrangig noch um das Computer Integrated Manufacturing ging, kommen nun Internettechnologien zur Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten zum Einsatz. Während wir im Alltag mit digitalen Anwendungen längst vertraut sind, zieht die Industrie nach. Ziel ist es vor allem eine schnellere und effizientere Produktion. Nach Einschätzung des Bundesverband der Deutschen Industrie e.V (BDI) bietet die Digitalisierung die Chance, enorme wirtschaftliche Potenziale freizusetzen. Sie könnte allein in der industriellen Bruttowertschöpfung in Europa bis zum Jahr 2025 einen Zuwachs von 1,25 Billionen Euro bewirken. Für den Standort Deutschland wäre das ein Plus von 425 Millionen Euro.



Was bedeutet das konkret für Unternehmen?

Um Teil der Industrie 4.0 zu sein, muss ein Unternehmen moderne, smarte Technologien und neue, zeitgemäße Geschäftsmodelle einführen.

 

Auf moderne, smarte Technologien umrüsten

Grob gesagt, wird unter solchen Technologien Künstliche Intelligenz verstanden. Bereits jetzt spielt beispielsweise die Robotik in Bereichen wie Produktion (Automobilhersteller), Medizin und Gesundheit eine bedeutende Rolle. In Zukunft sollen intelligente Technologien aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen. Ziel ist es, diese so in die Arbeitsprozesse zu integrieren, dass sie

  • bestimmte Arbeiten selbstständig und voll automatisiert ausführen,
  • Abläufe untereinander kontrollieren und
  • flexibel auf individuelle Veränderungen reagieren können.

 

Umdenken und zeitgemäße Geschäftsmodelle annehmen

Die Einführung von intelligenter Technologie ist jedoch nicht die einzige Komponente. Unternehmer müssen ihre Geschäftsmodelle unter Umständen verändern und eine klare Prozessoptimierung durchführen. Das bedeutet: Alle Prozesse müssen automatisiert ablaufen. Dazu werden alle am Unternehmensprozess Beteiligten miteinander verknüpft. Vom Anlagenbauer über Zulieferer und Dienstleister bis zu betriebsinternen Prozessen und Marketingmaßnahmen findet eine digitale Zusammenarbeit statt. Dabei kommunizieren Menschen, Maschinen und Produkte miteinander – und das ganz natürlich über das Internet.

 

Provider bieten Geschäftskunden inzwischen Highspeed-Internet von bis zu 1000 MBit/s über moderne Glasfaserverbindungen an. Und der Netzausbau schreitet weiter voran. Ziel ist das sogenannte Echtzeit-Internet, in dem alle und alles ohne Verzögerung miteinander kommunizieren können. Die Folge: optimierte Durchlaufzeiten und reduzierte Kosten. Damit wird auch das Auslagern von unwirtschaftlichen oder hemmenden Prozessen problemlos möglich – die Lieferung per Post beispielsweise wird seit langem und selbstverständlich von Fremdfirmen ausgeführt. Im Zuge der Industrie 4.0 spielen aber auch Themen wie Cloud-Services und deren Möglichkeiten eine wichtige Rolle. Vor allem mittelständische Unternehmen haben diesem Bereich gegenüber noch zu große Vorbehalte.

 

Neuer Beschluss zum Netzausbau in Deutschland

Im digitalen Wandel ist ein schneller Internetanschluss für Unternehmen also von zentraler Bedeutung, wenn sie im internationalen (und nationalen) Vergleich bestehen wollen. Die derzeitige Breitbandausstattung in Deutschland liegt allerdings weit hinter den Erwartungen zurück. Aus einer Studie des Statistischen Bundesamts vom Dezember 2015 geht hervor, dass gerade einmal ein Drittel der deutschen Unternehmen über einen schnellen Internetanschluss von mindestens 30 MBit/s verfügt. Damit liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld.

 

Die Regierung verfolgt mit ihrer digitalen Agenda dennoch weiter den Plan, bis 2018 alle Regionen in Deutschland mit einem Breitbandanschluss von mindestens 50 MBit/s auszustatten. Damit dieser Plan eingehalten werden kann, wurde nun der Ausbau der Vectoring-Technologie beschlossen. Sie ist neben VDSL und Glasfaser eine der neueren Technologien, die Highspeed-Internet ermöglichen. Kritiker befürchten allerdings, dass mit der Konzentration auf den Vectoring-Breitbandausbau der sinnvollere Ausbau des Glasfasernetzes verlangsamt würde. Glasfaserverbindungen würden nämlich die schnellsten Datenübertragungen ermöglichen: Bis zu 1 GB pro Sekunde. Wie sich der aktuelle Vectoring-Beschluss tatsächlich auf den Netzausbau und damit auf die Performance-Möglichkeiten von Unternehmen auswirkt, bleibt vorerst abzuwarten. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Industrie 4.0, smarte Intelligenz, cyber-physische Systeme, Internet der Dinge, smarte Technologie, künstliche Intelligenz, intelligente Technologie, Netzausbau in Deutschland
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8271 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

The Time Is Now!

Mareike P. (nicht überprüft) am 10 November, 2016 - 18:59

The Time Is Now!

Einer der meist diskutierten Themen in diesem Jahr in der Industrie und Wirtschaft (politische Themen ausgeschlossen). Aber kein Thema ist von solcher Wichtigkeit und Relevanz für den langfristigen Weitblick wie Industrie 4.0.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und sich in einem andauernden Prozess in den Mittelpunkt unserer Welt zentriert. Egal welchen Lebens- oder Arbeitsbereich man sich genauer anschaut, wird eins sofort deutlich: die im Zuge aller stattfindenden Prozesse der Digitalisierung lassen sich auffinden. Industrie 4.0 ist überall.

Die "smarten Technologien", wie sie im Artikel schön zusammengefasst und erklärt worden sind, müssen bei der Strategieplanung von Unternehmen auf jeden Fall beachtet werden. Globale Vernetzung - um es mal auf den Punkt zu bringen. Mittels des Internets ist es den Menschen möglich von überall mit jedem jederzeit zu kommunizieren. Nehmen wir als Beispiel wie ganz am Anfang des Artikels genannt das Smartphone. Mittlerweile hat ein Großteil der Menschen ein Smartphone mit der Möglichkeit zu surfen. Einer der bekanntesten Instant Messenger ist WhatsApp, über diese Plattform werden in kürzester Zeit Nachrichten ausgetauscht. Dabei denken sich viele, wie es früher ohne Smartphone ging... im Zuge der Entwicklung dieser Technik haben sich auch um das Smartphone herum die Bedingungen stark weiter entwickelt, so ist es heute gängig über einen LTE Datentarif zu verfügen. LTE ermöglicht es dem Benutzer recht schnell zu surfen.

Aber der Artikel ist deshalb so gelungen, da er einen Appel an die Unternehmen richtet, der auch umgesetzt werden sollte. Sollte man Industrie 4.0 und das IoT nicht beachten, können die Folgen verheerend sein. Daher sollte man sich dem ganzen Thema mal annehmen und sich einarbeiten!

Freundlichste Grüße!

  • Antworten
Industrie 4.0 und Gigabit-Gesellschaft: Verschläft Deutschland den...
Die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und die Gigabit-Gesellschaft werden stark diskutiert. Doch ohne ausreichende und schnelle Versorgung dürften beide Bereiche kaum Realität werden können. Verschläft Deutschland den Breitbandausbau? mehr
Industrie und Transportwesen: Moderne Armatur-Verriegelungssysteme schützen...
Moderne Verriegelungssysteme schaffen ein Höchstmaß an Sicherheit im Betrieb. Sie schützen nicht nur die Belegschaft, sondern auch externe Mitarbeiter. mehr
Das Unternehmen der Zukunft: Die besten Tipps für eine zukunftsorientierte...
Noch vor wenigen Jahren galt Digitalisierung als Zukunftsmusik. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen jedoch darauf angewiesen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu entfalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.... mehr
Digitalisierung in Unternehmen
Digitalisierung in Unternehmen ist der Prozess, bei dem digitale Technologien eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu verändern. Wir verraten Ihnen, wie Digitalisierung in Unternehmen stattfindet und welche Vorteile sie mit sich bringt. mehr
Wie 3D-Drucker die Industrie bereichern
Wie der 3D-Druck Herstellungsverfahren vereinfacht und somit das Potenzial der Unternehmen vergrößert, verraten wir Ihnen hier mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Kündigung Einkommensteuer Schadenersatz Unternehmen Umsatz Anspruch Verfassungswidrigkeit Verbraucher Kosten Arbeitnehmer Deutschland Werbungskosten Arbeitgeber Umsatzsteuer Destatis 2009 Internet Studie Quartal Insolvenz 2010 Banken

Meist Gelesen

Kurzarbeit auch bei den Werbeagenturen
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Bei Wechsel des Ausbildungsbetriebs kann erneute Probezeit verhängt we...
  • Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten