Business-Netz Logo
Crowdfunding – der direkte Weg zum Geld Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Crowdfunding – der direkte Weg zum Geld
  • Anzeigen
  • What links here

Crowdfunding – der direkte Weg zum Geld

28. August 2015

Das Prinzip Crowdfunding

Crowdfunding ist schon längst kein neues Konzept mehr – oder doch? Plattformen wie wie Indiegogo oder Gofundme bieten kreativen Köpfen seit einigen Jahren die Möglichkeit, ihre Projekte durch Spenden von Privatpersonen zu finanzieren. Im Gegenzug erhalten die Geldgeber sogenannte „Dankeschöns“, wenn sie das Projekt unterstützen.

 

Wenn der Kredit bei der Bank keine Option ist, hilft Crowdfunding. 

In Hamburg beispielsweise wurde ein Crowdfunding-Projekt für die MS Stubnitz erfolgreich abgeschlossen, um das Schiff wieder seetüchtig zu machen. Auf der MS Stubnitz finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Dankeschöns waren unter anderem 1 Jahr freier Eintritt für eine Spende von 1.000 Euro, oder eine Einladung zum Käpt’ns Dinner für 125 Euro.

 

Das Prinzip des Crowdfunding wurde nun auch für Privatpersonen angepasst und bietet eine Plattform, auf der Kreditsuchende ihr Projekt vorstellen können und so Investoren auf sich aufmerksam machen. Crowdfunding mit institutionellen Investoren ist ein großer Trend, der in diesem Jahr mit bis zu 1500% Wachstum im Vergleich zu 2014 rechnen kann. Auch für Existenzgründer ist Crowdfunding sehr attraktiv. Wenn Sie sich nun fragen, ob Crowdfunding mit institutionellen Investoren für Sie das Richtige ist, sollten Sie erst einmal die wichtigsten Hintergrundinformationen haben.

Wie funktioniert diese spezielle Form des Crowdfunding?

Der Vorreiter bei Crowdfunding mit institutionellen Investoren ist LendArena, eine bekannte Schweizer Firma. LendArena versteht sich als den günstigsten direkten Sofortkredit von privaten und institutionellen Anlegern an die registrierten Mitglieder der Gemeinschaft. Die Nebenkosten sind absolut transparent und werden so niedrig wie möglich gehalten. Um eine größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten, wird auf lendarena.com eine SSL-Verschlüsselung verwendet und mit mehreren Sicherheitszertifikaten gearbeitet. Durch das Wegfallen einer zusätzlichen Institution zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer gehören hier übermäßig hohe Zinsen, undurchsichtige Nebenkosten und Einbußen bei Renditen der Vergangenheit an.

 

Wie komme ich an den Kredit?

Das Konzept bietet Kreditnehmern den direkten Weg zu einem privaten Kredit mit Sofortzusage. Der Kredit ist diskret und wird ohne Schufa-Abfrage erteilt. Nach der Anmeldung kann der Kreditsuchende nun ein Projekt anlegen und erklären, wieviel Geld er benötigt und wofür es verwendet wird. Im Gegensatz zum regulären Crowdfunding bietet der Kreditsuchende keine sogenannten „Dankeschöns“ an, sondern honoriert den Kredit mit der Zahlung von Zinsen und lockt so den Investor an. Die Gründe für das Kreditgesuch können vielfältig sein:

  • Sie planen einen Familienurlaub
  • Sie möchten ein Auto kaufen
  • Sie benötigen einen Studienkredit
  • Sie möchten Renovierungskosten decken
  • Sie gründen Ihre eigene Firma
  • Sie brauchen Geld für eine Therapie

 

Der Kreditsuchende hat die Möglichkeit, sein Projekt attraktiv zu präsentieren, und die Kreditgeber entscheiden dann, ob sie in das Projekt investieren möchten. Zinssatz und Kreditlaufzeit werden zwischen dem Kreditsuchenden und dem Investor vereinbart.

 

Attraktiv auch für Investoren

Für private und institutionelle Investoren ist das Crowdfunding vor allem attraktiv, weil die mit dem Kreditnehmer vereinbarten Zinsen direkt und ohne Umwege an den Investor gehen kann. So birgt das finanzierte Projekt äußerst lukrative Renditen. Als Investor müssen Sie jedoch genau darauf achten, wie die Zinskonditionen des jeweiligen Anbieters sind – manche Seiten verlangen einen Teil der Zinsen, andere wiederum nicht.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: private Investoren, institutionelle Investoren, Crowdfunding mit institutionellen Investoren, Crowdfunding für Privatpersonen, Kredit, Crowdfunding
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7084 Aufrufe
Twittern
Average: 1.3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Crowdfunding-Kampagnen: 5 Tipps für die Schwarmfinanzierung
Crowdfunding ist die alternative Finanzierung. 5 Tipps verraten, wie eine Schwarmfinanzierung erfolgreich gelingt. mehr
Crowdfunding: 4 Tipps von Amanda Palmer
Amanda Palmer bringt es beim Crowdfunding auf den Punkt. Entscheidend ist, wie Sie um Hilfe fragen. Lassen Sie sich von ihren Tipps inspirieren. mehr
Nach Unister Insolvenz – Investoren kaufen beliebte Domains
Unister ist ein Leipziger Unternehmen, das über 40 Online-Portale aus verschiedenen Branchen, wie Reisen, Finanzen und IT betreibt. Im Juli 2016 musste Unister Insolvenz anmelden und geriet aufgrund dubioser Kreditgeschäfte und dem Vorwurf von... mehr
Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, benötigen Sie die entsprechenden Finanzen. Die meisten finanzieren Kauf und Bau mit einem Kredit oder einer Hypothek. Doch was ist besser geeignet? Hypothek oder Konsumkredit? Beide... mehr
Millionen Investment für Start-up von Thomas Wos
Um in ein Start-up zu investieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir möchten Ihnen vorstellen, wie Sie als Gläubiger oder Investor als Geldgeber auftreten können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Deutschland Umsatz Verbraucher Kosten Anspruch Einkommensteuer Insolvenz 2009 Arbeitgeber Schadenersatz Kündigung Quartal Umsatzsteuer Destatis Internet Verfassungswidrigkeit Banken Studie Werbungskosten Arbeitnehmer Unternehmen 2010

Meist Gelesen

OMV-Übernahme verstößt nicht gegen das Kartellrecht – Kein Tankstellenoligopol...
  • Neues BMF-Schreiben – Haftungsvergütung für Geschäftsführer einer Pers...
  • Schlechterer Tarifvertrag für studentische Aushilfskräfte am Flughafen...
  • BGH hebt Freispruch des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der WestLB au...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten