Business-Netz Logo
Neue Berufschancen durch 3D-Drucker Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Neue Berufschancen durch 3D-Drucker

Neue Berufschancen durch 3D-Drucker

15. April 2015

3D-Drucker-Markt schafft neue berufliche Perspektiven

Laut einer Studie der Analyse-Firma Canalys wächst der weltweite Markt der 3D-Drucker rasant. Danach wurden 2014 weltweit ca. 133.000 3D-Drucker verkauft, das entspricht einem Anstieg von 68 % im Vergleich zum Vorjahr. Der komplette Markt für 3D-Drucker – 3D-Druckmaterialien sowie Dienstleistungen inbegriffen – stieg, so die Analyse, auf 3,3 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 34 % gegenüber 2013. 

 

Der weltweite Markt der 3D-Drucker wächst rasant
 

Verantwortlich für dieses enorme Wachstum sind vor allem die technischen Fortschritte in diesem Bereich sowie die gesunkenen Preise. Letztere machen die Drucker nunmehr auch für Kreativwerkstätten, Jugendhäuser, Bibliotheken oder Hobby-Bastler erschwinglich.

 

Der angekündigte Markteintritt des US-Konzerns HP für das Jahr 2016 könnte zudem für steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sorgen. Und auch andere bekannte Größen der Branche könnten in naher Zukunft in den 3D-Drucker-Markt einsteigen.

 

Technologie in zahlreichen Branchen gefragt

Aktuell schmelzen 3D-Drucker Kunststoffe und produzieren aus dieser Schmelze dann nach und nach dreidimensionale Objekte, die zuvor am Computer entworfen werden müssen. So sind neben Serien- auch Spezial- oder Einzelanfertigungen möglich, für die man zuvor einen ganzen Maschinenpark einer Fabrik benötigt hätte. Forscher bemühen sich aktuell darum, serienreife 3D-Drucker zu entwickeln, die auch Werkstoffe wie Keramik oder gar Metall drucken können.

 

Dadurch hat der 3D-Druck das Potential, Produktion und Konstruktion zu revolutionieren. Bis dahin ist es sicherlich noch ein weiter Weg, doch weitreichende Folgen hat das Branchenwachstum sicherlich nicht nur für den weltweiten Druckermarkt selbst. Auch der Arbeitsmarkt bleibt von diesen Entwicklungen nicht unberührt. Modelle, die computergestützt entwickelt wurden, können mithilfe von 3D-Druckern zur Anschaulichkeit oder Qualitätskontrolle oder gar als Endprodukt ausgedruckt werden – eine Technologie, die in zahlreichen Branchen Anwendung finden kann.

 

Weiterbildung kann wichtige Kenntnisse vermitteln

Insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, der Fahrzeugindustrie und der Medizintechnik könnten 3D-Drucker künftig eine immer bedeutendere Rolle einnehmen. Allerdings gibt es auch im Modellbau, der Kunst und Architektur vielseitige Einsatzgebiete.

 

Personen, die in diesem Bereich tätig sind oder werden wollen, bietet sich vor allem über den Weg einer Weiterbildung die Chance, sich für Unternehmen interessanter zu machen. Der Weiterbildungsanbieter WBS Training bietet etwa 10-tägige Grundlagenkurse an, in deren Rahmen Teilnehmer lernen, zuvor in CAD-Programmen konstruierte Formen und Bauteile zu Druckaufträgen weiterzuentwickeln und diese auszuführen. Sie lernen zudem, technische Zeichnungen anzufertigen und zielgerichtete Entwicklungsentscheidungen hinsichtlich Verfahren und Materialien zu treffen.

 

Gerade in Deutschland, dem Land der Ingenieure, dürften solche Kompetenzen künftig von zahlreichen Arbeitgebern mit großem Wohlwollen wahrgenommen werden und Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt zu überaus guten Perspektiven verhelfen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Produktionsmittel, Berufschancen, 3D Drucker Markt, 3D Drucker, Arbeitsmarkt, berufliche Perspektive, Weiterbildung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8069 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
So stellen Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten aus dem 3D-Drucker sicher
Markenprodukte imitieren, Waffen herstellen, Schlüssel nachmachen: Der 3D-Drucker ermöglicht vieles. Vor allem vieles, was rechtlich bedenklich ist oder sein könnte. mehr
Prokrastination besiegen: Wie selbst der Drucker helfen kann
Die Prokrastination, auch Aufschieberitis genannt, ist eine weitverbreitete Erscheinung - und sie in den Griff zu bekommen eine große Aufgabe. Wie selbst der Drucker helfen kann, verraten wir Ihnen hier. mehr
3D Drucker: Die besten Tipps für bessere Druckqualität
Tipps für bessere 3D Druckqualität - Mit den richtigen Einstellungen zu Temperatur und Geschwindigkeit können Sie aus jedem 3D Drucker das Optimum herausholen: Wir verraten Ihnen, wie das gelingen kann! mehr
Auf den letzten Drücker: Von den Vorteilen der Aufschieberitis
Müssen Sie sich auch häufig den Vorwurf gefallen lassen, alles auf den letzten Drücker zu erledigen, ein lebendiges Beispiel für Aufschieberitis zu sein? Kein Problem! Dann argumentieren Sie doch mal mit den Vorteilen dieses Verhaltens! Andrea Joost... mehr
Weiterbildung nach dem Studium - sinnvoll oder unnötig?
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ist heute kein Garant mehr für eine sichere Zukunft. Warum kontinuierliche Weiterbildung für Ihre Karriereentwicklung so wichtig ist, erfahren Sie hier. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Umsatz Insolvenz Unternehmen Verbraucher Verfassungswidrigkeit Destatis Arbeitgeber Einkommensteuer Quartal Kosten Kündigung 2009 Schadenersatz Deutschland Arbeitnehmer Studie Umsatzsteuer Internet 2010 Werbungskosten Banken Anspruch

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten