Business-Netz Logo
Einkaufsmanagerindex: Industrie kommt im Januar nur langsam in Schwung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Einkaufsmanagerindex: Industrie kommt im Januar nur langsam in Schwung

Einkaufsmanagerindex: Industrie kommt im Januar nur langsam in Schwung

4. Februar 2015

Aktuelle Zahlen des Einkaufsmanagerindex Januar 2015

Pünktlich zu Monatsbeginn wurden die aktuellen Zahlen zum Einkaufsmanagerindex für den Januar 2015 veröffentlicht. Sie sind ein Indikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und können wichtige Hinweise für die Entwicklung an den Börsen geben.

 

Bedeutung des Einkaufsmanagerindex

Beim derzeitigen Niedrigzinsniveau bekommen Sie auf den Konten und Sparbüchern der Banken nicht mehr viel für ihr Geld. Wenn sich Ihr Vermögen vermehren soll, müssen Sie mehr Risiko eingehen und beispielsweise in Aktien investieren. Denn an den Börsen gibt es derzeit viel Bewegung. Diese wird auch vom Einkaufsmanagerindex (EMI) beeinflusst. Dieser wird für Deutschland seit 1996 herausgegeben und ist ein Indikator für die Wirtschaftsentwicklung und somit auch für die Entwicklung bestimmter Branchen und Unternehmen. Der EMI orientiert sich am US-amerikanischen Purchasing Mangers Index, kurz PMI. Er ermöglicht Ihnen den Überblick über die konjunkturelle Lage in der Industrie und setzt sich aus den folgenden Indizes zusammen (Gewichtung in Klammern):

  • Auftragseingang (30 Prozent)
  • Produktion (25 Prozent)
  • Beschäftigung (20 Prozent)
  • erhaltene Lieferungen (15 Prozent)
  • Lagerbestand (10 Prozent)

 

Die Referenzlinie des EMI liegt bei 50. Liegt der aktuelle Monatswert über 50, weist das daraufhin, dass die Geschäfte der Industrie im Vergleich zum Vormonat wachsen. Wird die Referenzlinie unterschritten, deutet dies auf ein Schrumpfen hin.

 

ein Containerhafen

 

Zaghafter Aufschwung der Industrie im Januar

Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland wurde am Montagmorgen mit 50,9 angegeben, womit er den Stand von 51,0 im Dezember zwar unterschreitet, aber dennoch auf ein zaghaftes Wirtschaftswachstum hindeutet. Dabei hat sich die Aktivität im verarbeitenden Sektor nicht so gut entwickelt wie zunächst erhofft. Negative Auswirkungen auf den Gesamtindex hatte vor allem der zurückhaltende Stellenzuwachs. Finanzanalyst Richard Glöß vom internationalen Finanzdienstleister City Index bewertet den aktuellen Einkaufsmanagerindex für Deutschland als stabil. "Zwar erleben wir zu Beginn des Jahres immer höhere Auftragseingänge als am Ende eines Geschäftsjahres, allerdings spielten im Januar die Entwicklung des Euro-Wechselkurses und die Unsicherheit der Eurozone im Bezug auf Griechenland eine wichtige Rolle. Ein leichter Rückgang auf den Wert von 50,9 ist demnach keinerlei zu negativ zu bewerten, sondern es sollte auf die nächsten 2 Monate geschaut werden", sagt der Experte. In der Eurozone stieg der Index um 0,4 Punkte auf 51,0 Zähler und verzeichnet damit eine leichte Belebung. Anders sieht es hingegen in China aus. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kletterte zwar von 49,6 im Dezember auf 49,7 Zähler im Januar, jedoch stehen die Zeichen damit weiterhin auf wirtschaftlichen Abschwung.

 

Auswirkungen auf die Börsen

Interessant werden die Ergebnisse des weltweiten Einkaufsmanagerindexes für die Börsen in den kommenden Tagen. Hier können Sie derzeit noch von einem hohen Kurs im Leitindex profitieren. In der vergangenen Woche erreichte der Deutsche Aktienindex mit 10.810 Punkten ein neues Allzeithoch. Das wurde vor allem durch die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihrer Ankündigung, Staatsanleihen anzukaufen, beeinflusst. Doch für die kommende Zeit sollten Sie sich auf Veränderungen einstellen. Das geschwächte Wachstum in China und die Konjunktur-Krise in den USA werden in den Blickpunkt der Investoren rücken und die Börsenmärkte beeinflussen. An den asiatischen Börsen zeichneten sich bereits erste Enttäuschungen ab. Als Aktionär sollten Sie also wachsam sein und die Entwicklungen am Aktienmarkt gut beobachten.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Einkaufsmanagerindex für Deutschland, Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, Wirtschaftsentwicklung, Einkaufsmanagerindex, Einkaufsmanagerindex Januar 2015, EMI
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5755 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Industrie 4.0 und Gigabit-Gesellschaft: Verschläft Deutschland den...
Die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und die Gigabit-Gesellschaft werden stark diskutiert. Doch ohne ausreichende und schnelle Versorgung dürften beide Bereiche kaum Realität werden können. Verschläft Deutschland den Breitbandausbau? mehr
Corporate Citizenship in Deutschland: Beteiligen Sie sich als Unternehmen
Zeigen Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung mit Corporate Citizenship in Deutschland. Lassen Sie sich dabei gezielt unterstützen. mehr
Immobilienboom in Deutschland: Was beeinflusst die Preise?
Der Immobilienboom in Deutschland setzt sich auch 2014 weiter fort. Mit der Nachfrage nach Immobilien steigen auch die Miet- und Wohneigentumspreise. Welche Faktoren beeinflussen die Preise und worauf sollten Sie bei einem Immobilienkauf achten? mehr
Aktuelle Mindestlöhne in Deutschland 2013
Das Thema gesetzlicher Mindestlohn ist eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf 2013. mehr
Inflation in Deutschland: Wie Sie die Teuerungsrate für Ihr Marketing nutzen...
Überzeugen Sie Ihren Kunden mit einem einzigen Marketing-Argument: Die Teuerungsrate und Inflation in Deutschland betrifft nicht Ihr Produkt. 3 Tipps, wie Ihnen dies gelingt. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags News

Verfassungswidrigkeit Quartal Banken Kosten Unternehmen Einkommensteuer Insolvenz 2010 Studie Arbeitnehmer 2009 Werbungskosten Verbraucher Deutschland Internet Arbeitgeber Schadenersatz Destatis Umsatzsteuer Kündigung Anspruch Umsatz

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel

Verbraucher

Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • BGH: Einwilligung in Werbung gilt für mehrere Kommunikationskanäle

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Drei Verhaltensweisen, die Kunden abschrecken
  • Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen
  • Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
  • Aufgepasst - Fiskus kassiert bei Betriebsfesten ab

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

"Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine Bleumortier
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit
  • Mitarbeiter – Ihr wichtigstes Kapital
  • Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

Altersvorsorge

Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt unbeachtlich
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?
  • Risikolebensversicherung für Unternehmer: Die private Existenz im...

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten