Business-Netz Logo
GfK-Studie zur Kaufkraft 2013: Jeder Bundesbürger hat 554 € mehr in der Tasche Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » GfK-Studie zur Kaufkraft 2013: Jeder Bundesbürger hat 554 € mehr in der Tasche
  • Anzeigen
  • What links here

GfK-Studie zur Kaufkraft 2013: Jeder Bundesbürger hat 554 € mehr in der Tasche

12. Dezember 2012

Laut GfK-Kaufkraft-Studie wächst die Kaufkraft 2013 um 554 € pro Kopf

In ihrer Studie „GfK Kaufkraft Deutschland 2013" prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für das kommende Jahr 2013 eine Kaufkraftsumme von 1.687,7 Milliarden € für Deutschland. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber der Vorjahressumme um 2,9 Prozent und resultiert in einem pro Kopf-Wert von 20.621 €. Somit hat jeder Bundesbürger im Jahr 2013 im Durchschnitt nominal 554 € mehr als im Vorjahr für Konsum, Miete oder andere Lebenshaltungskosten zur Verfügung.

 Jeder Deutsche hat 554 € mehr in der Tasche

Unter Kaufkraft versteht man das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung, inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld. Angesichts der von der Bundesbank prognostizierten Inflationsrate von 1,5 Prozent können sich die Bundesbürger nicht nur über den nominalen sondern auch über einen geringen realen Kaufkraftzuwachs von rund 1,4 Prozent freuen. Somit kann von einer leicht positiven Konsumentwicklung im nächsten Jahr ausgegangen werden.

Hamburg bleibt auf der Ebene der Bundesländer mit 110,4 Indexpunkten Spitzenreiter vor Bayern (109,2). Auf dem dritten Platz folgt Baden-Württemberg (107,2), das erstmalig Hessen (107,1) von der dritten Position verdrängt hat. Sechs der 16 Bundesländer weisen eine überdurchschnittliche Kaufkraft pro Kopf auf. Rheinland-Pfalz markiert den Bundesdurchschnitt, während die neuen Bundesländer noch immer unter dem gesamtdeutschen pro-Kopf-Schnitt liegen. Sachsen-Anhalt liegt mit 16.970 € pro Kopf am Ende der Rangliste. Die sogenannte Kaufkraftspreizung, d. h. die Kluft zwischen Arm und Reich reicht in Deutschland von knapp 50 Prozent über dem Durchschnitt in Starnberg bis zu rund 24 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt in Görlitz.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: GfK, Studie, Kaufkraft, Konsumforschung, pro Kopf, Gesellschaft für Konsumforschung, Nettoeinkommen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3892 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktuelle Mindestlöhne in Deutschland 2013
Das Thema gesetzlicher Mindestlohn ist eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf 2013. mehr
Neue Beitragsbemessungs-Grenzen: Rechengrößen der Sozialversicherung 2013
Beitragsbemessungsgrenzen, Versicherungspflichtgrenzen und Jahresarbeitsentgeltsgrenzen zählen zu den Rechengrößen der Sozialversicherung, die alljährlich neu festgesetzt werden. Die Beitragsbemessungsgrenzen 2013 finden Sie hier. mehr
Gesetzliche Rentenversicherung: Änderungen bei der Rente zum 01.01.2013
Wichtige Änderungen bei der Rente: In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es ab dem 01.01.2013 einige wichtigen Änderungen. mehr
Das ändert sich 2013: Wichtige Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht
Lesen Sie hier, welche wichtigen Änderungen der Gesetzgeber für 2013 im Arbeits- und Sozialrecht vorgenommen hat mehr
Kaufkraft ankurbeln: 5 Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
Lernen Sie 5 Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten kennen, die die Kaufkraft ankurbeln. Stoppen Sie mit diesen Tipps auch die Consumer Confusion. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Schadenersatz Studie 2009 Umsatz Internet Werbungskosten Destatis Umsatzsteuer Arbeitgeber Kosten Banken Kündigung Insolvenz Unternehmen Arbeitnehmer 2010 Deutschland Quartal Verfassungswidrigkeit Einkommensteuer Verbraucher Anspruch

Meist Gelesen

Darlehen und Kredit: Gebühren für Kontoführung durch die Bank sind unzulässig
  • Fach- und Führungskräfte setzen auf Karriere
  • Darlehen und Kredit: Gebühren für Kontoführung durch die Bank sind unz...
  • Widerruf einer arbeitsvertraglichen Zulage in Altfällen

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten