DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge: Erbschaftsteuer verunsichert Mittelstand
DIHK-Report: Debatte um Erbschaftsteuer verunsichert Mittelstand bei der Unternehmensnachfolge
Eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) kommt zu dem Ergebnis, dass die demografische Entwicklung, Qualifikationsmängel, Finanzierungsprobleme und die erneute Steuerdebatte den Generationswechsel in deutschen Betrieben erschweren.
Laut DIHK-Präsident sorgt insbesondere die Diskussion um die Erbschaftsteuer für erhebliche Verunsicherung im Mittelstand. Sollte es zu Verschärfungen kommen, wären rund 18.000 Unternehmen mit bis zu 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet - und das Jahr für Jahr. Steuerfragen seien jedoch nicht die einzigen Hürden bei der Unternehmensnachfolge. Vier von zehn Unternehmen fänden keinen passenden Nachfolger. Gründe lägen in der vergeblichen Suche nach qualifizierten Nachfolgern bzw. passenden Betrieben, aber auch darin, dass der komplexe Prozess der Übernahme oft unterschätzt werde. Zudem hätten 56 Prozent der Existenzgründer Schwierigkeiten, die Finanzierung der Betriebsübernahme zu stemmen.
Grundlage für die Studie sind die Erfahrungsberichte der Unternehmensnachfolge-Berater in den 80 Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie eine statistische Auswertung des IHK-Service zur Unternehmensnachfolge. Insgesamt basiert der Report auf mehr als 20.000 Kontakten.
- Kommentieren
- 3823 Aufrufe