Zeitfresser Networking: Fach- und Führungskräfte investieren zu viel Zeit in Karriereplanung
Fach- und Führungskräfte übertreiben Networking für Karriereplanung
Fach- und Führungskräfte in Deutschland wenden tendenziell zu viel Zeit für ihre Karriereplanung auf. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie des Marktforschungsunternehmens IPSOS Mori im Auftrag des Online Netzwerks LinkedIn unter weltweit über 3200 Fach- und Führungskräften - 400 davon in Deutschland. Laut Studie investieren Fach- und Führungskräfte täglich über eine halbe Stunde in ihr berufliches Fortkommen. Das Business-Netzwerk LinkedIn behauptet, in manchen Berufen würde das Networking deutlich übertrieben. Weniger als neun Minuten Netzwerken täglich seien in den meisten Berufen erforderlich, um sich fortzubilden, Wissen einzusetzen, ein Netzwerk aufzubauen und dadurch das berufliche Fortkommen voranzutreiben. 69 Prozent der befragten deutschen Fach- und Führungskräfte glauben, sie müssten zwischen einer halben und einer ganzen Stunde täglich in ihre Karriereplanung investieren.
Die Arbeitseinstellung betreffend sind die Deutschen außergewöhnlich, so die Studie. Sie verfolgten den Wunsch, sich in ihrem Beruf zu verwirklichen und hätten eine genaue Vorstellung davon, wie sie ihr Berufsleben selbst gestalten. Es ginge ihnen nicht darum, eine Karriere um ihrer selbst willen voranzutreiben, sondern vielmehr darum, die eigenen Interessen und Vorlieben in jedem Lebensbereich zu verfolgen.
- Kommentieren
- 6135 Aufrufe