Business-Netz Logo
Zahl der Scheidungen in Deutschland  leicht rückläufig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Wirtschaft » Zahl der Scheidungen in Deutschland leicht rückläufig
  • Anzeigen
  • What links here

Zahl der Scheidungen in Deutschland leicht rückläufig

13. September 2011

11 von 1.000 bestehenden Ehen werden jährlich geschieden

2010 wurden in Deutschland rund 187.000 Ehen geschieden. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden damit elf von 1.000 bestehenden Ehen geschieden. Im Jahr 1992 wurde dagegen noch jede siebte Ehe geschieden – der bisherige Höchststand seit der Wiedervereinigung. Bei den 2010 geschiedenen Ehen wurde der Scheidungsantrag meist von der Frau gestellt, und zwar in 52,9 % der Fälle. 38,9 % der Anträge reichte der Mann ein. In den übrigen Fällen beantragten beide Ehegatten die Scheidung gemeinsam. Bei der Mehrzahl aller Ehescheidungen in 2010 waren die Ehepartner bereits seit einem Jahr getrennt: 151.100 Ehen (80,8 %) wurden 2010 nach einjähriger Trennung geschieden. Nur bei 3.100 Scheidungen hatten die Partner noch kein Jahr in Trennung gelebt. Die Zahl der Scheidungen nach dreijähriger Trennung lag bei 31.600, wobei die Gerichtsurteile vorwiegend im früheren Bundesgebiet (einschließlich Berlin) ausgesprochen wurden. 2010 betrug die durchschnittliche Ehedauer bei der Scheidung 14 Jahre und 2 Monate. 1992 waren es lediglich 11 Jahre und 6 Monate gewesen. 2010 setzte sich somit der Trend der vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung weiter fort. Von den 2010 geschiedenen Ehepaaren hatten knapp die Hälfte Kinder unter 18 Jahren.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Scheidungsantrag, Scheidung, Männer, Kinder, Frauen, Ehescheidung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2830 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Personal 2010 – Das müssen Arbeitgeber und Personaler in diesem Jahr wissen
Für Arbeitgeber, Personalabteilung und Lohnbuchhaltung haben sich zu Jahresbeginn 2010 eine Vielzahl gesetzlicher Reformen und Änderungen ergeben, über die wir Sie mit diesem Featurepaket informieren möchten. mehr
Persönliche Entlastung – Diese steuerlichen Bonbons helfen 2010
Neben Entlastungen bei Abschreibungen von GWG und Krankenkassenbeiträgen bringt das neue Jahr noch weitere Vorteile für Unternehmer und Selbständige. So wurden der Grundfreibetrag, das Kindergeld und die Kinderfreibeträge erhöht. Gleichzeitig wurde... mehr
Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt unbeachtlich
Das OLG Brandenburg hat in einer Unterhaltsentscheidung klar gemacht, dass ein nach der Trennung erfolgter sogenannter „Karrieresprung“ und ein damit verbundenes höheres Einkommen bei der Berechnung des Trennungsunterhalts in aller Regel... mehr
Chefsache 2010 – Finanzielle Vorteile für Unternehmer und Selbstständige
Kaum ist die Weihnachtsgans verdaut, ist es schon da: das neue Jahr 2010 und damit auch jede Menge an neuen Herausforderungen für alle Unternehmer und Selbständige. Viele dürften noch mit ihren Jahresabschlüssen beschäftigt sein und werden sich wenig mehr
Faktorverfahren 2010 – Für welche Ehepaare sich die neue Steuerklasse...
Durch das Jahressteuergesetz 2009 wird ab 01.01.2010 auf Antrag ein neues Faktorverfahren für Ehepaare neben den Lohnsteuerklassenkombinationen IV/IV und III/V eingeführt. Der Gesetzgeber beabsichtigt damit eine gerechtere mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Deutschland Schadenersatz Studie Insolvenz Destatis Arbeitgeber Anspruch Umsatzsteuer Verbraucher Internet Werbungskosten Quartal Einkommensteuer 2009 Verfassungswidrigkeit Kündigung 2010 Arbeitnehmer Unternehmen Banken Kosten Umsatz

Meist Gelesen

Übernahme der Bestattungskosten – Träger der Sozialhilfe darf nicht pauschal...
  • Erschließungskosten: 50 Jahre alter Vertrag schützt Anlieger nicht vor...
  • Raucherpause: Arbeitnehmer haben keinen Anspruch
  • Milliardenklagen gescheitet – Aussteuerungsbetrag und Eingliederungsbe...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten