DIW-Studie: Berlin ist wirtschaftlicher Spitzenreiter unter den Bundesländern
Die Berliner Wirtschaft hat laut einer aktuellen Studie des DIW nach einem zehn Jahre dauernden Schrumpfungsprozess die Trendumkehr geschafft und bewegt sich auf einem stabilen Wachstumspfad. Die jüngste Krise sei zwar auch in Berlin zu spüren gewesen, aber längst nicht so deutlich wie in anderen Bundesländern. Insgesamt ist die Wirtschaftsleistung in Berlin von 2004 bis 2009 jahresdurchschnittlich mit 1,7 % gewachsen (Deutschland + 0,5 %). Wachstumstreiber war allein der Dienstleistungssektor. Seit 2005 wurden in der Hauptstadt knapp 140.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen; das Wachstumstempo war sowohl stärker als in Deutschland insgesamt als auch in den übrigen großen Städten. Zum allergrößten Teil handelt es sich um zusätzliche sozialversicherungspflichtige Jobs, und dabei vor allem um qualifizierte Tätigkeiten. Weiter kräftig zugelegt hat auch die selbständige Beschäftigung, die sich in Berlin überdurchschnittlich verbreitet hat. Zwar ist die Arbeitslosigkeit deutlich gesunken, aber nicht so stark wie es nach dem Beschäftigungszuwachs zu erwarten gewesen wäre.
- Kommentieren
- 3800 Aufrufe