Schüler und Studenten 2009: 6 % mehr BAföG-Empfänger
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten im Jahr 2009 in Deutschland rund 873.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren 51.000 oder 6 % mehr als im Vorjahr. Unter den Geförderten waren knapp 323.000 Schülerinnen und Schüler sowie 550.000 Studierende. Während die Zahl der geförderten Schüler um + 3,5 % zunahm, wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Studierende gefördert (+ 7,8 %). 49 % der BAföG-Empfänger (rund 425.000) erhielten eine Vollförderung, also den maximalen Förderungsbetrag. Eine Teilförderung, die geleistet wird, wenn das Einkommen der Geförderten oder deren Eltern bestimmte Grenzen übersteigt, erhielten 51 % der BAföG-Empfänger (etwa 449.000). Während die Zahl der Vollgeförderten im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um 1 % abnahm, stieg die Zahl der Teilgeförderten mit + 14 % deutlich an. Die Ausgaben des Bundes und der Länder nach dem BAföG betrugen im Jahr 2009 2.703 Millionen € und somit 371 Millionen € oder rund 16% mehr als im Vorjahr. Für die Schülerförderung wurden 827 Millionen € (+ 85 Millionen) bereitgestellt und für die Studierendenförderung 1 876 Millionen € (+ 286 Millionen). Im Durchschnitt erhielten geförderte Schülerinnen und Schüler monatlich 346 € pro Person (+ 24) und geförderte Studierende 434 € pro Person (+ 36).
- Kommentieren
- 2851 Aufrufe