Erzeugerpreise im Oktober um 7,6 % niedriger als im Vorjahr
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2009 um 7,6 % niedriger als im Oktober 2008. Im September 2009 hatte die Jahresveränderungsrate ebenfalls – 7,6 % betragen. Den größten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate hatte im Oktober 2009 weiterhin die Preisentwicklung bei der Energie. Fast drei Viertel der Veränderung des Gesamtindex gegenüber Oktober 2008 sind darauf zurückzuführen. Die Preise für Energie lagen um 16,6 % unter denen von Oktober 2008, stiegen jedoch gegenüber September 2009 um 0,3 %. Ohne Berücksichtigung von Energie sanken die Erzeugerpreise im Jahresvergleich um 3,3 %, gegenüber September 2009 um 0,1 %. Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) waren gegenüber Oktober 2008 um 6,1 % billiger. Im Vergleich zum September 2009 stiegen die Preise um 0,2 %. Zu dem starken Rückgang gegenüber dem Vorjahr trugen in besonderem Maße die Preise für Metalle bei. Sie lagen um 17,9% niedriger als im Oktober 2008 (– 0,5 % gegenüber September 2009). Insbesondere Walzstahl war deutlich billiger als im Oktober 2008 (– 31,9 %), gegenüber September 2009 sanken die Preise um 1,6%. Chemische Grundstoffe waren um 7,3% günstiger als im Oktober 2008, jedoch stiegen die Preise gegenüber September 2009 um 1 %. Die Preise für Verbrauchsgüter waren um 2,8 % niedriger als im Oktober 2008, gegenüber September 2009 sanken sie um 0,4 %. Nahrungsmittel waren insgesamt um 5,7 % günstiger als im Vorjahr (– 0,7 % gegenüber September 2009).
- 2659 Aufrufe