GfK-Studie - Aufwärtstrend beim Konsumklima setzt sich fort
Der Aufwärtstrend des Konsumklimas setzt sich im Sommer fort. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen zu. Dies meldet aktuell die Marktforschungsgröße GfK. Die Anschaffungsneigung steigt sogar deutlich an. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 3,0 Punkten im Juli für August einen Wert von 3,5 Punkten und verbessert sich damit stärker als im Vormonat. Im längerfristigen Vergleich bleibe das Konsumklima jedoch auf einem recht niedrigen Niveau. Nach dem moderaten Anstieg im Vormonat legen die Konjunkturaussichten im Juli deutlicher zu. Die Inflation schwinde und den Bürgern bleibe mehr Geld im Portemonnaie. Die Konsumenten honorieren dies mit einer erneut steigenden Einkommenserwartung. Zudem sorgen stabile oder sogar sinkende Preise dafür, dass die Anschaffungsneigung im Juli von allen Indikatoren am stärksten gewinnt. Neben den günstigen Preisen spiele auch eine Rolle, dass der Arbeitsmarkt bislang noch nicht eingebrochen ist. Allerdings stehe der Härtetest für das Konsumklima bevor, wenn die Arbeitslosenzahlen im Spätherbst wieder stärker steigen sollten.
- 2873 Aufrufe