Business-Netz Logo
Kein Schadenersatz bei Flugausfall wegen Nebel Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Kein Schadenersatz bei Flugausfall wegen Nebel
  • Anzeigen
  • What links here

Kein Schadenersatz bei Flugausfall wegen Nebel

17. Mai 2010

Wird ein Flug annulliert, können die Passagiere eine Ausgleichszahlung fordern, wenn die Annullierung unter Ergreifung zumutbarer Maßnahmen vermeidbar gewesen wäre. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor.

Kein Schadenersatz bei Flugausfall wegen Nebel auf www.business-netz.com   

Der Fall aus der Praxis

Ein Ehepaar wollte von Spanien nach Deutschland fliegen. Der für 10.00 Uhr geplante Flug fiel jedoch wegen dichten Nebels aus. Wann sich dieser auflösen würde, war nicht abzusehen. Den Passagieren wurde ein Ersatzflug angeboten, der zwei Tage später stattfinden sollte. Das Paar lehnte das Angebot ab und flog noch am selben Tag mit einer anderen Airline nach Hause. In der Folge forderte das Ehepaar von der Fluggesellschaft wegen des ausgefallenen Fluges Ausgleichszahlungen sowie den Ersatz der Kosten für den Ersatzflug.

 

Das sagt der Richter

Die Klage des Ehepaars hatte keinen Erfolg. Nach Meinung des Gerichts besteht kein Anspruch auf eine Ausgleichszahlung. Die Fluggesellschaft sei für den Nebel nicht verantwortlich. Auch an der Entscheidung, den Flug zu annullieren, sei nichts auszusetzen. Mit Rücksicht auf den weiteren Flugplan könne bei einer solchen Entscheidung nicht darauf gewartet werden, ob sich der Nebel auflöse. Ein Anspruch auf die Kosten für den Ersatzflug könne bestehen, wenn die Fluggesellschaft eine Beförderung erst zwei Tage später angeboten habe, obwohl schnellere Varianten möglich gewesen seien. Diese Frage müsse die Vorinstanz klären (BGH, Urteil vom 25.03.2010, Az. Xa ZR 96/09).

 



Das bedeutet die Entscheidung

Die Frage, ob die Kosten für den in Eigenregie angetretenen Rückflug erstattet werden müssen, hat der BGH aufgrund der Unklarheiten richtigerweise zurück an das Oberlandesgericht (OLG) verwiesen. Hinsichtlich der Ausgleichszahlungen ist, wie das Gericht zutreffend erkannt hat, immer eine konkrete Betrachtung der Umstände im Einzelfall vorzunehmen.

 

Europa gibt Richtung vor

Anspruchsgrundlage für Ausgleichszahlungen ist die EG-Verordnung Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments. Darin ist nicht nur der Anspruch auf Ausgleichszahlungen im Falle einer Flugannullierung geregelt, sondern auch welche Rechte dem Fluggast bei Nichtantritt des Fluges gegen seinen Willen oder auch bei Verspätungen zustehen.

 

Wichtiger Hinweis

In der Pflicht ist die Fluggesellschaft bei einer Stornierung immer dann, wenn sie den Fluggast nicht rechtzeitig informiert hat, keinen zeitnahen Ersatzflug anbieten kann oder nicht den Nachweis erbringt, dass die Annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückgeht, die sich auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen worden wären.

Bei Verspätungen ist in der Verordnung bisher nur vorgesehen, dass der Betroffene einen Anspruch auf sogenannte Betreuungsleistungen geltend machen kann. Je nach Dauer der Verspätung können deshalb zusätzliche Mahlzeiten, Telefongespräche etc. verlangt werden.

 

Vorsicht

Mit Verspätungen sind lediglich Verzögerungen beim Abflug gemeint. Kommen Sie, aus welchen Gründen auch immer, zu spät am Zielort an, gilt die Verordnung nicht! Allerdings hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mittlerweile entschieden, dass Ausgleichszahlungen auch bei Flugverspätungen über 3 Stunden fällig sind, wenn keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen. Technische Probleme sind jedoch nur dann relevant, wenn sie nicht von dem Luftverkehrsunternehmen beherrschbar sind.

 

Checkliste zum Download

In welchen Fällen eine Ausgleichzahlung in Betracht kommt, erfahren Sie anhand unserer Checkliste Ausgleichszahlungen bei Flugausfällen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Fluggastrechte, Fluggesellschaft, Schadenersatz, Ausgleichszahlungen, Annullierung, Flugausfall, Xa ZR 96/09, BGH
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 12817 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kein Schadenersatzanspruch für Flugreisende bei Flugausfall wegen Pilotenstreik
Kein Schadenersatz bei Flugausfall wegen Streik - Flugreisende haben keinen Schadenersatzanspruch für einen Flugausfall, der im Zusammenhang mit einem Pilotenstreik erfolgt mehr
Checkliste: Ausgleichzahlungen bei Flugausfällen
Der Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei Annullierung eines Fluges hängt von der Länge der Flugstrecke des geplanten Fluges ab. In welchen Fällen ein Anspruch besteht, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr
Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...
Kennen Sie Ihre Rechte bei Verspätung oder Flugausfall auf Ihrer Dienstreise? Wir haben die wesentlichen Punkte zusammengefasst, sodass Sie zumindest zu Ihrer Entschädigung kommen. mehr
Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?
Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch auf 11 Stunden Ruhezeit, bevor der nächste Arbeitstag beginnt. Gilt dies auch für die Teilnahme an einer Betriebsratssitzung? mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

wichtiger Grund Urlaub Arbeitsunfähigkeit Krankheit Arbeitsrecht Betriebsrat Haftung außerordentliche Kündigung Arbeitszeit GmbH Kündigung Schadenersatz BAG Widerruf Arbeitgeber Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Abmahnung Unfall Verbraucher Geschäftsführer fristlose Kündigung

Meist Gelesen

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Überstunden: Rechtliche Grundlagen und flexible Arbeitszeitmodelle
  • BGH: Einwilligung in Werbung gilt für mehrere Kommunikationskanäle
  • Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten